32
V. Drucke des 16. Jahrhunderts
V.
DRUCKE DES
16. JAHRHUNDERTS
72 Alciatus (Andr.). [Emblemata.l Diverse imprese accomodate a diverse
moralitä. Lyon, Matth. Bonhomme, 1551. 8". Mit v ie 1. H o 1 z s chn i11e n.
Pgt.
178 von Bordüren umrahmte Holzschnitte. — Titeibl. etw. beschall,
u. beschmutzt, einige Bll. leicht fleckig.
73 Alciatus (Andr.). Emblemata. Lyon, G. Rovillius, 1600. 8". Mit viel, halb-
blattgr. Holzschnitten. Schwsldrbd. d. Zt. m. hübsch. BlindpressmiK
(Schließ, fehl).
Mit 213 Holzschnitten. (SS. 680 ff. Pflanzenholzschnitte.) — Titeibl,
gestemp. u. alt. Besitzvermerk.
*74 Amman (J.). Sammlung von 199 Holzschnitten aus: Sacra Biblia.
Francof. 1571. 4°. 199 Bll. Pgt. um 1650 mit Goldbord. u. Rverg.
Becker 20, 3.
Die in ganz ausgezeichneten Abzügen vorlieg. Bll. sind bis z. Text be-
schnitten u. aufgezogen. Sie sind einseitig bedruckt u. haben augenschein-
lich einem Fugger als Stammbuch gedient, wie aus den Einträgen auf der
Rückseite verschied. Bll. hervorgeht. Aus der Reihenfolge bei Becker fehlen Nr. 2
u. 3, dafür sind 4 Becker unbek. Darstellungen vorhanden: Hagar in
d. Wüste — Isaaks Opferung — Josephs Brüder vor Pharao — Saul ersticht sich
auf der Flucht. — Vereinzelt ein Bl. leicht ankoloriert, im übrigen vorzüglich er-
halten u. wie erwähnt hervorragende Drucke.
*75 Amman (J.). Cleri totius Romanae ecclesiae subjecti, seu Pontific. ordi-
num omnium omnino utriusque sexus habitus ... Fr. M o d i i octosticha adj.
Francof., S. Feyrabend, 1585. 4°. 98, 16 Bll. Mit Titelholzschnitt,
102 Holzschnitten u. 3 Druckerz. Hschwsldr.
Becker 130, 40 b.
Erste Ausgabe mit latein. Text aus dem gleichen Jahre wie die
erste deutsche. — Titel gestempelt.
Amman (J.). Siehe auch Nr. 114, 148, 374, 379!
76 [Barberiis (Phil, de) Ord. Praed.] Quattuor opuscula. Oppenheim, (Jac.
Röbel), o. J. (ca. 1513—14). 4°. 50 unn. (dar. 1 w.) Bll. Mit 12 ganzseit., 2
größer, u. 6 kleiner. Holzschnitten. Pgt.
Hain 2454; Panzer II, 243; Proctor 11924—26; Naumanns Archiv VI, p. 163.
Genaue Collation dieses merkwürdigen, mit interess. Holzschnitt,
geschmückten Buches gibt Castan, Incunables de Besancon, Nr. 165. — Die 4 Un-
tertitel d. Werkes, das bis vor kurzem als Inkunabel gegolten hat, lauten: „Discor-
dantie sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini. Sibyllarum de Christo vati-
cinia. Judaeorurn et gentilium de Christo testimonia. Proba Falconia, Centones de
utriusque testamenti historiis ex carminibus Vergilii selecti." — Schönes Expl.
Beck (Leonh.). Siehe Nr. 132, 170!
Karl & Faber, München, Karolinenplatz 1
V. Drucke des 16. Jahrhunderts
V.
DRUCKE DES
16. JAHRHUNDERTS
72 Alciatus (Andr.). [Emblemata.l Diverse imprese accomodate a diverse
moralitä. Lyon, Matth. Bonhomme, 1551. 8". Mit v ie 1. H o 1 z s chn i11e n.
Pgt.
178 von Bordüren umrahmte Holzschnitte. — Titeibl. etw. beschall,
u. beschmutzt, einige Bll. leicht fleckig.
73 Alciatus (Andr.). Emblemata. Lyon, G. Rovillius, 1600. 8". Mit viel, halb-
blattgr. Holzschnitten. Schwsldrbd. d. Zt. m. hübsch. BlindpressmiK
(Schließ, fehl).
Mit 213 Holzschnitten. (SS. 680 ff. Pflanzenholzschnitte.) — Titeibl,
gestemp. u. alt. Besitzvermerk.
*74 Amman (J.). Sammlung von 199 Holzschnitten aus: Sacra Biblia.
Francof. 1571. 4°. 199 Bll. Pgt. um 1650 mit Goldbord. u. Rverg.
Becker 20, 3.
Die in ganz ausgezeichneten Abzügen vorlieg. Bll. sind bis z. Text be-
schnitten u. aufgezogen. Sie sind einseitig bedruckt u. haben augenschein-
lich einem Fugger als Stammbuch gedient, wie aus den Einträgen auf der
Rückseite verschied. Bll. hervorgeht. Aus der Reihenfolge bei Becker fehlen Nr. 2
u. 3, dafür sind 4 Becker unbek. Darstellungen vorhanden: Hagar in
d. Wüste — Isaaks Opferung — Josephs Brüder vor Pharao — Saul ersticht sich
auf der Flucht. — Vereinzelt ein Bl. leicht ankoloriert, im übrigen vorzüglich er-
halten u. wie erwähnt hervorragende Drucke.
*75 Amman (J.). Cleri totius Romanae ecclesiae subjecti, seu Pontific. ordi-
num omnium omnino utriusque sexus habitus ... Fr. M o d i i octosticha adj.
Francof., S. Feyrabend, 1585. 4°. 98, 16 Bll. Mit Titelholzschnitt,
102 Holzschnitten u. 3 Druckerz. Hschwsldr.
Becker 130, 40 b.
Erste Ausgabe mit latein. Text aus dem gleichen Jahre wie die
erste deutsche. — Titel gestempelt.
Amman (J.). Siehe auch Nr. 114, 148, 374, 379!
76 [Barberiis (Phil, de) Ord. Praed.] Quattuor opuscula. Oppenheim, (Jac.
Röbel), o. J. (ca. 1513—14). 4°. 50 unn. (dar. 1 w.) Bll. Mit 12 ganzseit., 2
größer, u. 6 kleiner. Holzschnitten. Pgt.
Hain 2454; Panzer II, 243; Proctor 11924—26; Naumanns Archiv VI, p. 163.
Genaue Collation dieses merkwürdigen, mit interess. Holzschnitt,
geschmückten Buches gibt Castan, Incunables de Besancon, Nr. 165. — Die 4 Un-
tertitel d. Werkes, das bis vor kurzem als Inkunabel gegolten hat, lauten: „Discor-
dantie sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini. Sibyllarum de Christo vati-
cinia. Judaeorurn et gentilium de Christo testimonia. Proba Falconia, Centones de
utriusque testamenti historiis ex carminibus Vergilii selecti." — Schönes Expl.
Beck (Leonh.). Siehe Nr. 132, 170!
Karl & Faber, München, Karolinenplatz 1