Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat [Editor]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Auktion / Karl & Faber, München: Bibliophile Kostbarkeiten d. Fürstl. Öttingen-Wallerstein'schen Bibliothek in Maihingen, (dabei "Marcus Fugger" T. 4) der Schach-Bibliothek v. d. Lasa ... 1935 — München, Nr. 11.1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5325#0118
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
114

X. Ausgewählte Stücke der Schachbibliothek v. d. Lasa

X.

AUSGEWÄHLTE STÜCKE DER
SCHACHBIBLIOTHEK V. D. LASA

460 Boissiere. Nobilissimus et antiquissimus ludus Pythagoreus (qui Ryth-
momachia nominatur) in utilitatem &. relaxationem studiosorum compara-
tus... Paris 1556. 12°. 52 unn. Bll. Mit H o 1 z s c h n i 11 e n. Kart.

V. d. Linde, Jartausend, 350; v. d. Linde, Gesch. II, 372.
Gebräunt u. etwas kurzrandig; Bl. 5 2 kl. Papierlöcher.

461 Cessolis (Jacobus de). De ludo sachorum, deutsch. Handschrift auf
Papier, um 1420—30. Fol. 40 Bll., zweispalt. Hldr.

Fol. 1 ro „Under allen Sachen die den / menschen schad sein So ist / daz
das pösist, Der gott v'smecht / Und den menschen laidigt vnd / pesszfig vsämpt.."
Fol. 40 ro „... Daz ist bezai / chent an eine maister der hicz / vergilius vnd was
gepo / rn von eine geswachen / geslächt vnd doch wann / er weishait hat so was
er / genät in all'werlt"."

Oberdeutsche Handschrift, deren Text sehr starke Ähnlichkeit zeigt mit
den deutschen Inkunabel-Ausgaben. — Zwei Abschnitte — über Läufer u. Sprin-
ger — fehlen in unserm Ms. wie auch in den genannten Inkunabelausgaben.

Gut lesbare Schrift, zweispaltig, rubriziert. Von bester Erhaltung.

462 Cessolis (Jacobus de). De moribus et officiis nobilium super ludo scacho-
rum, latein. Handschrift auf Papier, Iscla (Ischia) 1419. 4°. 52 (von
alt. Hand) num. Bll. Ldrbd. d. Zt.

Fol. 1 ro: „Incipit prologus in libro de moribus & officiis / nobilium super
ludo scachorum: // Ego frat' Jacobus de cessolis ordinis pdicatorum /..."

Fol. 52 ro: „Explicit liber de moribus super ludo scachorum / Scptus anno
dni Mccccxviiij (1419) die xxvii mensis / Januarii xy Ind. insula yscle:"

Auf Rückdeckel: „filippus de alexio de neapoli civis yiscle."

Frühes „Cessolis" Mss., sauber in gut leserlichem Ductus geschrieben,
durchgehends rubriziert. — Von d. Linde, Geschichte, unbekannt.

463 Cessolis (Jacobus de). De moribus hominum et officiis nobilium super ludo
scacorum, latein. Handschrift auf Papier, um 1450. Fol. 34 Bll. mit
zweispalt. Text. Maroqu. (Mod.)

Fol. 1 ro: „Multorum frrh ordis nri / et duisorum scolarum / pcibus..."
Fol. 34 vo: „Explicit liber qui itytulatus / de moibus hom et officiis nobihn
/ & pplm sup ludo scacorum..."

In gut leserlicher Tinte geschrieben, rubriziert.

464 Cessolis (Jacobus de). De ludo scachorum, deutsch. [Augsburg, Günther
Zainer] 1477. Folio. 40 unn. Bll. Mit 15 Holzschnitten. Hldr.

GW. 6527; Hain 4895; Proctor 1548; Schreiber 4273; Schramm II. Abb.
682—696; B. M. C. II, 325.

Erste deutsche Ausgabe d. Cessolis mit 15 unkolor. Holz-
schnitten.

Stellenweise kleine Braunflecken; ein unbedeutender Wurmstich, kleine
Papierausbesserung im weiß. Rand, davon abgesehen wohlerhaltenes Exemplar.

Auktion XI
 
Annotationen