Overview
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 78): Varia: Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Literatur, Manuskripte, Inkunabeln, Holzschnittbücher, Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten — München: Karl & Faber, Antiquariat, 1948

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58958#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

I. Kulturgeschichte.

(AMERIKA)
5 — Monardes (Nicol.) Delle cose, ehe vengono dall’ Indie Occidentali perti-
nent! all ’uso della medicina. 2. Tie. im 1 Bd. Venedig. Giord. Ziletti, 1582.
8°. 8 unn. Bll. 249 SS., 6 Bll. Pgt. 150.—
Fritzel 7058; Sabin 57 668/49 940; Palau V, 211.
Wichtiges Americanum mit interessanten Kapiteln über Chinin, Sassafras, Tabak
(m. blattgr. Holzschnitt), Guajacum etc.
— Amerika, siehe auch Nrn. 11. 12, 13. 18, 349/11, 354, 596, 812, 852, 1039,
1437—1445.
6 ARITHMETIK. — Bicquilley (C. F. de). Du calcul des probalites. Toul u.
Paris, 1783. 8°. 4 Bll., 164 SS., 1 Tab. — II: Huyn (P. N.). La Theorie des
jeux de hasard ou analyse du Krabs, du Passe-dix, de la Roulette, du
Trente et Quarante, du Pharaon, du Biribi et du Lotto. O. O. 1788. 8°. 51 SS.
— III: [La Rocque]. Etablissement d’une caisse generale des epargnes du
peuple, susceptible d’ etre execute dans les principaux gouvernemens de
l’Europe. Accompagne de Tables, OLil’on compare la vie moyenne des hom-
mes . . . suivi de deux methodes pour le calcul des rentes viageres . . . Bru-
xelles 1786. 8°. XXVIII, 119 SS., 1 Bl. u. 1 Tabelle. Hpgt. 75.—
Interessanter Sammelband über die W ahrscheinlichkeitsrechnung
und über das auf dieser Spezies aufgebaute Versicherungswesen, über
Systeme in Glücksspielen usw. — Gut erhalten.
7 — Contorist, Der allgemeine kleine, oder Verz. aller Maase und Gewichte,
nebst Anzeige des Werths aller Münzen. Erfurt 1791. 8°. Hldr. d-. Zt. 9.—
8 — Lechner (J. B.). Facillima artis arithmeticae methodus. D. i. Sehr leichter
Unterricht und Lehrart der Rechenkunst. 23. Aufl. Augsbg. 1811. 8U.
Pp. d. Zt. 12.—
9 — Rudolff (Chr.). Die Coss Christoffs Rudolffs Die schönen Exempeln der
Coss Durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehret. Königsberg, A. Lu-
tomyslens, 1553. (in fine: 1554). 4°. 10 unn., 491 num., 2 unn. Bll. Ldr. d. Zt.
m. Schwsldr.-Rück. mit Resten gepunzt. Goldschnitts. 90.—
Graesse VI, 186. — Zweite (erste durch Stifel erweit.) Ausgabe dieses oft aufgelegten
Rechenbuches. R. ist als „der hervorragendste mathematische Schriftsteller seiner
Zeit in Deutschland“ zu betrachten (A.D.B. XXIX, 571/72).
Titel r. o. m. kl. Textverl. beschäd., m. altem Besitzvermerk, einige Randbemerkun-
gen von alter Hand.
10 — Schäffer (J. W.). Kurze- doch gründliche Anweisung Zur edlen Rechen-
Kunst. Ansbach 1737. 8°. M. Frontisp. HSchwsldr. d. Zt. 24.—
Stellenweise leicht wurmstichig und fleckig.
— Arithmetik, siehe auch Nrn. 136, 291.
ATLANTEN (zeitlich geordnet).
11 — Ptolemaeus. Geographie opus novissima traductione e Graecorum arche-
typis castigatissime pressum.. . Argentine, Schott, 1513. Gr.-Fol. 2 unn. Bll..
56 Bll. (num. 5—60), 14 unn. Bll., 27 doppelblgr. Holzschnittkarten, 1 Bl.
(Titelbl. zu Supplementum), 20 (davon 19 doppelblgr.) Holzschnittkarten.
15 unn., 1 w. Bll. Pgt. , 3800.—
Harrisse 74; J. C. Brown Cat. I, 1, 57; Sabin XVIII, 54 ff.
Diese seltene und gesuchte Ausgabe von 1513 enthält 20 neue, vorher in keiner ande-
ren Ausgabe vorhandenen Karten, darunter eine Karte von Süd-Amerika,
eine doppelblgr. Karte von Amerika, die erste Karte von der Schweiz und die
erste Karte von Lothringen, in 3 Farben gedruckt, wahrscheinlich der erste Ver-
Die 12. Asienkarte (letzte Karte des Hauptteils) verheftet als erste Karte des „Supple-
mentuni“.
Die Innenränder mancher Blätter und einige Einrisse sind sorgfältig ausgebessert,
teilweise leicht gebräunt, sonst sphönes, breitrandiges, unkolor. Expl, dieser .gesuch-
ten . Ausgabe. -
 
Annotationen