3868
3869
3870
3871
3872
3873
3874
3875
3876
3877
3878
3879
3880
3881
3882
3883
3884
3885
3886
3887
3888
3889
173
Buber, S., Sei. Haorah, siehe S a 1. b. T s a k. Nr
Cahn, Μ., Die Verbände u. das gesetzestreue Judentum. Mainz
1905. ' 1.50
Cornill, C H., Einleitung in die kanon. Bücher des Alt. Test. 5.
Aufl. Tübg. 1905. 5.—
— Dasselbe gebd. 6.—
Credner, C. A, D. Prophet Joel. Übers, u. erkl. Halle 1831.
(4.50) 2.—
— Zur Geschichte d. Kanons Halle 1877. (6.—) 2.—
Dathe, J. A., Libri historici vet. Text Josua, Judices, Ruth, Sa-
muel, Reges, Chronici, Esra, Nehemia et Esther, ex recensione
textus hebraei et versionum antiquarum latine versi, notisque
philologicis et criticis illustrati Editio altera. Halis 1832.(7.50) 1.50
— Prophetae maiores ex recensione textus hebraei et versionum
antiquarum latine versi, notisque philologicis et criticis illus-
trati. Editio tertia. Halis 1831. gr. 8°. (6.—) 1.50
— — Dasselbe. Prophetae minores. (1.50) —.60
Day, Ed , The social life of the Hebrews. London 1901. Lwdbd. 5 50
Dessauer, E , Die jüd. Geschichte im Zeitbilde grosser Kultur-
stufen Frankf. a. Μ. 1905. gebd. 1.20
Die besondere Bedeutung des vorliegenden Buches beruht darin, dass
der Verfasser den weitschichtigen Stoff der nachbiblischen jüdischen Ge-
schichte um die grossen historischen Konflikte, die allein die Hauptlinien
der geschichtlichen Verkettung bilden, in monographischen Einzeldar-
stellungen konzentriert. Die Sprache ist lebendig-kraftvoll und dem
Fassungsvermögen des Schülers mit feinem Verständnisse angepasst.
Doctor, Μ., Abram. Jugendgesch. d. Erzvaters Abraham n. d.
talmud. Sage. Frankf. a. Μ. 1905. gebd. 1.—
Bei dem Mangel an geeigneter Jugendlektüre wird das vorliegende
Büchlein, das das talmudisch-midraschische Quellenmaterial durch
eine sorgfältig erwogene Umformung zu einer fortlaufenden Erzählung
umgestaltet, gewiss allseitig willkommene Aufnahme finden. Es ist —
schon vermöge seiner hervorragenden äusseren Ausstattung in Druck und
Papier — zu G-e schenk en, für S chüle r b i b lio th e k e n, sowie zu
Schulprämien in ganz besonderem Masse geeignet.
Dolitzky, Μ. Μ., DHiD Poetical Works. New-York 1899. 3.50
Dubno, Jak., 3pjpiö Kommentar u. Vorträge über die Haf-
taroth. Warschau, geb. 1.50
Duff, Zrch., The Theology and Ethics of the Hebrews London
1902. Lwdbd. 5.50
Dünner, J, Η., ΠΙΠΟΠι Glossen z. d. talm. Traktaten Sebachim
u. Menachot. T. IV. Frankf. a. Μ. 1905. 4°. 4.-
Dziubas, A. J., □ΠΊ5Ν P'PT, Sämtliche in den Talmuden und
zum Teil auch im Midrasch enthaltenen ethischen Stellen in
alphabetischer Reihenfolge. Petrikau 1904. —.75
Eckstein, A., Der Kampf der Juden um ihre Emanzipation in
Bayern. Auf Grund handschr. Quellenmaterials. Fürth 1905.
Lwdbd. 3.—
Eisenberg, J., Erklärungen schwieriger u. unklarer Stellen
in den 3 Targumim. Warschau-Shitomir 1900—01. 5.—
Eisenstadt, B., *)Τ-|ΟΊΟΊ Ρ32Ί "TH> Biographien d. Rabbiner u.
Gelehrten d. Gegenwart. T. VI. New-York 1905. 3.—
Eisler, E, Juda. Episches Gedicht. Budapest 1904. 2.50
Eppenstein, S-, Übersicht über die hebr.-arao. Sprachvergleichung
bei d. jüd. Autoren des Mittelalters mit bes. Beziehung auf die
Geschichte der Exegese. Frankf. a, Μ. 1905. (S.-A.) 1.25
Epstein, Μ., Prozessuale Rechtsgrundsätze der Juden in bib-
lischer und nachbiblischer Zeit. Mit hebr. Urtexte d. zitierten
Stellen. Frankf. a. Μ. 1905. —.80
J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50,
3869
3870
3871
3872
3873
3874
3875
3876
3877
3878
3879
3880
3881
3882
3883
3884
3885
3886
3887
3888
3889
173
Buber, S., Sei. Haorah, siehe S a 1. b. T s a k. Nr
Cahn, Μ., Die Verbände u. das gesetzestreue Judentum. Mainz
1905. ' 1.50
Cornill, C H., Einleitung in die kanon. Bücher des Alt. Test. 5.
Aufl. Tübg. 1905. 5.—
— Dasselbe gebd. 6.—
Credner, C. A, D. Prophet Joel. Übers, u. erkl. Halle 1831.
(4.50) 2.—
— Zur Geschichte d. Kanons Halle 1877. (6.—) 2.—
Dathe, J. A., Libri historici vet. Text Josua, Judices, Ruth, Sa-
muel, Reges, Chronici, Esra, Nehemia et Esther, ex recensione
textus hebraei et versionum antiquarum latine versi, notisque
philologicis et criticis illustrati Editio altera. Halis 1832.(7.50) 1.50
— Prophetae maiores ex recensione textus hebraei et versionum
antiquarum latine versi, notisque philologicis et criticis illus-
trati. Editio tertia. Halis 1831. gr. 8°. (6.—) 1.50
— — Dasselbe. Prophetae minores. (1.50) —.60
Day, Ed , The social life of the Hebrews. London 1901. Lwdbd. 5 50
Dessauer, E , Die jüd. Geschichte im Zeitbilde grosser Kultur-
stufen Frankf. a. Μ. 1905. gebd. 1.20
Die besondere Bedeutung des vorliegenden Buches beruht darin, dass
der Verfasser den weitschichtigen Stoff der nachbiblischen jüdischen Ge-
schichte um die grossen historischen Konflikte, die allein die Hauptlinien
der geschichtlichen Verkettung bilden, in monographischen Einzeldar-
stellungen konzentriert. Die Sprache ist lebendig-kraftvoll und dem
Fassungsvermögen des Schülers mit feinem Verständnisse angepasst.
Doctor, Μ., Abram. Jugendgesch. d. Erzvaters Abraham n. d.
talmud. Sage. Frankf. a. Μ. 1905. gebd. 1.—
Bei dem Mangel an geeigneter Jugendlektüre wird das vorliegende
Büchlein, das das talmudisch-midraschische Quellenmaterial durch
eine sorgfältig erwogene Umformung zu einer fortlaufenden Erzählung
umgestaltet, gewiss allseitig willkommene Aufnahme finden. Es ist —
schon vermöge seiner hervorragenden äusseren Ausstattung in Druck und
Papier — zu G-e schenk en, für S chüle r b i b lio th e k e n, sowie zu
Schulprämien in ganz besonderem Masse geeignet.
Dolitzky, Μ. Μ., DHiD Poetical Works. New-York 1899. 3.50
Dubno, Jak., 3pjpiö Kommentar u. Vorträge über die Haf-
taroth. Warschau, geb. 1.50
Duff, Zrch., The Theology and Ethics of the Hebrews London
1902. Lwdbd. 5.50
Dünner, J, Η., ΠΙΠΟΠι Glossen z. d. talm. Traktaten Sebachim
u. Menachot. T. IV. Frankf. a. Μ. 1905. 4°. 4.-
Dziubas, A. J., □ΠΊ5Ν P'PT, Sämtliche in den Talmuden und
zum Teil auch im Midrasch enthaltenen ethischen Stellen in
alphabetischer Reihenfolge. Petrikau 1904. —.75
Eckstein, A., Der Kampf der Juden um ihre Emanzipation in
Bayern. Auf Grund handschr. Quellenmaterials. Fürth 1905.
Lwdbd. 3.—
Eisenberg, J., Erklärungen schwieriger u. unklarer Stellen
in den 3 Targumim. Warschau-Shitomir 1900—01. 5.—
Eisenstadt, B., *)Τ-|ΟΊΟΊ Ρ32Ί "TH> Biographien d. Rabbiner u.
Gelehrten d. Gegenwart. T. VI. New-York 1905. 3.—
Eisler, E, Juda. Episches Gedicht. Budapest 1904. 2.50
Eppenstein, S-, Übersicht über die hebr.-arao. Sprachvergleichung
bei d. jüd. Autoren des Mittelalters mit bes. Beziehung auf die
Geschichte der Exegese. Frankf. a, Μ. 1905. (S.-A.) 1.25
Epstein, Μ., Prozessuale Rechtsgrundsätze der Juden in bib-
lischer und nachbiblischer Zeit. Mit hebr. Urtexte d. zitierten
Stellen. Frankf. a. Μ. 1905. —.80
J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50,