Metadaten

J. Kauffmann
Katalog (Nr. 50): Neue Judaica und Hebraica — Frankfurt, M.: Kauffmann, 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57309#0184
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
174

3890 E'chelbacher, 1, Das Judentum u. d. Wesen d. Christentums.
Vergleich. Studien. Berlin 1905. 2.50
3891 Eusebius, Onomastiken der bibl. Ortsnamen. Hrsg. v. E.
Klostermann. Mit e. Karte v. Palästina. Lpzg. 1904. 8.—
3892 Faerber, R., Entwicklung d. Sage v. Salomo u. d. Todesengel,
zugleich als Beitrag z. Charakteristik der palästinensisch, u.
babylon. Haggada. Wien 1904. — .60
3898 Feiner, J., Die Fortbildungsangelegenheit auf d. Verbandstage
d. jüd. Lehrervereine. Vortrag. Hambg. 1905. —.30
3894 Feyerabend, K., Taschenwörterbuch d. hebräischen u. dtsch.
Sprache zu d. gelesensten Teilen des Alten Test. (Methode
Toussaint-Langenscheidt.) Berl. (1905.) Lwdbd. 2.—
3895 Foakes-Jackson, F. J., Biblical history of the Hebrews. Cambr.
1905. 7.—
8896 Frankl, 0., Der Jude in d. dtsch. Dichtgn. d. 15., 16. u. 17.
Jahrh. Mähr.-Ostrau 1905. 2.—
3897 — Schiller in seinen Beziehungen zu den Juden und zum Ju-
dentum. Mähr.-Ostrau 19Ö5. 1.20
3893 Freund, J., Biblische Gedichte. 2. Aufl. Bresl. 1904. gebd. 1.25
3899 Friedberg, B., Die Familie Landau, ihre
Genealogie u. ihr literarisch. Wirken v. XIV. Jahrhund, bis
auf d. Gegenwart, n. d. Quellen bearbeitet (m. einer Stamm-
tafel). Frankf. a. Μ. 1905. 1.—
3900 Friedenberg, A. Μ., The jews as german men of letters [New-
York] o. J. —.50
3901 — Two mediaeval jewish poets. [New-York] o. J. —.25
Betrifft die Minnesänger Süsskind von Trimberg und Samson
Peine.
3902 Frohntneyer u. J. Benzinger, Bilderatlas zur Bibelkunde. 501 Abb.
m. erl. Text. Stuttg. 1905. kart. 6.—
3903 — Dasselbe. Lwbd. 7.20
3904 Fromer, J. (Elias Jakob), Das Wesen d. Judentums. Berl. 1905. 2.50
3905 — Dasselbe gebd. 3.—
3906 Fürst, J., Gesch. d. Karäertums. 8 Bde. Leipz. 1862—69, 6.—
3907 — Dasselbe. Bd. 2. (900—1575). 2.—
3908 — Dasselbe. Bd. 3. (1575—1865.) 2.—
3909 Geiger, Abr., Salomo Gabirol und seine Dichtungen. Lpzg. 1867. 2.—
3910 Gelbhaus, S., Propheten und Psalmisten Wien 1905. 1.40
3911 Gerson, A., Der Chacham Kohelet als Philosoph u. Politiker.
Ein Kommentar z. biblischen Buche Kohelet, zugleich eine
Studie zur religiösen und politischen Entwicklung des Volkes
Israel im Zeitalter Herodes d. Gr. Frankf. a. Μ. 1905. 4.—
3912 Gesenius, W., Hebräisches u. aramäisches Handwörterbuch üb.
das alte Testament, in Verbindung mit H. Zimmern bearb.
v. F. Buhl. 14. Aufl. Lpzg. 1905. 18.—
8913 — Dasselbe gebd. 20.—
3914 Ginsburger, Μ., Der isralit. Friedhof in Jungholz. Gebweiler 1904. 3.50
3915 Gossrau, G. W., Kommentar z. Genesis. Halberst. 1887. (7.50) 1.50
3916 Grossmann, S. L., Compendium d. Fest-, Fast- und ereigniss-
reichen Tage aus d. Gesch. d. Jud. n. Daten üb. deren Geistes-
heroen seit Erschaff, d. Welt b. z. Jetztzeit n. Reihenfolge
d. Tage im Kalenderjahre. Fünfkirchen 1885. 6.—
Grünhut, L., siehe Petachja No. . . .
3917 Günzburg, D. et V. Stassoff, L’ornement hebraique. (27 färb.
Tafeln nebst Text.) gr. 4°. Berlin 1905. In Mappe. 120.—
3917a Herzl, Th., Zionistische Schsiften. Hrsg. v, L.Kellner. 2 Tie.
in 1 Bd. Berl.-Ch. (1905). Prachtlwdbd. 10.—

J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50.
 
Annotationen