Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
3 Original-Gemälde von Anthonis van Dyck, Antiquitäten: (Porzellane der Wiener und anderer Manufakturen, Gläser ...) ; Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen ; aus dem Besitze der Frau Sándor von Lonyay, Budapest, und aus gräflichem und Wiener Privatbesitz, Nachlass Eduard Springer, Wien ; Versteigerung: Donnerstag, den 2. Mai 1918 und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 44) — Wien, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16438#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

678 Kupferwanne, mit in Fischblasenmuster getriebener Wandung und zwei Löwen-
köpfen.

17. Jahrhundert.

. 679 Kupferwanne, die Wandung graviert mit stilisierten Palmetten.

680 Getriebene, versilberte Kupferplatte mit der Standfigur des Christus in den
Wolken. Gerahmt.

18. Jahrhundert.

681 Bleirelief. Bildnis eines französischen Staatsmannes. Die Umschrift bezugnehmend
auf den Wunsch der Franzosen, vorbildlich für alle Nationen zu sein.

682 Zinkgußfigur. Siegesengel mit Palmzweig und Lorbeerkranz in den Händen und
auf einer Kugel schwebend.

683 Zwei Eisengüße. Reliefbildnisse. Kaiser Franz und Kaiserin Karoline Auguste.
Eisengießerei Josef Glanz in Wien.

684 Eisenkassette.

18. Jahrhundert.

685 Zündholzständer. Bemalter Eisenguß. Nestroy als Sansquartier.

686 Empire-Uhrständer aus Eisen, mit bunt bemalten römischen Trophäen.
Höhe 27 cm.

687 Eiserne Wanduhr. Zifferblatt und Seitenwandungen bemalt. Hiezu 6 Gewichte.

688 Vier schwere Eisenbänder eines Barocktores.

689 Handlaterne aus Eisenblech.
Um 1700.

690 Großes Barock-Türschloß.

691 Sechs Stück Türklopfer und Türringe. Deutsche Eisenschmiedearbeit.
17. und 18. Jahrhundert.

692 Damenbesteck in rotem Futteral.
17. Jahrhundert.

693 Bauernbesteck in rotem Futteral.

694 16 verschiedene Löffel, Gabel und Messer.

16—19. Jahrhundert.

47
 
Annotationen