44. KUNST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.
173 Vier Neuwiener Eierbecher.
Weiße Marke, 1833.
174—175 Zwei kleine Neuwiener Schalen. Bunter Grund mit großer Blume.
Weiße Marke, 1833.
176 Neuwiener Tafelaufsatz, Untersatz und gedeckelte Terrine mit plastischen
Löwenköpfen und Akanthusblatthenkeln. Grüne Weinlaubbordüre.
Weiße Marke 1834.
177 Neuwiener Biskuitgruppe. Amor und Psyche.
Weiße Marke, 1836. Modelleurzeichen A. Höhe 30 5 cm.
Restauriert.
178 Weiße Neuwiener Porzellangruppe. Junge Magd beim Faß Wein holend. Seit-
lich zwei Knaben, von denen einer das Faß zu erklettern sucht.
Weiße Marke, 1838. Modelleurzeichen A. Höhe 25 cm.
179—180 Zwei Wiener Porzellanvasen, von schlanker Eiform mit figuralen Henkeln.
Seladongrüner Grund mit vierseitigem, an den Ecken abgeschrägtem Medaillon und
miniaturartig künstlerisch ausgeführten Damenporträts.
1. Junge Dame in hellviolettem Seidenkleide, ein Buch in der Linken haltend,
im Profil nach rechts in einem grünen Lehnstuhl sitzend.
2. Junge Dame en face, in dunkelviolettem Samtkleide, ein Taschentuch in dej
Rechten haltend. In der rechten Ecke signiert „F. Peroutka" (Wiener Akademiker
für das Porträtfach an der Porzellanfabrik).
Breite Goldränder mit Ornamenten im Charakter der Empire. Rückseitig eine
Lyra im Lorbeerblattkranze mit zwei gekreuzten Blattzweigen.
Wien, weiße Marke, 1839. Höhe 34 cm.
181 —182 Zwei Neuwiener Flakons mit vier plastischen Kostümfiguren an den
Ecken und dazwischen angeordneten Wappenschildern.
Weiße Marke, 1839. Höhe 37 cm.
183 Neuwiener Biskuitbüste. Kaiser Franz I.
Weiße Marke, 1842. Modelleurzeichen L. Höhe 17 cm.
184 Neuwiener Biskuitbüste. J. Liebig. Rückseitig signiert C. Frank im August 1843.
Weiße Marke, 1843. Höhe 215 cm.
185 Neuwiener Porzellandose in Gestalt eines ruhenden Löwen.
Weiße Marke, 1845. Modelleurzeichen B. Länge 26 cm.
17
173 Vier Neuwiener Eierbecher.
Weiße Marke, 1833.
174—175 Zwei kleine Neuwiener Schalen. Bunter Grund mit großer Blume.
Weiße Marke, 1833.
176 Neuwiener Tafelaufsatz, Untersatz und gedeckelte Terrine mit plastischen
Löwenköpfen und Akanthusblatthenkeln. Grüne Weinlaubbordüre.
Weiße Marke 1834.
177 Neuwiener Biskuitgruppe. Amor und Psyche.
Weiße Marke, 1836. Modelleurzeichen A. Höhe 30 5 cm.
Restauriert.
178 Weiße Neuwiener Porzellangruppe. Junge Magd beim Faß Wein holend. Seit-
lich zwei Knaben, von denen einer das Faß zu erklettern sucht.
Weiße Marke, 1838. Modelleurzeichen A. Höhe 25 cm.
179—180 Zwei Wiener Porzellanvasen, von schlanker Eiform mit figuralen Henkeln.
Seladongrüner Grund mit vierseitigem, an den Ecken abgeschrägtem Medaillon und
miniaturartig künstlerisch ausgeführten Damenporträts.
1. Junge Dame in hellviolettem Seidenkleide, ein Buch in der Linken haltend,
im Profil nach rechts in einem grünen Lehnstuhl sitzend.
2. Junge Dame en face, in dunkelviolettem Samtkleide, ein Taschentuch in dej
Rechten haltend. In der rechten Ecke signiert „F. Peroutka" (Wiener Akademiker
für das Porträtfach an der Porzellanfabrik).
Breite Goldränder mit Ornamenten im Charakter der Empire. Rückseitig eine
Lyra im Lorbeerblattkranze mit zwei gekreuzten Blattzweigen.
Wien, weiße Marke, 1839. Höhe 34 cm.
181 —182 Zwei Neuwiener Flakons mit vier plastischen Kostümfiguren an den
Ecken und dazwischen angeordneten Wappenschildern.
Weiße Marke, 1839. Höhe 37 cm.
183 Neuwiener Biskuitbüste. Kaiser Franz I.
Weiße Marke, 1842. Modelleurzeichen L. Höhe 17 cm.
184 Neuwiener Biskuitbüste. J. Liebig. Rückseitig signiert C. Frank im August 1843.
Weiße Marke, 1843. Höhe 215 cm.
185 Neuwiener Porzellandose in Gestalt eines ruhenden Löwen.
Weiße Marke, 1845. Modelleurzeichen B. Länge 26 cm.
17