Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Gemälde hervorragender Meister 15. - 19. Jahrhundert, kostbare antike Kunstgegenstände aus drei Wiener Sammlungen: Versteigerung: Montag, den 30. März 1925 (Katalog Nr. 79) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15284#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEMÄLDE.
15. BIS 19. JAHRHUNDERT.

DIE KÜNSTLERNAMEN WURDEN NACH ANGABEN DER VORBESITZER
BEIBEHALTEN.
A. MEISTER DES 19. JAHRHUNDERTS.

SIEGMUND AJDUK1EWICZ.
Geb. in Witkowice 1861, gest. in Wien 1917.
1 Liebespaar auf der Flucht.
In einer abendlichen Sommerlandschaft rast ein von fünf Pferden gezogener
Wagen dahin. Darin ein Liebespaar im Directoirekostüm. Der Kavalier hält
in der Rechten eine noch rauchende Pistole.
öl. Leinwand. Signiert: Zygmunt Ajdukiewicz. Höhe 70, Breite 112cm
Siehe Abbildung.

RUDOLF VON ALT.
Geb. in Wien 1812, gest. daselbst 1905.
2 Der Petersplatz in Rom.
An einem hohen Festtag. Im Hintergrund die Peters-Basilika. Rechts Blick
auf den Säulenrundbau des Bernini und auf den Vatikan, bei starker sonniger
Beleuchtung. Einige reichverzierte, goldene Prunkwagen fahren zur Kirche,
dazwischen außerordentlich reiche Staffage. Große Damen, begleitet von gallo-
nierten Dienern, Schweizergarde, Soldaten, Geistliche, charakteristische Straßen-
figuren usw.
Aquarell. Signiert: R. Alt, Sanct Peter. Höhe 43, Breite 88 cm
Ausgestellt in der großen Weltausstellung 1873.
Siehe Abbildung.

9
 
Annotationen