Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Gemälde hervorragender Meister 15. - 19. Jahrhundert, kostbare antike Kunstgegenstände aus drei Wiener Sammlungen: Versteigerung: Montag, den 30. März 1925 (Katalog Nr. 79) — Wien, 1925

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15284#0033
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANTIQUITÄTEN.

85 Tapisserie. Der Affenfang.
Sechs Männer auf der Affenjagd. Unter einem Baume verleiten die Jäger,
indem sie sich die Augen waschen und Röhrenstiefel anziehen, die Affen zur
Nachahmung. Im Hintergrund folgen mehrere Affen diesem Beispiel und fallen
in die Hände der Jäger.
Brüssel, 17. Jahrhundert. Höhe 310, Breite 250 cm

86 Kleine Majolikasdiüssel.
In vertieftem Grunde nackter Knabe mit Harfe, der breite Rand dunkelblau
mit Gruppen aneinandergereihter Kriegstrophäen und Musikinstrumente in
ockergelber Zeichnung und mit Weiß gehöht.
Venedig, erstes Drittel des 16. Jahrhunderts. Durchmesser 24 cm
Restauriert.
Siehe Abbildung.

87 Majolikateller.
Milchblaue Glasur. Im Fond flüchtiges Hodiwild mit gelber Halsbinde, der
übrige Grund blau getupft und mit Blatt= und Beerenranken in den Farben
grün, hellgelb und ocker gefüllt, weiters zwei blaue Malvenblüten mit weißem
Rand und ockergelbem Kelch.
Casa Pirota, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. Durchmesser 29'5cm
Leichter Sprung.
Siehe Abbildung.

88 Vertiefter Majolikateller.
Milchblaue Glasur, auf dem Rand ein grüner Blattkranz mit Pflaumen und
Äpfeln, an vier Stellen mit gelben Spangen abgebunden. Im Mittel drei Birnen.
Casa Pirota, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. Durchmesser 30 cm

29
 
Annotationen