Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Gemälde hervorragender Meister 15. - 19. Jahrhundert, kostbare antike Kunstgegenstände aus drei Wiener Sammlungen: Versteigerung: Montag, den 30. März 1925 (Katalog Nr. 79) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15284#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B. ALTE MEISTER DES 15. BIS 18. JAHRHUNDERTS.

JOSEF FRANZ ADOLPH.
Geb. 1671, gest. zu Nikolsburg in Mähren 1749.
33 Tierstück.
Am Rande eines Waldes verteidigt sich ein weißer Stier gegen Jagdhunde,
öl. Leinwand. Signiert: J. F. Adolph. Höhe 54, Breite 70 cm

34 Gegenstück zum Vorigen.
In einer baumreidhen Hügellandsdiaft wird ein brauner Bär von Hunden
angefallen.
Öl, Leinwand. Signiert: Adolph. Höhe 54, Breite 70 cm

ITALIENISCHE SCHULE.
17. Jahrhundert.
RICHTUNG DES FRANCESCO ALBANI.
35 Drei Putten in einer Landschaft.
Zwei Putten schmieden über einen Ambos Pfeile, ein dritter facht in einem
Kohlenbecken das Feuer an. Eine Berglandschaft mit Bäumen bildet den
Hintergrund.
öl. Leinwand. Höhe 57, Breite 47 cm

CRISTOFANO ALLORI.
Geb. 1577 in Florenz, gest. 1621.
36 Weibliches Bildnis.
Sie trägt ein blau-graues, weiß-grau ornamentiertes Gewand, breiten weißen
Kragen und eine Perlenschnur. Die rechte ringgeschmückte Hand hebt sie
gegen die Brust. Der Kopf en face, mit beiderseits herabhängenden Haaren.
Grau-brauner Hintergrund.
öl. Holz. Höhe 66, Breite 52 cm

17
 
Annotationen