Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Nachlass Exzellenz Dr. Joseph Maria Baernreither, österr. Handelsminister: nebst Beiträgen aus anderem Wr. Privatbesitz; Gemälde alter und moderner Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Antiquitäten; Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Zinn, Broncen, Uhren, oriental. Kunst, Teppiche, Kunstmobiliar, Luster, Textilien, Waffen, Stiche usw. usw.; modernes Kunstgewerbe; Versteigerung den 12., 14. und 15. Mai 1926 (Katalog Nr. 84) — Wien, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32210#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
510

511

512

513

514

515

516

517

518

519

520

521

8.4. KU.NST-AUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

n) WAFFEN.

Jagdhorn aus Büffelhorn, silberbeschlagen. Der Beschlag ornamental
reliefiert und mit reichen Kränzenbändern.

Spätbiedermeierzeit.

Pulverflasche aus Knochen, graviert und eine flache Hornpulverflasche.

Pulverflasche aus Hirschhorn, graviert. Beschlag fehlt.

Deutsch. Ende 17. jahrhundert.

Große Pulverflasche. Umgeändert aus einer niederländischen gravierten
Pulverflasche des 16. Jahrhunderts. Ende.

Dekoratives Objekt.

Zwei Steigbügel aus Messingguß.

Im Stile des 17. jahrhunderts.

2 Paar Sporen aus Messingguß.

Im Stile des 18. Jahrhunderts.

Ein Paar gefingerte Handschuhe.

Im Stile des 16. Jahrhunderts.

Birnmorion, einteilig, Messingrosetten.

Italienisch, 16. Jahrhundert.

Morion. Einteilig, mit neuerer Aetzung, Beschädigt.

Deutsch. Ende 16. Jahrhundert.

Rundschild aus Eisen, Ornamental und figural geätzt.

Im Renaissancestil.

Bestäck eines Handwerkers. Ornamental gepunzter Messingköcher,
darinnen Maßstab, Zirkel, ein nicht dazugehöriges Messer.

18. Jahrhundert.

Sciavonne. Gegliedertes Eisengefäß. Ledergriff. Bronceknauf. Glatte
zweischneidige Klinge.

Venezianisch. 17.—18. Jahrhundert.

48
 
Annotationen