Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Kunstsammlung aus dem Nachlass des bekannten Grossindustriellen Kommerzialrat G., Wien, und anderer Wiener Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle und Miniaturen ; Antiquitäten, Porzellan, Glas, antikes und neueres Silber, Bronzen, Uhren, Dosen, Kunstmobiliar, Perserteppiche, Ostasiatische Kunst usw. ; 11. und 12. Mai 1932 (Katalog Nr. 114) — Wien, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11163#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schätzung
in Schiltingen

189 SECHSLADIGER CHEMISETTEKASTEN aus Palisander,

mit reicher Marketterie: Blumen-, Vogel- und Vasenmotiven. 400

190 BÜCHERSCHRANK mit Linienintarsia und schwarzen
Stäben über den verglasten Türen. 200
Biedermeier.

191 KTRSCHHOLZKASTEN mit fünf Laden. 80
Biedermeier.

192 BIEDERMEIER-BÜCHERSCHRANK mit schwarzen, ge-
kreuzten Stäben über den verglasten Türen. 150
Biedermeier.

193 GROSSER, ZWEITÜRIGER SCHRANK mit profilierten
Füllungen und sternförmiger Intarsia über den beiden Türen.
Beiderseitig und über der Schlagleiste Pilaster mit geschnitzten
Cherubsköpfen als Kapitäle. Profiliertes Gebälk mit rechteckiger
Schnitzerei, darstellend Engel mit Blumenkränzen und stili-
siertem Blattwerk. Die Seitenwände und das Untergeschoß
gleichfalls mit plastischen Füllungen. Fünf Kugelfüße. 2500
Norddeutschland, vor 1700. H. 238, B. 232, T. 87 cm.

194 DREILADIGER TOILETTENTISCH mit dreiladiger, auf-
klappbarer Platte, in der Mitte Spiegel, Linien- und Würfel-
intarsia. 400
Um 1780. B. 50, L. 98 cm.

Antikes und neueres Silber.

II. Teil.

195 DECKELKRUG, Silber, teilvergoldet. Auf den Wandungen
sind insgesamt 20 zumeist deutsche Münzen zwischen getriebe-
nem Eichenlaub eingelassen. Geschwungener Henkel mit Gabel-
drücker. Ausladender Fuß, oberhalb desselben getriebenes Lor-
beerfries. 484 g. 650
Danzig, um 1700. Meisterstempel P. C. G. H. 14 cm.

— 32 —
 
Annotationen