Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Nachlass Direktor A. L., Wien: Wohnungseinrichtung und Gemälde Wien, I., Kärtnerring 15, II. Stock, Tür 8 (Lift) ; Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Glas, Porzellan, Bronze, Silber, Schmuck, Mobiliar, Teppiche, Textilien, Hausrat, Herrenkleider, Pelze, Wäsche, Bücher usw. ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 7. Mai 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11197#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3)ie fflälfte der Schälmung gilt als Ausrujspreis.

Mit gerichtlicher Ermächtigung des Bezirksgerichtes Innere Stadt in Wien
vom 3. April 1937, GZ. 2 A 568/36-49.

Nachlaß

Direktor A. L.9 Wien.

.Gemälde alter und neuerer Meister. Aquarelle.

Schätzung

Andreas Achenbach. in Schillingen

Geb. in Kassel 1815, gest. in Düsseldorf 1910.

1 Winl erlandschaft aus Schweden. Aquarell. Signiert und da-
tiert 63. H. 28-5, B. 46 cm. 300

Franz Alt.

Geb. in Wien 1821, gest. daselbst 1011.

2 Inneres eines Bauernhauses am Naßfeld. Aquarell. Signiert und
datiert: 18. Aug. 1867. H. 13*5, B. 20"5 cm. 75

3 Motiv aus Gastein. Aquarell. Signiert. H. 2P5, B. 30'5cm. 90

4 Trattoria in Rom, mit reicher Staffage. Aquarell. Signiert und
datiert: Rom, 8. Juni 1887. H. 19, B. 28cm. 200
Aus Sammlung Lobmeyr, Wien.

Rudolf von Alt

Geb. in Wien 1812, gest. daselbst 1905.

5 Ansicht eines großfürstlichen Schlosses und eines Teiles des Parkes

in der Krim. Mit Staffage. Aquarell. Signiert. H. 30*5, B. 42 cm. 1000
Aus Sammlung Lobmeyr, Wien.
Siehe Abbildung.

Heinrich von Angeli.

Geb. in Sopron 1840, gest. in Wien.

6 Porträt einer vornehmen Dame in schwarzem Kleide, mit eben-
solchem Spitzenkopftuch. Brustbild, öl. Leinwand. Signiert und
datiert 1860. H. 58, B. 46 cm. 800

Jacques d'A r t h o i s.

Geb. 1613, gest. 1686.

7 Waldlandschaft mit Ausblick auf ein an einem Fluß gelegenes
Städtchen, öl. Leinwand. Signiert. H. 66, B. 84 cm. 600
Siehe Abbildung.

S. B e n e s c h.

8 Inneres des Wiener Seitenstettentempels. Farbstifte. Papier. Si-
gniert und datiert 1927. H. 48, B. 60 cm. 100

i

3
 
Annotationen