Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Nachlass Direktor A. L., Wien: Wohnungseinrichtung und Gemälde Wien, I., Kärtnerring 15, II. Stock, Tür 8 (Lift) ; Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Glas, Porzellan, Bronze, Silber, Schmuck, Mobiliar, Teppiche, Textilien, Hausrat, Herrenkleider, Pelze, Wäsche, Bücher usw. ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 7. Mai 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11197#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

Carl Z e w y.

Geb. in Wien 1855, gest. daselbst 1929.

49 Zwei Gegenstücke: a) Junges Mädchen am Telephon; b) Das neu-
gierige Stubenmädchen am Schlüsselloch. Öl. Malkarton. Beide
signiert. Je H. 69, je B. 43"5 cm. Zus. 80

50 Franz Joseph!, Kaiser von Österreich, Kniestück, in Mar-
schallsuniform. Radierung von W. U n g e r. Imp.-Fol. Gerahmt. 70

Glas, Porzellan, Bronze, Silber, Schmuck, Mobiliar,
Teppiche, Textilien, Spielwerke, Hausrat usw.

51 Glaskonvolut: 6 Wassergläser, 3 Schüsseln, großer und 6 kleine
Teller sowie 6 Likörgläser. 20

52 Geschliffene Wasserflasche und Trinkglas, auf Tasse. Marke Berndorf. 20

53 Sechs geschliffene Wassergläser mit Rautenschliff, in Berndorfer
Chinasilbergestell. 30

54 Fünf geschliffene Weingläser mit breitem Goldrand, dazu Flasche. 30

55 Schüssel auf Untertasse und 5 Eisteller. Gepreßtes Glas. 20

56 Zwei Schüsseln aus gepreßtem Glas. 12

57 Zwölf Glas-Eisschalen, an der Wandung Rautenmuster, mit Stern im
Fond, dazu 6 größere Eisteller, Glasschüssel und 12 Kompott-
schüsseln mit Goldrand. 40

58 Glasservice, bestehend aus 11 Wassergläsern, 8 Weißwein- und
8 Bordeauweingläsern, 15 Römern, 14 Sekt- und 12 Biergläsern, Bier-
krug, Weinkaraffe, 2 Schüsseln, 12 Eistellern und 11 Likörgläsern.
Zusammen 95 Stück. Geschliffene, reiche Barockmuster, im Spiegel
Stern. 120

59 Sechs Mokkaschalen mit Untertassen. 12

60 Porzellanfigur: Mädchen, auf einem Fauteuil sitzend, abhebbar;
darunter Tintenzeug. 15

61 Graublaue Wcdgwood-Schale mit Untertasse. Biedermeier. 15

62 Zwölf Mokkaschalen mit Untertassen, bunter, figuraler Dekor. 30

63 Elf Mokkaschalen und 12 Untertassen, kobaltblau, mit Goldspitzen-
bordüre. Etwas ausgesehartet. 30

64 Porzellankrug, Blau-Gold-Dekor. 10

65 Porzellankonvolut, bestehend aus 9 Tellern, Kaffeemaschine, Rühr-
topf, Schüssel, 2 Kannen, 2 Schalen, vierteiligem Eiservice, Salzfaß,
Schale und 2 Kannen, blauer Dekor, und 8 Dekorationstellern. 30

66 Essig- und Ölständer. 20

8
 
Annotationen