Die Entwickelung der zeichnerischen Begabung: neue Ergebnisse auf Grund neuer Untersuchungen
München, 1905
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kerschensteiner1905
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-278169
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.27816
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/kerschensteiner1905/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Schmutztitel
- Frontispiz
- Titelblatt
- [Tafel]
- Widmung
- IX-XII Vorwort
- XIII-XV Inhalt
- 1-14 I. Einleitung
- 15-440 II. Entwickelung der Zeichenbegabung ohne systematische äussere Beeinflussung
-
441-508
III. Entwickelung der Zeichenbegabung unter Mitwirkung des Unterrichts
- 441-448 §8. Stellung des Zeichenunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen
- 449-461 §9. Das Stoffgebiet des Zeichnens an den allgemeinbildenden Schulen
- 462-468 §10. Physische und psychische Grundbedingungen des Zeichnens
- 469-474 §11. Einige Forderungen der Kunst
- 475-488 §12. Die Begabung des Kindes für Zeichnen
- 489-501 §13. Vorschläge zur Praxis des Zeichenunterrichtes
- 502-508 §14. Pädagogische Schlussbetrachtungen allgemeiner Art
- Maßstab/Farbkeil