Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI article:
Corinth, Lovis: Das Figurenbild: aus L. Corinths "Das Erlernen der Malerei"
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0535
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-^•4^> DAS FIGURENBILD <^^~

LOVIS CORINTH DER RAUCHER (1901)

mittel für die Arbeit, aber ganz zu umgehen kolorieren — beherrschen; muß hier etwas
ist es niemals. Hier will ich ein Stück aus zu opfern, dort die Wirkungsmittel zu ver-
dem Tagebuch von Delacroix einfügen: vielfältigen verstehen, wenn es ihm gelingen
„Interesse in ein Werk zu legen, ist das soll, Interesse zu erwecken. Strenge Richtig-
Hauptziel, das sich der Künstler steckt, nur keit oder Uebertreibung, Reichtum wie Knapp-
durch die Vereinigung vieler Mittel gelangt heit an Einzelheiten, Zusammenhalten wie Auf-
er dahin. In einer ungeschickten Hand kann lösen der Massen. Mit einem Wort: die gan-
sogar ein interessantes Sujet sein Interesse zen Hilfsmittel der Kunst sind unter der Hand
einbüßen; während das scheinbar Uninter- des Künstlers wie die Tasten eines Klaviers,
essante unter der Hand eines Meisters Inter- dem er gewisse Töne entlockt, während er
esse und Spannung erweckt. Dem großen andere schlummern läßt". Ich bemerke noch,
Meister sagt ein Instinkt, wo das Hauptinter- daß ich das ähnliche Gleichnis gebraucht
esse seiner Komposition ruht. Er muß die habe, ehe ich das Tagebuch Delacroix' ge-
Kunst, zu gruppieren, die der Lichtverteilung lesen hatte.

— die Kunst, bald lebhaft, bald sparsam zu Die modernen Motive unterscheiden sich von

491

62*
 
Annotationen