Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Precht.

151

In Konstanz gehörten die Precht der adeligen Gesellschaft zur Katze an, so Edmund 1548, Hans
Jörg 1571 und Sigismund 1660. Sigismund P., 1653 Stadtammann in Konstanz, ehelichte Anna
Hester Betz von Sandberg, Witwe Johanns de la Cour. Gabriel P. 1653 Hauptmann in Konstanz.
Andreas, Domherr daselbst, f 1650. Maria Anna v. P., geb. von Eichbegg, t 1754. 4. 2. (Grabstein
in S. S. Stephani et Nicolai Kirche in Konstanz). Von der Oesterreichischen Linie lebte im Jahre
1884 nur noch Ernst P. v. H., n. 1814. 22. 9. als K. K. Hauptzollamtsoffizial a. D. in Bregenz.

Bruchstück einer Stammtafel:

.....Precht von Schwerau (Sehwoerau);

uxor:........von Ellendt.

,--------------------*--------------------,

Siegismund P. v. 8.
uxor: Verena Engelin von Engelsee.

Johann Georg P. v. S.
uxor: Anna Maria Schultheiß.

Gabriel P. v. S.,
uxor: Maria Anna Reichlin von Meldegg.

Anna Maria,
mar.: Johann Kaspar Herter von Hertier.

Stammtafel der im Königreiche Bayern immatriculirten Precht von Hohenwart.
(Gef. Mittheilung des Kgl. Bayer. Reichsherolds, Herrn Legationsrathes G. Boehm.)

Hans Georg Precht.
Von König Ferdinand I d. d. Prag 1661. 2. 12. in den ritter-
mäßigen Reichs- und Erbländ. Oesterreich. Adelstand erhoben,
1571 Mitglied der adeligen Gesellschaft zur Katze in Konstanz,
uxor: Verena Engelin von Egelsee.

Johann Konrad,

erster Fürstl. Konstanzischer Erbküchenmeister,

uxor: Helena Tritt von Wildern,

,------------------------*------------------------.

Johann Georg,

n. 1604, lebte noch 1639,

1635 Vogt zu Gottlieben, Stadtammann in

Konstanz,

uxor: Magdalena Ehinger von Bolzheim.

,------------------------*------------------------,

Franz Marcus,

n. 1624. 3. 7.

Ravensburg. Geheimer Rath,

uxor: Verena von Deuring.

Georg Nicolaus,
N. Riugold von Braßwaiden.

Franz Joseph,
n. 1676. 17. 6.
Anna Maria Freyhammer,
n. 1672. 17. 3.

Franz Nicolaus Precht von Hohenwart,

n. 1704. 4. 8,

Augsburg. Konsul und Steuereinnehmer,

uxor: Maria Katharina von Schaden.

1) Joseph Anton Johann Nepomuk,

n. 1738. 9. 7.

Augsburgischer Kanzleidirector,

uxor: Anna Katharina von Mersi,

n. 1752. 20. 4.

2) Nicolaus Alois Maria,
n. 1741 8. 9., t 1808. 13. 9.
Augsburger Patrizier, Senator und Amtsbürger-
meister,
uxor: Maria Josepha Werner von Kreut.

1) Johann Anton

Ignaz Andreas,

n. 1775 1. 11.

(alias 1. 9.),

Stadtgerichts-
Protokollist in
Augsburg, nebst

zwei Brüdern
1816. 7. 5. in die

Kgl. Bayer.

Adelsmatrikel

bei der

Adelsklasse

eingetragen.

2) Joseph Anton
Alois Ulrich,
n. 1778. 28. 3.

t ■ ,.......

Canonicus bei

St. Peter in

Augsburg.

3) Ferdinand
Johann Nepo-

muk,
n. 1779. 22. 7.
t 1828. 19. 11.
1816. 7. 5. als
Kgl. Bayer.
Polizei-Actuar
in Augsburg
immatriculirt;
danach rechts-
kundiger
Magistratsrath
in Ausgburg;
uxor: Elisabeth
Poell.

4) Maria Anna
Maxlmiliana

Eva,
n. 1781. 21. 3.
t 1849. 21. 4.

5) Franz Xaver

Eustach,
n. 1783. 17. 9.
t 1820. 9. 12.,
vormals bei der
Landschafts-
kasse in Inns-
bruck angestellt
immatriculirt
1816. 7. 5.

Joseph Johann Nepomuk Ignaz Alois Maria,

n. 1797. 11. 3., t 1853. 8. 1.

Kgl. Bayer. Zoll-Control-Bediensteter zu

Pirmasens ;

uxor: Anselmina Schehll.

1) Christina Wilhelma
Antonia Maria

Elisabeth,
"■ 1821. n. i.

2) Joseph Maria

Gottfried Leo Andreas,

n. 1824. 25. 4.

1) Anselm 2) Jacob Karl 3) Karl Abra- 4) Anselmina 5) Franziska 6) Maria
Andreas Jo- Alois, ham, Christina Euphemia, Barbara,

seph, n. 1833. 30. 1. n. 1835. 4. 2. Maria Anna, n. 1838.13. 10. n. 1840. 11. 5.

n. 1831. 12. 9. Kadett im f Pirmasens n. 1336. 9. 10.
14. Inf.-Reg. 1892. 23. 8.
 
Annotationen