Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 2): He - Lysser — Heidelberg, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2032#0230
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228 von Kageneck. VOll Kageneck.

Reimbold von Kageneck, siehe Tafel I.
Stifter der Breissauer Linie, 1494, gab 1514 sein Bürgerrecht in Straßburg auf, f 1516-
uxor: 1) Ursula Hueffel, todt 151G;
II) Agathe Rebstoek, 1518, 1525.

1) Margarethe, 2) Jacob, 3) C'alharina, 1518, 1546; 4) Fridolin (1516 Friedrieh genannt),

1516 minorenn. 1516, 1518 minor., helehnt 1518, mar.: 1) Ludwig von Iberg, Ek., 1516, 1518 minor., belehnt 1518, 1533, 1539, 1542
1533, lebt 1538, wohl todt 1539; 1518, 1534, f 1536; 1547, 1558, will zum Hohensteg in Straß bürg '

uxor: Anna von Matzenheim, II) Jacob von Brambach, 1546, dienen 1530, t 1574 ;

1529, 1536. t 1657. heir.: 1) 1528 Susanna Pfeffinger;

II) ... . Martha von Milteihausen, 1532;

3) . . . . Maria von Windeck, 1547;
IV) Elisabeth Stoll von Staufenberg, 1558.

Jacob, Philipp junior, Margarethe, 1547, 1554; Johann Friedrichsenior, Elisabeth, 1) Johann Jacob,

1539, 1570, todt 1574; 1547, 1574, todt 1583; mar.: Sigismund Bern- 1571, 1584, Freiherrlich Priorin zu helehut 1572,1584,1591,

? heir.: 1) . . . . Maria uxor: 1) C'atharina hard von Mittelhausen, Schwendi'scher Ober- St. Marga- Markgräfl. Amtmann iii

von Windeck 1546; Wurmser, 1551; 1547, 1563, + 1564.16.1'2. amtmann der Herrschaft rethen in Lahr;

II?) Straßburg, St. Nico- II) Christina .Toham im 42. Jahre, Hohenlandsberg 1596, Straßburg. uxor: C'atharina von

lauskirche, 1558. 14. 11. von Mundelsheim. sep. Schweighausen. fl608; Trohy (Trosy?).

Ursula Rebstock, T. dos ux.: Margaretha Boeck-

Jkr. Hans Diebold R. (2 Töchter.) lin von Boecklinsau.

Hans Jacob, Johann Wilhelm, 1566, 1642, Philipp Ludwig, Rudolf Wilhelm, 1) Ottilia. 2) Christoph

1566, 1584, t 1591. wird 1630 Satzbürger in Freiburg, 1632 aus Schwed. Gefangen- 1609, 1617. 1609, 1642.

| schaft entlassen, Hofmeister des Grafen Jacob Ludwig von

,---A---s Fürstenberg;

Chri- Joachim, uxor: 1) Susanna von Lichtenfels, t 1626;

stoph, 1591, 1609. II) Helena Zorn von Bulach, f Freiburg 1634. 31. 1.;

1591. 3) vor 1644 Maria Cleophe von Reinach, f Breisach 1659 . . . ,

Witwe des Hans Adam von Pforr zu Munzingen.

1. Ehe: Franz Ludwig, II Ehe : Johann Friedrich, Philipp Jacob.

n....., f • • ■ •> bapt. Freiburg 1633. 21. Februar, f Freiburg 1705. 22. 1., sep. Munzingen, studirte in Wien,

belehnt 1670, 1692; ge- Vorderösterr. Kammer-Assessor 1670, erbte den Pforr'schen Antheil von Munzingen, woselbst

sessen zu Neuershausen er 1672 das Schloß baute, Landvogt und Statthalter in den Vorderösterr. Landen und den vier

bei Freiburg; Waldstädten Rhemfclden, Säckingen, Lauffenburg und Waldshut, residirte 1683 in Waldshut,

heir.: . . . Esther von Kaiserl. Geh. Rath, vom Kaiser Leopold d. d. Wien 1671. 22.9. in den Freiherrnsland erhoben;
Rotberg. heir. : . . . 1660. 10. 5. Maria Susanna Magdalena von Andlau, n. Breisach 1611. 29. 8.,

| f Waldshut 1716. 26. 3. (oder 1712. 26. 3.?).

Friedrich Franz Johann 1) Philipp Ludwig, 2) Judith Bar- 3) Emst 4) Maria Margarethe 5) Georg Reinhard 6) Maria Franziska
Ludwig, Lorenz, Joseph, n.Freiburgl661.26.4., bara, Ludwig, Helene Magdalena, Sebastian, Barbara,

n. . . ., n. . . ., n..... f . . . ., Oberst; n. Munzingen n. Munzing, n. Munzingen 1664.14.8., bpt.Munzingen 1666.20.1., n Munzingen 1667.26.3.,

t . . . . f • • • • t ■ ■ • • heir.: 1) . . . . 1662. 12. 5., 1663. 1.6., \ . . . . 1710. 1. 1.; f Waldshut 1714. 17. 3. t . . . 1674. 30. S.

1—--v-- Freiin von Diemar, f Munzingen t • •'• 1666. heir.: 1) . . . 1683. 2. 8. (14. 3.), auf der Univer-

belehnt 1692. n. ...,+■.. ., 1662. 15. 5. Ruprecht Joseph von sitüt Padua immatricul.

II) ... . 1697 Maria Wessenberg-Ampringen, 1684.24.11., nahm an den Türkenkriegen Theil,

Anna von Baden zu n....., t ■ • ■ ■ ; seit 1693 Waldvogt der Grafschaft Hauenstein;

Liel, n. . . ., f . . . II) ... . Heron heir.: . . . 1701. 5. 1. Maria Franziska Josepha

(Franzose). von Ulm zu Mittelbiberach,

n...... 1680. 8. 12., + Wien . . . ., rem. an

den Kaiserl. Hauptmann Baumiller in Breisach.

Johann Johann 1) Philippine, II) Maria Bene- III) Joseph Anton, IV) Philipp V) Friedrich 1) Philipp 2) Johann

Friedrich, Heinrich, n.....f . . .; dicta Friderika n. Bleichheim 1701. 2. 1., f Mannheim Jacob Xaver, Xaver, Ludwig, Heinrich,

n. . . ., n. . . ., heir.: Freiburg Magdalena, 1747. 22. 10., sep. Kapuziner-Kirche, n. Freiburg 1710. bapt. Freiburg n..... n. . . .,

i . . . t • • • TO2. 21. 7. bapt. Freiburg studirte in Wien, Kurf. Pfalz. Kammer- 20. 2., f . . ., 1713. 24. 1., t . • • t • • •

--v- Philipp Freihrn. 1699. 19. 1., herr, Vorderösterr. Ritterschafts-Assessor, belehnt 1720. t • ■ • i720 • • •> 1743 • • •>

belehnt 1744. von Hoerde. t Bleichheim Burgmann in Friedberg; '----

1699. 12. 10. heir.: . . . 1726. 17. 6. Josepha von belehnt 1716.
Sickingen, aproles, n. . . ., f . . .

Johann Johann Johann 1) Maria Anna, 2) Maria Franziska, 3) Heinrich Hermann Eusebius, 4) Johaun Baptist,

Heinrich, Baptist, Friedrich, n. Freiburg n. Freiburg 1737. 17. 4., n. Freiburg 1738. 7. 5., t • • • • n. Freiburg 1739. 14. 8.,

'------—"--- 1735. 13. 11., t Freiburg 1810. 31. 3.; 1790. 1. 11., sep. Munzingen, f . . . 1760 . .

belehnt 1744. f 1761; heir.: 1) . . . 1755. 2. 5. Anton wird 1764 Regierungsrath in Domherr in Augsburg,

heir.: 1757.17.10. Grafen zu Welsperg zuRaitenau; Freiburg, trat 1784 aus dem

Joseph Fidel II) . . . 1758. 26.11. Ignaz Frei- Staatsdienste;

Freiherrn von herrn von Schoenau, Fürstbisch, heir.: . . . 1772. 11. 2. Maria

Raßler, n- 1761, Basel. Oberjägermeister, n. Kars- Franziska von Sturmfeder,

t 1792. 10. 12., pach 1732. 12. 12., -j- Freiburg n. . . . 1754 . . ., f Mannheim

Ritterhauptmann. 1808. 12. 6. 1827. 14. 3.

I) Heinrich 2) Anna Maria Antonia, 3) Anna Maria Beatrix, 4) Karl Ferdinand, 5) Adam Friedrich,

Hyacinth, n. Freiburg 1776.15.12. n. Freiburg 1778. 15. 9., n. Freiburg 1780. 8. 6., n. Freiburg 1782. 11. 9.. f Stuttgart 1840. 18.3.;

siehe die t Meran 1844. . . .; f Freiburg 1846. . . .; t Freiburg 1853. 4. 3., trat 1800 in dasK. K. rianen-Rgt. GrafMerveldt,

Stammtafel heir.: . . . 1796. 2. 11. heir.: Freiburg 1799.23.9. wurde im 13. Jahre Malteser, wurde in London Offizier im Rgt. York, trat

Seite 230. Franz Joseph Grafen v. Karl Freiherrn v. Baden studirte Jura iu Freiburg u. 1S08 in Kais. Russ. Dienste, Malteserritter;

Desfours, n. . ., t ■ • zu Liel, Großh. Bad. Innsbruck, trat 1804 in das heir.:. . . Pauline Marquise Duplaisil, geschieden

K. K. Kämmerer und Staatsrath. Tiroler Jäger-Rgt. ein, wurde 1822, n.....f Marseille ....

Generalmajor. / geisteskrank. |

ijor. j

Frauz, 1) Franziska Ferdinande, 2) Anna Ernestine,

n....., n. Bleichheim 1821.13.2., n. Bleichheim 1MA

t Luxemburg ... f .... 1870. 5. 1., Ehren- 11. 6., t Freiburg

dame des Alberto-Caro- 1894. 21. 1.
linen-Stifles in Freiburg.

1) Franz Xaver Philipp Joseph, 2) Philipp Ernst Maximilian, 3) Maria Wilhelmine Elisabeth Friedrike,

n. Freiburg 1860. 19. 7., t Weiler 1895. 30. 5., Ritter des Kgl. n. Freiburg 1861. 31. 10., n. Freiburg 1S63. 19. 9. ;

Bayer. St. Georgs-Ordens, Kgl. Bayer. Kämmerer, im Königreiche Priester der Erzdiöcese Freiburg heir.: . . . 1883. 23. 7. Maria Joseph Leopold

Bayern bei der Grafenklasse immatriculirt 188S. 20. 7.; [Schloß Weiler], Victor Maximilian Freiherrn von Rotberg,

heir.: Stuttgart 1885.25.6. Wilhelmine Anna Gräfin von Lindeu, Grundherrn auf Bamlach, n. . . 1859. 16. 6.

gen. von Weickmann-Frauenberg, Herrin auf Pfaffendorf,
n. Nürnberg 1863. 21. 6.

1) Heinrich Maximilian Edmund Philipp Franz Xaver Maria, 2) Maria Wilhelmine, 3) Maria Elisabeth, 4) Philipp . • •

n. Pfaffendorf 1886. 5. 10. n. Pfaffeudorf 1S87. 7. 4. n. Pfaffendorf 1889. 1. 4. n. Pfaffendorf 1891. 1. 2.
 
Annotationen