landenberg.
von Hohenlandenberg.
437
Hugo, Beringer (Großberinger),
auf Wellenberg 1385, auf Wellenberg 1385, Vogt zu Dorf lingen 1404,
Ek. in Frauenfeld 1401, zu Frauenfeld 1409, 1429, auf dem Konzil zu Konstanz 1414,
fiel bei Arbon 1406. 17. 10. bis 1434 Besitzer der Pfandherrschaft Andelfingen, f 9. 12.
(vor 1443);
uxores: 1) Elisabeth von Jungingen;
II) Adelheid von Remach.
Siegmund, Hans Jacob, Hugo, Siegmund Anna;
zu Frauenfeld 1443, 1467, 1443 von den Grafen von Fürstenberg, 1472. Lehnsmann der junior, mar.: Marquard
hatte Reichenauische Lehen in Neuburg 1. 10. mit der Vogtei zu Wiesendangen belehnt, Abtei Reichenau 1490. von Hohenems.
und Mammern 1452, todt 1473. 28. 1.; auf Hegi 1480, 1490; 1452.
uxores: 1) Barbara von Breitenlanden- uxores: 1) Barbara von Hegi, Witwe Friedrichs
berg; von Hinwil, 1470;
II) Bertha von Münch weil 1465, 1490. II) Beatrix von Wildberg, 1472; sep. in Ober-Winterthur.
Siegmund, Edeltrud, Ursula, Elisa- Ulrich, Hugo, Barbara, Beatrix, Jacob,
1492, 1539 zu 1539, 1555; 1489—1491 Priorin in beth, auf Hegi 1496, n. Schloß Hegi 1457, Meisterin Nonne fiel bei
Helfenberg, früher Münsterlingen. Priorin 1508, zu Winter- Domherr in Konstanz der in Month-
1535 zu Kon- Nonne in (Etwa später Gattin des in thur 1507, 1510, 1476, Familiaris des Schwe- Königs- lery
stanz wohnhaft; Münster- Josua von Beroldingen Mün- fl540; Papstes, Pfarrer in Ehin- stern in felden. 1465.
uxor: Marga- lingen; zu Malans und Steinegg, ster- uxor: Agnes von gen 1480, Canonicus, Bergheim
retha Hundpiß mar.: Hans R. des heiligen Grabes, lingen Muelinen, seit 1480.28. 7. Dechant bei
1525, vonWolfurt, n. 1495. 1. 9., f 1566, 1529 bis 1504, 1515. von S. Bartholomäus in Markdorf.
Friesach; Domdecan in
Witwe des Hans 1539. rem. 1535 mit Catharina 1532
von Fulach. von Heideck?)
Konstanz und Propst in Erfurt, seit 1496. 6. 5.
Bischof von Konstanz, resignirte 1529. 15. 1.,
wiedergewählt 1531, t Meersburg 1532. 5. 1.
Margaretha; Anna, 1587; Beata, Ursula, Siegmund, Jacob, Barbara, Erbin Beatrix, Hug
mar.: 1) Johann mar. (Hei- Geist- im zu Konstanz 1538, zu Schloß Hegi von Hegi 1527; n. 1507. 10. 6. Zuerst Berin-
AlbrechtSchenk raths-Brief liehe in Stifte 1546; 1481, erhielt als mar.: Caspar Klosterfrau in Königs- ger,
von Castell; 1555. 5. 3.): Münster- Lindau. uxor: Barbara im Anwärter einer von Hallwyl auf felden, f Wintcrthur 1517.
II) Wilhelm Marx von lingen. Steinhaus, 1548 in Domherren- Hegi, 1538, 1549. 1. 4., sep. in Elgg;
Blarer von Reischach der Gesellschaft zur pfründe in Basel f 1560 oder 1562, heir. 1523. 26. 1. Hans
Wartensee, Vogt zu Hohen- Katze in Konstanz, 1506. 20. 4. ein rem. Maria von Hinwil zu Elgg,
zu Rosenberg stoffein 1587, Witwe des 1525 -j- Adelsattest. Meyer von Greiffenberg und Werd-
1539. f Radolfzell Georg von Hof. Hueningen. egg, Hofmeister des
1613 . . . Abtes von St. Gallen, n.
1498. 20. 1., f St. Gallen
1544. 13. 4. (oder 20. 4.).
Hugo David
zu Steinbach, 1540 zu Herdern, Weingarten.
Hofmeister zu Hagnau 1554, 1559, lebt 1561. 3.2.
uxor: Elisabeth von Heidenheim, 1559.
Barbara; Maria, Sophie, Hug Diedrich.
mar.: Hans 1571, todt 1571. Wegen seiner Aufnahme in den deutschen Orden Capitels-
Peter von 1588; Abschied d. d. Mainau 1565. '27. 8.; war 1569 Hofmeister,
Fulach, mar.: Hans 1570 Hauscomthur in Altschhausen, 1571. 3. 9. Comthurei-
1560. Othmar von Verwalter in Freiburg, 1572, 1577 Comthur in Freiburg,
Flachslanden, 1574 zu Andlau, 1584, 1587 zu Altschhausen, auch in Straß-
1571, f 161L bürg, 1579, 1587 Rom. Kais. Maj. Rath und Inhaber der
Herrschaft Neuhohenfels, 15S8, 1595 Landcomthur der Balley
Elsaß und Burgund, 1596 Kais. Gesandter an die Eid-
genossen, f 1600. 25. 7.
Catharina, Ursula Margaretha von Hohen-
minorenn Francisca, landenberg;
1604. 28. 6. Stiftsdame in mar.: Balthasar von
Andlau, Hornstein,
f Freiburg 1633. f 1630, rem. mit
25. 8. Catharina von Hallwyl.
unvermählt.
Maria Catharina, Catharina, Tochter;
1652; 1652 nicht mehr genannt; mar.: Wolf
mar.: Franz von Neuhausen zu mar,: Hans Wilhelm von Flachs- Friedrich von
Hoven, 1652. land. Beroldingen.
von Hohenlandenberg.
437
Hugo, Beringer (Großberinger),
auf Wellenberg 1385, auf Wellenberg 1385, Vogt zu Dorf lingen 1404,
Ek. in Frauenfeld 1401, zu Frauenfeld 1409, 1429, auf dem Konzil zu Konstanz 1414,
fiel bei Arbon 1406. 17. 10. bis 1434 Besitzer der Pfandherrschaft Andelfingen, f 9. 12.
(vor 1443);
uxores: 1) Elisabeth von Jungingen;
II) Adelheid von Remach.
Siegmund, Hans Jacob, Hugo, Siegmund Anna;
zu Frauenfeld 1443, 1467, 1443 von den Grafen von Fürstenberg, 1472. Lehnsmann der junior, mar.: Marquard
hatte Reichenauische Lehen in Neuburg 1. 10. mit der Vogtei zu Wiesendangen belehnt, Abtei Reichenau 1490. von Hohenems.
und Mammern 1452, todt 1473. 28. 1.; auf Hegi 1480, 1490; 1452.
uxores: 1) Barbara von Breitenlanden- uxores: 1) Barbara von Hegi, Witwe Friedrichs
berg; von Hinwil, 1470;
II) Bertha von Münch weil 1465, 1490. II) Beatrix von Wildberg, 1472; sep. in Ober-Winterthur.
Siegmund, Edeltrud, Ursula, Elisa- Ulrich, Hugo, Barbara, Beatrix, Jacob,
1492, 1539 zu 1539, 1555; 1489—1491 Priorin in beth, auf Hegi 1496, n. Schloß Hegi 1457, Meisterin Nonne fiel bei
Helfenberg, früher Münsterlingen. Priorin 1508, zu Winter- Domherr in Konstanz der in Month-
1535 zu Kon- Nonne in (Etwa später Gattin des in thur 1507, 1510, 1476, Familiaris des Schwe- Königs- lery
stanz wohnhaft; Münster- Josua von Beroldingen Mün- fl540; Papstes, Pfarrer in Ehin- stern in felden. 1465.
uxor: Marga- lingen; zu Malans und Steinegg, ster- uxor: Agnes von gen 1480, Canonicus, Bergheim
retha Hundpiß mar.: Hans R. des heiligen Grabes, lingen Muelinen, seit 1480.28. 7. Dechant bei
1525, vonWolfurt, n. 1495. 1. 9., f 1566, 1529 bis 1504, 1515. von S. Bartholomäus in Markdorf.
Friesach; Domdecan in
Witwe des Hans 1539. rem. 1535 mit Catharina 1532
von Fulach. von Heideck?)
Konstanz und Propst in Erfurt, seit 1496. 6. 5.
Bischof von Konstanz, resignirte 1529. 15. 1.,
wiedergewählt 1531, t Meersburg 1532. 5. 1.
Margaretha; Anna, 1587; Beata, Ursula, Siegmund, Jacob, Barbara, Erbin Beatrix, Hug
mar.: 1) Johann mar. (Hei- Geist- im zu Konstanz 1538, zu Schloß Hegi von Hegi 1527; n. 1507. 10. 6. Zuerst Berin-
AlbrechtSchenk raths-Brief liehe in Stifte 1546; 1481, erhielt als mar.: Caspar Klosterfrau in Königs- ger,
von Castell; 1555. 5. 3.): Münster- Lindau. uxor: Barbara im Anwärter einer von Hallwyl auf felden, f Wintcrthur 1517.
II) Wilhelm Marx von lingen. Steinhaus, 1548 in Domherren- Hegi, 1538, 1549. 1. 4., sep. in Elgg;
Blarer von Reischach der Gesellschaft zur pfründe in Basel f 1560 oder 1562, heir. 1523. 26. 1. Hans
Wartensee, Vogt zu Hohen- Katze in Konstanz, 1506. 20. 4. ein rem. Maria von Hinwil zu Elgg,
zu Rosenberg stoffein 1587, Witwe des 1525 -j- Adelsattest. Meyer von Greiffenberg und Werd-
1539. f Radolfzell Georg von Hof. Hueningen. egg, Hofmeister des
1613 . . . Abtes von St. Gallen, n.
1498. 20. 1., f St. Gallen
1544. 13. 4. (oder 20. 4.).
Hugo David
zu Steinbach, 1540 zu Herdern, Weingarten.
Hofmeister zu Hagnau 1554, 1559, lebt 1561. 3.2.
uxor: Elisabeth von Heidenheim, 1559.
Barbara; Maria, Sophie, Hug Diedrich.
mar.: Hans 1571, todt 1571. Wegen seiner Aufnahme in den deutschen Orden Capitels-
Peter von 1588; Abschied d. d. Mainau 1565. '27. 8.; war 1569 Hofmeister,
Fulach, mar.: Hans 1570 Hauscomthur in Altschhausen, 1571. 3. 9. Comthurei-
1560. Othmar von Verwalter in Freiburg, 1572, 1577 Comthur in Freiburg,
Flachslanden, 1574 zu Andlau, 1584, 1587 zu Altschhausen, auch in Straß-
1571, f 161L bürg, 1579, 1587 Rom. Kais. Maj. Rath und Inhaber der
Herrschaft Neuhohenfels, 15S8, 1595 Landcomthur der Balley
Elsaß und Burgund, 1596 Kais. Gesandter an die Eid-
genossen, f 1600. 25. 7.
Catharina, Ursula Margaretha von Hohen-
minorenn Francisca, landenberg;
1604. 28. 6. Stiftsdame in mar.: Balthasar von
Andlau, Hornstein,
f Freiburg 1633. f 1630, rem. mit
25. 8. Catharina von Hallwyl.
unvermählt.
Maria Catharina, Catharina, Tochter;
1652; 1652 nicht mehr genannt; mar.: Wolf
mar.: Franz von Neuhausen zu mar,: Hans Wilhelm von Flachs- Friedrich von
Hoven, 1652. land. Beroldingen.