von Mandach.
o*
N. N. Aron Mandach;
uxor: Bertha, 1277.
Ulrich von Mandach,
Z. Urk. Lütolds von Regensberg 1274 nnd der
Grafen von Lupfen 1289;
uxor: ....
Konrad von Mandach,
1277, 1287.
Johannes,
R., Bischöfl. Konstanz, Dienstmann 1301, 1327
uxor: Mechtildis.
Ulricus,
clericus 1301, Praepositus ecclesiae S. Thornae
Argentinensis 1325, t 1332. 4. 6.
Arnoldus,
Kirchherr zu Steinmur
im Wenthal 1333.
Heinricus,
Bischöfl. Konstanz. Dienstmann 1301, 1320, R. 1318, 1331, mit
Schaffhausen verburgrechtet 1318, todt 1335;
uxor: Elisabeth, Tochter des Rüger im Thurm, 1346, 1381.
Ulrich,
1331, 1351, Ple-
ban in Schaff-
hausen .
Wilhelm,
1335, 1381, in Winter-
thur seßhaft 1378;
uxor: Margaretha Ge-
vetterli.
Heinrich,
1335, 1380, gab 1349 nebst seinen Brüdern Rü-
diger und Hans ein Haus in Zurzach an den
Dom in Konstanz auf, 1372 Bürge bei den Erben
des f Johann Malterer, todt 1388;
uxor: Agathe.
Hans,
den man nennet Hebstrit,
1335, 1393, Lehnsmann der
Grafen von Habsburg-Laufen-
burg, todt 1397 ;
uxor: Verena.
Konrad,
1335, 1364, Ple-
ban in Zurzach.
Catharina. Rüdiger (Rüger),
in Zurzach 1335, 1380;
uxor: Verena.
Anna, 1389, 1402;
mar.: Hans von Herblingen.
Margaretha, 1422;
mar.: Konrad von Fulach.
Heinrich,
in Schaffhausen, wo er in der Bar-
füßerkirche 1446 einen Marien-Altar und
eine Pfründe stiftete, 1391, 1447;
uxor: Elisabeth.
Hans oder Hanmann der
A pl toi*^
1376, 1400, in der Rittergesell-
schaft von St. Georgenschild,
1392 ;
uxor: Catharina.
Panthaleon (Panthlin),
1392 in der Rittergesellschnft
von St. Georgenschild. Schult-
heiß in Kaiserstuhl 1416 ;
uxor: Anna.
Anna, 1374, 1403 ;
mar.: Johann von
Winkelsheim, 1380,
1438, Bürgermeister
von Schaffhansen.
Rüdiger,
1358, 1392,
Notar in
Zürich;
Heinrich,
in Zürich,
1368, 1404.
Hamann der Jüngere,
1434, 1468, in Rheinau seßhaft, von der Abtei Reichenau 1438
mit dem Zehnten in Tottwyl, vom Grafen von Sulz 1439 mit
dem Burgsäß Krenkingen, dem Irrgang und dem Mulafach
in der Landgrafschaft Klettgau belehnt, Stadtrichter in Schaff-
hausen 1442, 1447, zog von Rheinau nach Zell;
uxor: (angeblich eine von Karpfen, 1468).
Heinrich der Aeltere,
in Rheinau seßhaft 1451, 1481, verkaufte 1478 dem Kloster
Toeß den Zehnten zu Dorf bei Andelfingen und 1479 die Ge-
richtsherrlichkeit zu Ossiugen; von den Grafen von Sulz 1482.
23. 5. mit dem Burgsäß zu Krenkingen und von der Abtei
Reichenau 1494 mit dem Zehnten zu Dättwyl im Thurgau
belehnt; todt 1497;
uxor: Ursula von Rümlang.
Lena, 1411, 1435;
mar.: . . . . Trmensee.
Agnes, 1404.
Wilhelm;
uxor: Sophia Gräfin
von Werdenberg (?).
Otto;
uxor: Sabina von
Lantersheim.
Heinrich,
1498-f 1529. 25. 2.
der 44. Abt von
Rheinau.
Sebastian,
zu Oberstad gesessen 1529, 1538, hatte 1496 einen
Rittersitz in Rheinau, Vogt zu Neunkirch 1496,
1518, von der Abtei Reichenau mit dem Zehnten
zu Dättwyl belehnt 1497, todt im April 1546;
uxor: .... Freiin von Schoenenwerd.
Quiteria,
Klosterfrau zu St.
Agnes in Schaff-
hausen, trat 1518
aus dem Kloster.
Katharina,
Nonne zu Toeß
1524.
Hans Hamann;
heir.: . . . Anna, Toch-
ter des Jacob Escher
von Zürich und der
Anna Schwend, n. 1512.
Hans Ulrich;
uxor: Magda-
lena von
Laubenberg.
Johannes;
uxor: Anua
Freiin von
Landau.
Hans Wolfen us (Wolf Aeneas),
Heinrich, 1542,1546, todt 1560.27.3.;
zu Oberstad, uxor : Amalia von Schi-
1542, 1553; nen, erhielt 1560. 27. 3.
uxor: . . . . einen Satzbrief als ade-
lige Einsassin in Radolf-
zell, lebte noch
1587. 12. 9.
Hans Caspar,
1542, 1546, todt
1580. 17. 5., zu
Oberstad ge-
sessen ;
uxor: Elisabeth
Ifflinger von
Granegg, 1580.
Chryso-
stomus,
in Ober-
stad,
1542,
1552.
Christoph,
zuOehningen,
1542, 1580;
uxor: Anna
Maria von
Bodman.
I
Tochter;
mar.: Nico
laus Degen
scher, 1546.
24. 7.
Hans Heinrieb, Hans Felix,
1536, 1550, verkaufte 1548 das 1546, 1550,
Haus zum Mohrenkopf am Neu- f 1560.
markte in Zürich ; uxor: ,
uxor: Anna, 1548 ("Tochter Eber-
hards von Reischach von der alten He-
wen u. der Verena Goeldlin v. Tiefen au)
Witwe des Cyprian von Spiegelberg.
Hans Jacob,
1537, 1556;
uxor: . . . .
Tochter;
mar.: . . .
Rordorf.
Johannes;
mar. : Ursu-
la von
Rümlang.
Christoph
zu Oehnin-
gen 1580;
ux.: Cäcilia
von Rüm-
lang.
Hans Jacob,
zu Erma-
tingen 1608.
Hans Conrad,
zu Oebningen
1575, 1580;
uxor:.....
Hieronymus
erhielt 1571.30.7.
einen Satzbrief
als adeliger Ein-
sasse v. Radolf-
zell, lebte 1580.
Hans
Bastian,
1580,
1581.
Sophia, 1522;
mar.: Johann Caspar von Lau-
benberg, zu Wagegg, Stain und
Werenwag, R. 1475, Oberster
Feldhauptmann der Grafschaft
Tirol 1488, Pfleger zu Rottenberg
1493, des Kaisers Maximilian I
Oberster Zeugmeister, f 1522,
Witwer von Agathe v. Stadion.
Johann Conrad,
zu Oehningen 1600, er ist wohl der Johannes
Conradus a Mandach, ex Stuckart prope
Oeningen, natus 1581. 15. 6. patre Conrado,
matre Euphemia de Menlishofen (sepulta in
Rheinau 1615), professus in monasterio Rhenan-
giensi 1600, sacerdos 1606, praeeeptor scholae
1607, custos 1615, Subsidiarius in monasterium
Beinwilense pro reformatione missus 1624,
rediit 1625, f 1634. 21. 12.
Anna Benig-
na, 1581, 1612;
mar.: (Heiraths-
brief 1581. 31.1.)
Christoph Ra-
phael Reichlin
Von Meldegg zu
Lieburg.
Maria Agnes,
trat 1606 in das
Kloster St. Ca-
tharinenthal im
Thurgau, dessen
Aebtissin sie
1628, 1632 war,
f 1632.
Christoph.
(Siehe die
Stammtafel
A auf Seite
17.
Hans Georg.
(Siehe die
Stammtafel
B auf Seite
17.
Kün-
gold
n. 1537.
Hans
Ludwig,
1538,
1560.
Hans Hein-
rich, in
Frauenfeld,
1560, 1585;
uxor: . . . .
Regula,
1581,
1601;
mar.:
Peter
Roist.
Hans Heinrich,
1578, 1601.
Hans Diepold,
1578, 1601.
Hans Jacob,
1560.
Burkhard,
1560.
Hans,
1560.
Anna,
f 1566.
mar.
Tochter;
. . . . Rordorf.
Hol,,,, I ,, , ,,, ,
,i
SSSM^i^»^
II Kl.. MM
WiLltlMiitit inffjt
mmmmm
i..
\ . i n i«. M ,» , , ,,
LOlO i' I ii
i . i
o*
N. N. Aron Mandach;
uxor: Bertha, 1277.
Ulrich von Mandach,
Z. Urk. Lütolds von Regensberg 1274 nnd der
Grafen von Lupfen 1289;
uxor: ....
Konrad von Mandach,
1277, 1287.
Johannes,
R., Bischöfl. Konstanz, Dienstmann 1301, 1327
uxor: Mechtildis.
Ulricus,
clericus 1301, Praepositus ecclesiae S. Thornae
Argentinensis 1325, t 1332. 4. 6.
Arnoldus,
Kirchherr zu Steinmur
im Wenthal 1333.
Heinricus,
Bischöfl. Konstanz. Dienstmann 1301, 1320, R. 1318, 1331, mit
Schaffhausen verburgrechtet 1318, todt 1335;
uxor: Elisabeth, Tochter des Rüger im Thurm, 1346, 1381.
Ulrich,
1331, 1351, Ple-
ban in Schaff-
hausen .
Wilhelm,
1335, 1381, in Winter-
thur seßhaft 1378;
uxor: Margaretha Ge-
vetterli.
Heinrich,
1335, 1380, gab 1349 nebst seinen Brüdern Rü-
diger und Hans ein Haus in Zurzach an den
Dom in Konstanz auf, 1372 Bürge bei den Erben
des f Johann Malterer, todt 1388;
uxor: Agathe.
Hans,
den man nennet Hebstrit,
1335, 1393, Lehnsmann der
Grafen von Habsburg-Laufen-
burg, todt 1397 ;
uxor: Verena.
Konrad,
1335, 1364, Ple-
ban in Zurzach.
Catharina. Rüdiger (Rüger),
in Zurzach 1335, 1380;
uxor: Verena.
Anna, 1389, 1402;
mar.: Hans von Herblingen.
Margaretha, 1422;
mar.: Konrad von Fulach.
Heinrich,
in Schaffhausen, wo er in der Bar-
füßerkirche 1446 einen Marien-Altar und
eine Pfründe stiftete, 1391, 1447;
uxor: Elisabeth.
Hans oder Hanmann der
A pl toi*^
1376, 1400, in der Rittergesell-
schaft von St. Georgenschild,
1392 ;
uxor: Catharina.
Panthaleon (Panthlin),
1392 in der Rittergesellschnft
von St. Georgenschild. Schult-
heiß in Kaiserstuhl 1416 ;
uxor: Anna.
Anna, 1374, 1403 ;
mar.: Johann von
Winkelsheim, 1380,
1438, Bürgermeister
von Schaffhansen.
Rüdiger,
1358, 1392,
Notar in
Zürich;
Heinrich,
in Zürich,
1368, 1404.
Hamann der Jüngere,
1434, 1468, in Rheinau seßhaft, von der Abtei Reichenau 1438
mit dem Zehnten in Tottwyl, vom Grafen von Sulz 1439 mit
dem Burgsäß Krenkingen, dem Irrgang und dem Mulafach
in der Landgrafschaft Klettgau belehnt, Stadtrichter in Schaff-
hausen 1442, 1447, zog von Rheinau nach Zell;
uxor: (angeblich eine von Karpfen, 1468).
Heinrich der Aeltere,
in Rheinau seßhaft 1451, 1481, verkaufte 1478 dem Kloster
Toeß den Zehnten zu Dorf bei Andelfingen und 1479 die Ge-
richtsherrlichkeit zu Ossiugen; von den Grafen von Sulz 1482.
23. 5. mit dem Burgsäß zu Krenkingen und von der Abtei
Reichenau 1494 mit dem Zehnten zu Dättwyl im Thurgau
belehnt; todt 1497;
uxor: Ursula von Rümlang.
Lena, 1411, 1435;
mar.: . . . . Trmensee.
Agnes, 1404.
Wilhelm;
uxor: Sophia Gräfin
von Werdenberg (?).
Otto;
uxor: Sabina von
Lantersheim.
Heinrich,
1498-f 1529. 25. 2.
der 44. Abt von
Rheinau.
Sebastian,
zu Oberstad gesessen 1529, 1538, hatte 1496 einen
Rittersitz in Rheinau, Vogt zu Neunkirch 1496,
1518, von der Abtei Reichenau mit dem Zehnten
zu Dättwyl belehnt 1497, todt im April 1546;
uxor: .... Freiin von Schoenenwerd.
Quiteria,
Klosterfrau zu St.
Agnes in Schaff-
hausen, trat 1518
aus dem Kloster.
Katharina,
Nonne zu Toeß
1524.
Hans Hamann;
heir.: . . . Anna, Toch-
ter des Jacob Escher
von Zürich und der
Anna Schwend, n. 1512.
Hans Ulrich;
uxor: Magda-
lena von
Laubenberg.
Johannes;
uxor: Anua
Freiin von
Landau.
Hans Wolfen us (Wolf Aeneas),
Heinrich, 1542,1546, todt 1560.27.3.;
zu Oberstad, uxor : Amalia von Schi-
1542, 1553; nen, erhielt 1560. 27. 3.
uxor: . . . . einen Satzbrief als ade-
lige Einsassin in Radolf-
zell, lebte noch
1587. 12. 9.
Hans Caspar,
1542, 1546, todt
1580. 17. 5., zu
Oberstad ge-
sessen ;
uxor: Elisabeth
Ifflinger von
Granegg, 1580.
Chryso-
stomus,
in Ober-
stad,
1542,
1552.
Christoph,
zuOehningen,
1542, 1580;
uxor: Anna
Maria von
Bodman.
I
Tochter;
mar.: Nico
laus Degen
scher, 1546.
24. 7.
Hans Heinrieb, Hans Felix,
1536, 1550, verkaufte 1548 das 1546, 1550,
Haus zum Mohrenkopf am Neu- f 1560.
markte in Zürich ; uxor: ,
uxor: Anna, 1548 ("Tochter Eber-
hards von Reischach von der alten He-
wen u. der Verena Goeldlin v. Tiefen au)
Witwe des Cyprian von Spiegelberg.
Hans Jacob,
1537, 1556;
uxor: . . . .
Tochter;
mar.: . . .
Rordorf.
Johannes;
mar. : Ursu-
la von
Rümlang.
Christoph
zu Oehnin-
gen 1580;
ux.: Cäcilia
von Rüm-
lang.
Hans Jacob,
zu Erma-
tingen 1608.
Hans Conrad,
zu Oebningen
1575, 1580;
uxor:.....
Hieronymus
erhielt 1571.30.7.
einen Satzbrief
als adeliger Ein-
sasse v. Radolf-
zell, lebte 1580.
Hans
Bastian,
1580,
1581.
Sophia, 1522;
mar.: Johann Caspar von Lau-
benberg, zu Wagegg, Stain und
Werenwag, R. 1475, Oberster
Feldhauptmann der Grafschaft
Tirol 1488, Pfleger zu Rottenberg
1493, des Kaisers Maximilian I
Oberster Zeugmeister, f 1522,
Witwer von Agathe v. Stadion.
Johann Conrad,
zu Oehningen 1600, er ist wohl der Johannes
Conradus a Mandach, ex Stuckart prope
Oeningen, natus 1581. 15. 6. patre Conrado,
matre Euphemia de Menlishofen (sepulta in
Rheinau 1615), professus in monasterio Rhenan-
giensi 1600, sacerdos 1606, praeeeptor scholae
1607, custos 1615, Subsidiarius in monasterium
Beinwilense pro reformatione missus 1624,
rediit 1625, f 1634. 21. 12.
Anna Benig-
na, 1581, 1612;
mar.: (Heiraths-
brief 1581. 31.1.)
Christoph Ra-
phael Reichlin
Von Meldegg zu
Lieburg.
Maria Agnes,
trat 1606 in das
Kloster St. Ca-
tharinenthal im
Thurgau, dessen
Aebtissin sie
1628, 1632 war,
f 1632.
Christoph.
(Siehe die
Stammtafel
A auf Seite
17.
Hans Georg.
(Siehe die
Stammtafel
B auf Seite
17.
Kün-
gold
n. 1537.
Hans
Ludwig,
1538,
1560.
Hans Hein-
rich, in
Frauenfeld,
1560, 1585;
uxor: . . . .
Regula,
1581,
1601;
mar.:
Peter
Roist.
Hans Heinrich,
1578, 1601.
Hans Diepold,
1578, 1601.
Hans Jacob,
1560.
Burkhard,
1560.
Hans,
1560.
Anna,
f 1566.
mar.
Tochter;
. . . . Rordorf.
Hol,,,, I ,, , ,,, ,
,i
SSSM^i^»^
II Kl.. MM
WiLltlMiitit inffjt
mmmmm
i..
\ . i n i«. M ,» , , ,,
LOlO i' I ii
i . i