Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0150
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146

von Muellenheim von Rosenburg.

Johann Sigelin von Miilnlieim in Westhofen,

Ek. 1S74, 1423, Feind der Stadt Speyer 1374,,

todt 1426;

uxor: Else Boecklin, fllia qu. Johannis B. 1442.

Hanmann von M. in Westhofen,
R. 1371, 1396.

I

Diebold von Mülnheim in Westhofen,

1426, erwarb 1440 von den von Berckheim das Schloß Rosen-

burg bei Westhofen, von welchem seine Nachkommen sich

schrieben, wurde 1452. 19. 3. auf der Tiberbrücke in Rom zum

Ritter geschlagen, war 1453—1482 zehnmal Stättmeister; er
leiht 1480. 24. 5. dem Markgrafen Christoph von Baden 1000 fl.,

t 1496. 4. 12.;

uxor: Catharina Schenk gen. Mißbach, 1478, 1503, f 1506. 2. 5.,

sep. Karthause in Straßburg.

von Muellenheim von Rosenburg.

Sigelin von Mülnheim,

wurde vor Nancy zum Ritter

geschlagen 1476, lebte 1500,

todt 1503. 30. 12.

Diebold,

1497, 1537,

Amtmann in Balbronn 1503;

uxor:........

Philipp von Mülnoeim von

Rosenbnrg,

1522, 1560, todt 1572, Ek. in

Rosheim 1537, 1542;
uxor: Brigitta Ingolt, 1522.

Heinrich junior,
1545, 1572, f Straßburg
1584. 10. 10.;
heir.: Straßburg,
S.-Thomas-Kirche 1561.
20. 4. Susanna Wider-
grün von Stauffenberg,
1565.

Heinrich von Mülnheim
v. Rosenbnrg,

1534, 1542, zu Mutzig 1540,

todt 1591 ;

uxor: Agnes Ingolt, 1534, 1536,

Witwe des Johanu Joham.

I

I) Cleophe,

1490, 1530;

mar.: Jacob von Brumbach,

rem. Catharina von Kageneck.

II) Reimbold Ludwig,

R. 1499, 1525; Gesandter Straß-

burgs bei der Stadt Neuenburg

im Breisgau.

Martha,

mar.: Philipp v.

Kettenheim.

Philipp

Andreas,

1591, f ledig.

Ursula,

t Straßburg 1622. 17. 5.;

heir.: 1) 1578. 15. 12. Gabriel

zum Treubel, t 1591. 29. 11.;

II) Johann Jacob Haffner von

Wasselnheim; 3) Hans Philipp

Boos von Waldeck.

Martha Magda-
lena, 1600;
mar.: Jacob von
Rein ach.

t 1587, sep. in Ebers-

heimmünster;
mar.: Jacob von Uten-
heim zum Ramstein,
t 1587.

Philipp,

1578,1601, in Rosheim gesessen;

uxor: Susanna Baumann, 1585,

t Straßburg 1622.

1) Martha Susanna,

bapt. Straßburg, S.-Thomas-K.

1563. 7. 3., t Straßburg

1636. 7. 1.;

heir.: 1606 Johann Rudolf von

Kippenheim.

2) Bernhard Friedrich, auch Friedrich der
Jüngere von Muellenheim von Rosenburg,
bapt. Straßburg, S.-Thomas-K. 1564. 19. 11.,
t 1614. 3. 1., sep. Allerheiligen, wohnte in

Mutzig;

uxor: Barbara Truchseß von Rheinfelden,

1586, 1616.

I

Philipp Heinrich von Muellenheim von

Rosenburg,

n. 1587, t Straßburg 1653. 26. 5. (26. 2. ?), sep.

Allerheiligen, Stättmeister in Straßburg 1649,

1651, 1652, Gouverneur von Benfeld;

uxor: Ursula Wurmser von Vendenheim.

Ott Friedrich,
todt 1628.

Jacob Ludwig,
todt 1625.

Christoph, Philipp Andreas von Muellenheim von

n. 1610 . . ., Rosenburg,

t Straßburg 1636. bapt. Dorlisheim 1616. 28. 1., f ultimus lineae

26. 10. ledig. 1684. 18. 1. ;

uxor: Maria Magdalena Rossetti von Roseneck

zu Praewald und Nußdorf, n. 1626. 11. 3.,

t Westhofen auf der Rosenburg 1686. 11. 1.

Eva Salome,
n. 1622 . . . . , t ■ • • ;
heir.: 1) 1643. 18. 4. den Ritt-
meister Philipp Wilhelm von
Lindau den Aelteren, f 1644.

25. 8. im Pistolenduell;

II) 1650. 11. 6. Dr. Jörg Meyer

aus Livland.

Susanna Ursula,

testirte 1719. 15. 1„ f im Juli

1724 als die Letzte ihrer Linie;

mar.: Ludwig Pawel von

Rammingen, Hauptmann,

todt 1724.

Philipp Heinrich junior,

t ledig 1675. 12. 9.

(oder 12.7.?).

Jörg Walter,

bapt. Straßburg 1650.

!. 8., t ledig Rosenburg

1676. 10. 2.

Salome Ursula Catha-
rina,
bapt. Straßburg,
S.-Thomas-K. 1652. 6. 4.;
heir.: 1684 . . . Philipp
Conrad von Lieb enstein.
 
Annotationen