ii >i«'i....... OB
CO
00
Freie von Ramstein. Tafel II.
Ulrich
von Rarnstein, Bürge für Walraf Graf von Thierstein 1359.
9.11., Ritter 1386. 20. 6., tot 1387. 3. 10. ;
heir.: Adelheid (Reich? wahrscheinlich Tochter des Peter
Reich von Reichenstein und der Katharina Zorn) stiftet einen
Jahrtag bei den Barfüßern in Basel 1377. 26. 9.
Kunzmann,
Edelknecht 1377, Ritter 1402.27.8 , des Rats zu Basel seit
1406, Bürgermeister seit 1415, hat das Dorf Stetten als Mark-
graf lieh Badisches Lehen 1409. 22. 4., 1428.13.12 , kauft mit
seinem Bruder Riehen 1420.1.2., tot 1431. 24. 11.;
heir.: . . . . Stör.
Hemann,
Edelknecht 1377, Ritter 1408.23. 9., des Rats zu Basel 1409,
Bürgermeister seit 1427, verkauft mit seinem Neffen das Haus
zur Glocke in Basel 1434, tot 1440. 2.12.
heir.: N. Waldner (?).
I
Heinrich,
Freischöffe des heimlichen
Gerichtes 1432, 1435, 1459, des Rats zu
Basel 1431, 1435, zieht in den Hussitenkrieg 1431,
Pfandherr zu Altkirch seit 1437, aus Basel ver-
wiesen 1445, Vogt auf Rappoltstein 1452...15. 2.,
Hofrat des Gerichts zu Ensisheim 1455, Öster-
reichischer Rat der Landvogtei im Elsaß 1459.
7, 1., 1469, tot 1471. 5.1. ;
heir.: vor 1435 Agnes von Efringen, Tochter
Cüntzlins u. der Judith v. Bärenfels 1435—1470.
Hans, Brida,
1425, tritt in die Dienste 1438. 21. 5.;
Basels 1427 18. 7., Pfand- heir.:
herr zu Büren 1456. (Günther?)
21.6., tot 1457; zu Rhein,
heir.: Stäselin Münch später
von Landskron, 1435, Nonne zu
1454.2.4. Basel 1438.
21.5.
Peter,
1425, tritt in die Dienste Basels 1427,
f 1451.10.4.;
heir. : Elsa Münch von Löwenberg, Tochter
Hans Thürings und der Fröwelina von
Eptingen, einigt sich als Gattin Hans Knüttels
mit Hemann Offenburg wegen des Zehuten zu
Säckingen, Kilchein, Zelle, Schopf heim, Mad-
bach, Schliengen und Endingen 1457. 19. 2.,
1447—1483;
wiedervermählt: 1) Hans Knüttel 1456.10.4.;
II) Melchior von Blumenegg;
3) Ulrich von Lindau 1478—1483.
Susanna,
Nonne zu
St. Clara in
Basel 1445,
tot 1463.
18.8.
Eisina,
tot 1463. 18.8.;
heir.: Arnold von
Bärenfels 1389, Bürger-
meister zu Basel
1402-1441.
7
<
O
Konrad, Judith, Margarethe,
Diener der Grafen von Württemberg 1433, 1458. 1470, 1488. 1488.10. 11.;
22. 8., Ritter und des Rates zu Basel 10.11.; heir.: Hans von
1461—1466, am Gericht 1465, gibt das Bürger- heir.: Lazarus Kaisersberg,
recht zu Basel auf 1466, Pfandherr zu Altkirch von Andlau tot 1488. 10.11.
und Kastvogt zu St, Morand 1471, 1479, Erz- 1470—1488.
herzoglicher Rat 1479, von Kaiser Maximilian 10. 11.
mit Jettingen belehnt 1491.12.12., 1503.14.10.,
tot 1506;
heir.: 1) Gundela von Bickenbach, Tochter
Ulrichs und der Elisabeth Kämmerer von
Worms genannt von Dalberg 1464, tot 1473;
II) Clara von Randeck, wohl Tochter Heinrichs und der Margarethe von
Eilerbach. Witwe Johann Münchs von Landskron, Ritter 1475, ist Mitver-
käuferin der Herrschaft Blumberg 1484 20. 1., 1502. 7. 5., tot 1511 (vielleicht
identisch mit Clara von Randeck, von der ihr Sohn Heinrich von Stain
Güter zu Liggeringen geerbt hat 1508).
Ursula,
Nonne zu St.
Maria Magda-
lena zu Basel
1435, f 1454.
2. 4.
Hemmann,
1453.18. 1., mit Hans
Knüttel wegen des
Dorfes Therwyl ver-
glichen 1459, Pfandherr
zu Büren und Bürger
zu Solothurn 1466.
23. 10.; 1495. 11.5.;
heir.: Richardis von
Andlau 1471, 1473. 5.11
Burkhard,
1458. 9. 2 , 1473. 8. 9.;
heir : Adelheid Efrer
von Delsberg, Witwe
des Heinrich von Bein-
heim, Dr. jur. 1465, tot
1467. 2. 6.
Margarethe,
1456. 10. 4., 1459. 17. 10.
1469 ;
heir,: Eberhard von
Reischach 1456.10. 4.,
1459. 17.10.
Hans,
1476.19.10., 1495.11.5.
Elisabeth;
heir.: 1) vor 1473 Jakob von Blumenegg,
erhält das mütterliche Erbe seiner Gattin,
das Erbe des t Michael von Bickenbach
und 1000 fl. Aussteuer 1473;
II) vor 1483. 2. 2. Sigmund von Welsberg,
Ritter, der mit den Vormunden seiner
Stiefsöhne verglichen wird 1488. 2. 2.
Christoph,
1481. 12. 6., Herr zu Jettingen, verkauft den
Ramsteinerhof zu Basel 1522. 5. 6., sowie die
Herrschaft Ramstein 1523. 8. 1., zieht von Basel
fort, t zwischen 1523.8. 1. und 1530. 13.1.;
heir.: Christiane zu Rhein, Tochter Friedrichs
und der Ursula von Hohenlandenberg 1503.
14. 1 ., 1523.8,1.
To< J i /, / _
ZOSO. _■ / 4.
'"ii : ETaxia
Rudolf von
ScJhöna u
Tochter,
1518. 2. 5.,
heir.: Simon
von Römerstall.
t/sei u> o Y""Z ' '•> > -<<-i>i>, ■
tß88t fUMuAoh IÖ83' sag r,/,'.-':"-"
Ol i i k.. i
lö80 2 / s
■/- 1616. 21 7
Beat Ludwig,
1540. 12. 5., t zwischen 1566.
3.1. und 1567. 30 9.;
heir.: Maria Jakobea von
Utenheim, Tochter Johanns und
der Esther von Eptingen.
Anna;
heir.: Hans
Puliant von Ep-
tingen.
----
L567 SO
\ 11, i i , , ,
I Im
'' ii.,
II.
i . i i
i» r i oli,
> mit SiRIIUln.l
11 i 11 > s
Pmlipp,
V"l\w*\.\w\i>-A
CO
00
Freie von Ramstein. Tafel II.
Ulrich
von Rarnstein, Bürge für Walraf Graf von Thierstein 1359.
9.11., Ritter 1386. 20. 6., tot 1387. 3. 10. ;
heir.: Adelheid (Reich? wahrscheinlich Tochter des Peter
Reich von Reichenstein und der Katharina Zorn) stiftet einen
Jahrtag bei den Barfüßern in Basel 1377. 26. 9.
Kunzmann,
Edelknecht 1377, Ritter 1402.27.8 , des Rats zu Basel seit
1406, Bürgermeister seit 1415, hat das Dorf Stetten als Mark-
graf lieh Badisches Lehen 1409. 22. 4., 1428.13.12 , kauft mit
seinem Bruder Riehen 1420.1.2., tot 1431. 24. 11.;
heir.: . . . . Stör.
Hemann,
Edelknecht 1377, Ritter 1408.23. 9., des Rats zu Basel 1409,
Bürgermeister seit 1427, verkauft mit seinem Neffen das Haus
zur Glocke in Basel 1434, tot 1440. 2.12.
heir.: N. Waldner (?).
I
Heinrich,
Freischöffe des heimlichen
Gerichtes 1432, 1435, 1459, des Rats zu
Basel 1431, 1435, zieht in den Hussitenkrieg 1431,
Pfandherr zu Altkirch seit 1437, aus Basel ver-
wiesen 1445, Vogt auf Rappoltstein 1452...15. 2.,
Hofrat des Gerichts zu Ensisheim 1455, Öster-
reichischer Rat der Landvogtei im Elsaß 1459.
7, 1., 1469, tot 1471. 5.1. ;
heir.: vor 1435 Agnes von Efringen, Tochter
Cüntzlins u. der Judith v. Bärenfels 1435—1470.
Hans, Brida,
1425, tritt in die Dienste 1438. 21. 5.;
Basels 1427 18. 7., Pfand- heir.:
herr zu Büren 1456. (Günther?)
21.6., tot 1457; zu Rhein,
heir.: Stäselin Münch später
von Landskron, 1435, Nonne zu
1454.2.4. Basel 1438.
21.5.
Peter,
1425, tritt in die Dienste Basels 1427,
f 1451.10.4.;
heir. : Elsa Münch von Löwenberg, Tochter
Hans Thürings und der Fröwelina von
Eptingen, einigt sich als Gattin Hans Knüttels
mit Hemann Offenburg wegen des Zehuten zu
Säckingen, Kilchein, Zelle, Schopf heim, Mad-
bach, Schliengen und Endingen 1457. 19. 2.,
1447—1483;
wiedervermählt: 1) Hans Knüttel 1456.10.4.;
II) Melchior von Blumenegg;
3) Ulrich von Lindau 1478—1483.
Susanna,
Nonne zu
St. Clara in
Basel 1445,
tot 1463.
18.8.
Eisina,
tot 1463. 18.8.;
heir.: Arnold von
Bärenfels 1389, Bürger-
meister zu Basel
1402-1441.
7
<
O
Konrad, Judith, Margarethe,
Diener der Grafen von Württemberg 1433, 1458. 1470, 1488. 1488.10. 11.;
22. 8., Ritter und des Rates zu Basel 10.11.; heir.: Hans von
1461—1466, am Gericht 1465, gibt das Bürger- heir.: Lazarus Kaisersberg,
recht zu Basel auf 1466, Pfandherr zu Altkirch von Andlau tot 1488. 10.11.
und Kastvogt zu St, Morand 1471, 1479, Erz- 1470—1488.
herzoglicher Rat 1479, von Kaiser Maximilian 10. 11.
mit Jettingen belehnt 1491.12.12., 1503.14.10.,
tot 1506;
heir.: 1) Gundela von Bickenbach, Tochter
Ulrichs und der Elisabeth Kämmerer von
Worms genannt von Dalberg 1464, tot 1473;
II) Clara von Randeck, wohl Tochter Heinrichs und der Margarethe von
Eilerbach. Witwe Johann Münchs von Landskron, Ritter 1475, ist Mitver-
käuferin der Herrschaft Blumberg 1484 20. 1., 1502. 7. 5., tot 1511 (vielleicht
identisch mit Clara von Randeck, von der ihr Sohn Heinrich von Stain
Güter zu Liggeringen geerbt hat 1508).
Ursula,
Nonne zu St.
Maria Magda-
lena zu Basel
1435, f 1454.
2. 4.
Hemmann,
1453.18. 1., mit Hans
Knüttel wegen des
Dorfes Therwyl ver-
glichen 1459, Pfandherr
zu Büren und Bürger
zu Solothurn 1466.
23. 10.; 1495. 11.5.;
heir.: Richardis von
Andlau 1471, 1473. 5.11
Burkhard,
1458. 9. 2 , 1473. 8. 9.;
heir : Adelheid Efrer
von Delsberg, Witwe
des Heinrich von Bein-
heim, Dr. jur. 1465, tot
1467. 2. 6.
Margarethe,
1456. 10. 4., 1459. 17. 10.
1469 ;
heir,: Eberhard von
Reischach 1456.10. 4.,
1459. 17.10.
Hans,
1476.19.10., 1495.11.5.
Elisabeth;
heir.: 1) vor 1473 Jakob von Blumenegg,
erhält das mütterliche Erbe seiner Gattin,
das Erbe des t Michael von Bickenbach
und 1000 fl. Aussteuer 1473;
II) vor 1483. 2. 2. Sigmund von Welsberg,
Ritter, der mit den Vormunden seiner
Stiefsöhne verglichen wird 1488. 2. 2.
Christoph,
1481. 12. 6., Herr zu Jettingen, verkauft den
Ramsteinerhof zu Basel 1522. 5. 6., sowie die
Herrschaft Ramstein 1523. 8. 1., zieht von Basel
fort, t zwischen 1523.8. 1. und 1530. 13.1.;
heir.: Christiane zu Rhein, Tochter Friedrichs
und der Ursula von Hohenlandenberg 1503.
14. 1 ., 1523.8,1.
To< J i /, / _
ZOSO. _■ / 4.
'"ii : ETaxia
Rudolf von
ScJhöna u
Tochter,
1518. 2. 5.,
heir.: Simon
von Römerstall.
t/sei u> o Y""Z ' '•> > -<<-i>i>, ■
tß88t fUMuAoh IÖ83' sag r,/,'.-':"-"
Ol i i k.. i
lö80 2 / s
■/- 1616. 21 7
Beat Ludwig,
1540. 12. 5., t zwischen 1566.
3.1. und 1567. 30 9.;
heir.: Maria Jakobea von
Utenheim, Tochter Johanns und
der Esther von Eptingen.
Anna;
heir.: Hans
Puliant von Ep-
tingen.
----
L567 SO
\ 11, i i , , ,
I Im
'' ii.,
II.
i . i i
i» r i oli,
> mit SiRIIUln.l
11 i 11 > s
Pmlipp,
V"l\w*\.\w\i>-A