Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0350
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^^•3*psrfc£

mmhmm

346

Raßler.

Freiherr Rassler von Gamerschwang. Tafel V.

Joseph Adam Fidel
Freiherr Häßler von Gamerschwang, bapt. Weitenburg 1730.
17.12., Herr auf Weitenburg, Gamerschwang, Börstingen,
Obernau, Sulzau, Bieringen, Bittelbronn und Lützenhardt,
Kaiserlicher Rat, Ritterhauptmann des Kantons Neckar-
Schwarz wald, Königlich Württembergischer Kammerherr und
Oberstküchenmeister seit 1806, t Weitenburg 1806. 28. 6.;
heir.: 1757.17.10. Maria Anna Henrika Stanislase Gräfin
Kageneck, Tochter Friedrich Fridolins und der Eva Eleonore
von Andlau, bapt. Freiburg i. B. 1735. 13. 11., t 1761.

Maria Anna Josepha Walpurgis,

n. 1758, f Landshut 1849. 20. 7.;

heir.: 1780 Johann Nepomuk Joseph Freiherr

von Etzdorf auf Ramswitsch, Weyhenstephan,

Essen und Degernbuch, Pfalz-Bay erscher

Kämmerer, Geheimer und Regierungsrat, in

den Grafenstand erhoben 1790. 19. 8,

Friederike Therese Walpurgis Crescentia,

n. 1759, Stiftsdame zu Edelstetten, resigniert,

t 1836. 28. 5.;

heir. : 1791 Alexander Freiherr Taenzel von

Trazberg, Herr zu Oberbechingen und Bissingen,

Pfalz-Bayerscher Kämmerer.



1) Joseph Philipp Johann Nepomuk Franz di Paula Maria,

n. Börstingen 1786. 11.11., erst in Erzherzoglichen Militär-
diensten, dann seit 1807. 29. 11. in Württembergischen Diensten,
Ritter des Militärverdienstordens 1813, Kommandeur der Leib-
garde zu Pferde 1817. 11. 4., Adjutant des Königs 1828. 20. 9.,
1 7. 9., Herr auf Weitenburg etc., f Weitenburg 1863.14. 5.;
heir.: 1) 1821.5.11. Thusnelde Luise Gräfin von Sponeck,
Tochter des Carl Friedrich und der Caroline von Heiglin,
n. Stuttgart 1799. 11. 3., f Weitenburg 1846. 30. 6. ;
II) Karlsruhe 1852. 29. 4. Nathalie Freiin Leutrum von
Ertingen, Tochter Carl Ludwig Friedrichs und der Frida Freiin

von Lotzbeck, n. Uuterriexingen 1825. 5. 6., f 1873. 5. 4.
(wiedervermählt 18G8.15. 9. mit Friedrich Graf von Graevenitz).
I

1) W a 1 b u r g a Maria

Anna Ludowika

Crescentia,

n. Börstingen 1788.5.2.,

t • • • .;

heir.: Augsburg 1819.

18. 8. Johann Venantius

Ferdinand Anton

Freiherr von Wester-

nach, n. 1779. 18. 5.

II) Friedrich

Gustav,

i. Heilbronn 1792.4.3.

Königl. Württem-
bergischer Leutnant,
gefallen bei Eglofs
1809.15. 7.

II) Caroline,
n. Börstingen 1793.1.4.,

Stifisdame zu Wien,
t Karlsruhe 1840. 8. 1.;
heir.: (Heiratsvenrag
1815. 4 1.) Karl Peter

Freiherr von

Mentzingen, Königl.

Württembergischer

Oberst, n. Mentzingen

1789. 25. 4., f Karlsruhe

1862. 7. 9.

-

fcer und

II) Anna, II) Maximilian Rudolf Joseph,

n. 1854. 7. 3., n. Stuttgart 1856.10. 2., Königlich Württem-

t Weitenburg bergischer Erster Kammerherr I. M. der

1854.10. 11. Königin, Herr auf Weilenburg etc.;

heir.: Süßwinkel. Kreis Öls, 1881. 21. 2. Fanny
Roenckendorff, Tochter Richards
und der Maria von Braunschweig,
n. Su-ßwinkel 1859.4.10.

Maria Nathalie

Caroline,
n. Weitenburg
1882. 14. 1. ,
heir: Weiten-
burg 1906. 9. 6.
Albert Kienlin,
Deutscher Le-
gation ssekretär
in Cairo.

II) Otto Adolf Heinrich Joseph,
n. Stuttgart 1861.20.4, Königlich Württem-
bergischer Kammerherr, Königlich
Preußischer Oberleutnant a. D. ;
heir.: Hamburg 1899. 15. 4. Gertrud Elisabeth
Freiin von Ohlendorff, Tochter des Heinrich
Jakob Bernhard und der Elisabeth Martens,
n. Hamburg 1869. 22 9. (in erster Ehe ver-
mählt mit Magnus von Abercron, geschieden

Nathalie

Elisabeth

Hedwig,

n. Weiten bürg

1883. 31. 1.

Joseph Max

Riebard

Friedrich,

n. Weitenburg

1884. 29. 9.,

Justizreferendar

in Stuttgart.

Charlotte Anna

Maria,

n. Stuttgart

1889.10. 5.

Ruprecht Maximilian Heinrich Gerhard Felix,
n. Deutz 1900. 5. 2.

E






 
Annotationen