352
von Rathsamhausen.
von Rathsamhausen. Tafel III. (Linie zum Stein.)
Lütelmaim von Rathsamhausen,
tot 1359. 14.11.;
heir.: Anna Schnewelin, Tochter Konrad
Dietrichs (wiedervermählt 1359.14.11. mit Kuuz
v. Hattstatt, tot 1369.13.5., f 6. 3.) (Nekrolog
Günterstal).
Lütelmann,
Ritter, volljährig- und Sohn des f Lütelmann genannt
1369.13. 5., Satzbürger von Straßburg 1387, Württembergischer
Lehensmann 1399, kauft die Herrschaft Kirchhöfen 1422,
t 1426.21.6. (nach anderen schon 1421. 7.7. tot);
heir.: Katharine von Müllenheim, Tochter Heinrichs und der
Anna von Landsberg 1358, 1401, vergabt den Johannitern zu
Schlettstadt s. a., -f 1418.11.1., sep. Johanniterkirche zu
Schlettstadt.
Dietrich,
minderjährig und mit seiner
Schwester unter Vormundschaft
des Bruders Lütelmann und des
Johanns von R. zu Triberg,
dabei Petermann von R. und
Diebolt von R., Edelknechte
die nächsten Verwandten von
väterlicher Seite genannt
1369. 13. 5.
Ennelin,
minderjährig 1369.13.5.
Lütelmann,
1421. 7. 7., mit seinen zwei Brüdern mit Ehnweyer, Rathsamhausen, Eschau und
Wibolsheim belehnt 1427, Mitbesitzer der Herrschaft Burgheim 1427, Mitverkäufer der
Vogtleute zu Baldingen 1442, verkauft an den Markgrafen von Baden Güter zu
Baldingen 1443.3.11., f 1458. 12.4., sep. Schlettstadt;
heir.: Susanne Zorn, Tochter Johanns, vergabt den Johannitern zu Schlettstadt
1413.1.12., t 1433. 9 1., sep. Schlettstadt (nach anderen 1434. 26. 2. noch am Leben).
Heinrich,
1434, 1459;
heir.: Maria Haas von Divelich,
Tochter Heinrichs und der
Margarethe von Falkenberg,
Witwe Dameans von Helmstatt
Ursula,
Katharina,
Margarethe,
erhält
1434
1434, vielleicht identisch mit
Bischofnngen
der 1478. 9. 2. urkundenden
als Pfand
Margarethe von R., Gattin
]424. 24. 8.
Jakobs von Fleckenstein
1478, 9. 2.
Elsa,
im Stifte St. Stephan zu Straß-
burg, f 1417. 21. 7 (nach dem
Grabsteine war ihre Mutter
eine geborene Zorn).
Egenolf,
1456, 1459, 1477, 1502,
für sich und seinen Vetter
Wolf von R. (früher war er mit
seinen Brüdern Jakob und
Johann Lehensempfänger) mit
Botzheim belehnt 1508.
10.,
Jakob,
für sich und seine Brüder be-
lehnt 1456. verkauft Güter in
Bonfeld 1465, wird Diener der
Herzöge von Österreich mit
50 Pferden 1477,
Ritter genannt 1482. 1. 4., 1502.
Clara,
t nach 1490;
heir.: 1456 25. 6. Hans Greiffen-
clau von Volraths, f 1480.
tot 1520.12. 5 ;
heir.: Margarethe von Lenon-
court, 1478, Erbin Homburg
l'Eveque.
Johann,
1456, (vielleicht identisch mit Hans
von R., immatrikuliert auf der
Universität Frei bürg 1460), 1477,
1479 ;
heir.: Amalie von Rechberg zu
Hohenrechberg, Tochter Heinrichsu.
der Adelheid Freiin von Schwarzen-
berg, erhält eine Verschreibung auf
die Stadt Elzach 1479. 20. 4.
?
Elisabeth,
Erbin von Dürr-Castel
(Chäteau voue"),
f 1529;
heir.: (Heiratsvertrag 1502. 9.3.)
Adam Vogt von Hunolstein
i 1520.
Egenolf,
1507. 23. 8.
Wolf,
1506. 2. 4., 1507.23. 8., Schirmherr der Kessler 1517. 22.10.,
vom Markgrafen von Baden mit dem Zehnten zu Betzen-
hausen belehnt 1505. 24. 7. und 1529. 6. 2., tot 1536. 26. 3. ;
heir. : Merge von Hattstatt, Tochter Hans und der Veronika
Schenk von Stauffenberg 1523.
Amalie,
1525.
Margarethe,
1525.
Hans Jakob,
minderjährig 1536. 26. 3. und
1539.18. 3., wird mit seinem
Bruder Ulrich unter Vormund-
schaft Bürger zu Straßburg
1540.24.8, volljährig 1540.21.9..
tot 1547. 20. 9.
Ulrich,
minderjährig
1539.18. 3.
t 1549.10. 8.
II., ka
■out se
Dmh]
von Rathsamhausen.
von Rathsamhausen. Tafel III. (Linie zum Stein.)
Lütelmaim von Rathsamhausen,
tot 1359. 14.11.;
heir.: Anna Schnewelin, Tochter Konrad
Dietrichs (wiedervermählt 1359.14.11. mit Kuuz
v. Hattstatt, tot 1369.13.5., f 6. 3.) (Nekrolog
Günterstal).
Lütelmann,
Ritter, volljährig- und Sohn des f Lütelmann genannt
1369.13. 5., Satzbürger von Straßburg 1387, Württembergischer
Lehensmann 1399, kauft die Herrschaft Kirchhöfen 1422,
t 1426.21.6. (nach anderen schon 1421. 7.7. tot);
heir.: Katharine von Müllenheim, Tochter Heinrichs und der
Anna von Landsberg 1358, 1401, vergabt den Johannitern zu
Schlettstadt s. a., -f 1418.11.1., sep. Johanniterkirche zu
Schlettstadt.
Dietrich,
minderjährig und mit seiner
Schwester unter Vormundschaft
des Bruders Lütelmann und des
Johanns von R. zu Triberg,
dabei Petermann von R. und
Diebolt von R., Edelknechte
die nächsten Verwandten von
väterlicher Seite genannt
1369. 13. 5.
Ennelin,
minderjährig 1369.13.5.
Lütelmann,
1421. 7. 7., mit seinen zwei Brüdern mit Ehnweyer, Rathsamhausen, Eschau und
Wibolsheim belehnt 1427, Mitbesitzer der Herrschaft Burgheim 1427, Mitverkäufer der
Vogtleute zu Baldingen 1442, verkauft an den Markgrafen von Baden Güter zu
Baldingen 1443.3.11., f 1458. 12.4., sep. Schlettstadt;
heir.: Susanne Zorn, Tochter Johanns, vergabt den Johannitern zu Schlettstadt
1413.1.12., t 1433. 9 1., sep. Schlettstadt (nach anderen 1434. 26. 2. noch am Leben).
Heinrich,
1434, 1459;
heir.: Maria Haas von Divelich,
Tochter Heinrichs und der
Margarethe von Falkenberg,
Witwe Dameans von Helmstatt
Ursula,
Katharina,
Margarethe,
erhält
1434
1434, vielleicht identisch mit
Bischofnngen
der 1478. 9. 2. urkundenden
als Pfand
Margarethe von R., Gattin
]424. 24. 8.
Jakobs von Fleckenstein
1478, 9. 2.
Elsa,
im Stifte St. Stephan zu Straß-
burg, f 1417. 21. 7 (nach dem
Grabsteine war ihre Mutter
eine geborene Zorn).
Egenolf,
1456, 1459, 1477, 1502,
für sich und seinen Vetter
Wolf von R. (früher war er mit
seinen Brüdern Jakob und
Johann Lehensempfänger) mit
Botzheim belehnt 1508.
10.,
Jakob,
für sich und seine Brüder be-
lehnt 1456. verkauft Güter in
Bonfeld 1465, wird Diener der
Herzöge von Österreich mit
50 Pferden 1477,
Ritter genannt 1482. 1. 4., 1502.
Clara,
t nach 1490;
heir.: 1456 25. 6. Hans Greiffen-
clau von Volraths, f 1480.
tot 1520.12. 5 ;
heir.: Margarethe von Lenon-
court, 1478, Erbin Homburg
l'Eveque.
Johann,
1456, (vielleicht identisch mit Hans
von R., immatrikuliert auf der
Universität Frei bürg 1460), 1477,
1479 ;
heir.: Amalie von Rechberg zu
Hohenrechberg, Tochter Heinrichsu.
der Adelheid Freiin von Schwarzen-
berg, erhält eine Verschreibung auf
die Stadt Elzach 1479. 20. 4.
?
Elisabeth,
Erbin von Dürr-Castel
(Chäteau voue"),
f 1529;
heir.: (Heiratsvertrag 1502. 9.3.)
Adam Vogt von Hunolstein
i 1520.
Egenolf,
1507. 23. 8.
Wolf,
1506. 2. 4., 1507.23. 8., Schirmherr der Kessler 1517. 22.10.,
vom Markgrafen von Baden mit dem Zehnten zu Betzen-
hausen belehnt 1505. 24. 7. und 1529. 6. 2., tot 1536. 26. 3. ;
heir. : Merge von Hattstatt, Tochter Hans und der Veronika
Schenk von Stauffenberg 1523.
Amalie,
1525.
Margarethe,
1525.
Hans Jakob,
minderjährig 1536. 26. 3. und
1539.18. 3., wird mit seinem
Bruder Ulrich unter Vormund-
schaft Bürger zu Straßburg
1540.24.8, volljährig 1540.21.9..
tot 1547. 20. 9.
Ulrich,
minderjährig
1539.18. 3.
t 1549.10. 8.
II., ka
■out se
Dmh]