388
Reich von Reichenstein.
Reich von Reichenstein. Tafel II.
heir.
Peter Reich von Reichenstein,
t 1478.4. 7.;
: Gredanna von Rotberg, tot 1494. 17. 2.
Hans Arnold,
Aufgeschworen beim Domstifte
Basel 1463. 26.9., Domherr, auf
der Universität zu Pavia als
Rektor iuristarum, er mußte
jedoch mit vielen Schulden
und cum magna confusione
scheiden, doctor decretorum,
Rektor der Universität Basel
1478.1.5., f 3. 9. nachl482, begr.
Inzlingen.
Christoph,
von der Stadt Basel als Bürger
angenommen 1465. 17. 4.,
minderjährig 1468. 21.1., gibt
das Bürgerrecht auf 1470. 4. 9.,
im Deutsehorden, Komtur zu
Könitz 1476—1492, Statthalter
der Kommende Sumiswald
1487, Komtur zu Beuggen 1492
und 1494.
Marx,
von der Stadt Basel als Bürger
angenommen 1465.17 4., minderj.
1468.31.1., verläßt Basel für
immer 1499, wird mit Buchs-
weiler und der Bergvogtei
Todtnavi belehnt 1500, reversiert
wegen Belehnung mit dem
Lehen zu Inzlingen 1501.27.6.,
Vogt zu Pfirt 1504. 24. 8.,
Pfandherr zu Pfirt 1505 und
1510, Kämmerer des Stiftes
Basel, Herr zu Landskron,
f 1511.14. 11.;
heir.: Elisabeth von Bärenfels,
Tochter Luitolds und der
Ursula Münch von Wildsberg.
Jakob,
Vogt und Pfandherr zu Pfirt 1506.11. 4., nach 153i Herr zu
Lafidskron, Inzlingen und Brombach, reversiert wegen Be-
lehnung mit Lehen zu Inzlingen 1512.26.11, 1528 3.6. und
1554. 4. 1., mit dem Berglehen zu Todtnau und Buchsweiler
belehnt 1520, von Kaiser Karl V. mit einer Gülte zu Todtnau
belehnt 1520,29.8., belehnt mit V* des Koruzehnten zu Allmanns-
weiler 1528. 3.3., reversiert wegen Belehnung mit
Burg Landskron, Vs Dorf Leimen, Kirchsatz zu Weißkirch und
Leimen und Burg Brombach 1528. 3. 6., verordneter Kommissar
auf dem Reichstag zu Speier 1529, reversiert wegen Belehnung
mit Burg Inzlingen 1533. 16.4., und 1554.4.1., mit dem
J/2 Dorfe Leimen, dem Kirchsatze zu Weißkirch und Leimen
und der Burg Brombaeh 1554.4.1. und 1558.1.10., tot 1561,
heir.: Brigitte v. Schönau, Tochter des Hyrus und der Doro-
thea von Stain 1541. 13. 12., t 28. 5.
.____________________________________a—------------------------------------------------------
Hans Heinrich,
1514, zu Brombach genannt
und verkauft mit seinen Ge-
schwistern Jakob und Susanna
das Weiherschloß an die Stadt
Freiburg 1543. 30. 5.;
heir.: Klara Elsa Kappler,
Tochter Friedrichs und der
Ursula von Hattstatt
1520.4.12.—1541. 13. 12.,
tot 1564.18. 9. (wiedervermählt
mit Hans Heinrich v. Landeck
1558. 10. 3., f 1576.)
Peter,
aufgeschworen beim Domstifte
Basel 1499, auf der Universität
Basel 1508, zu Ingolstadt 1516,
zu Bologna 1518, Erzpriester
1527.14.7., Domcustos 1532 und
1535.13.9., Propst zu St. ürsitz
1540, f Freiburg i. Br.
1540.14. 4.
heir.: Hans
Wilhelm von
Küttenach gen.
Mylandt
1550.10. 4.
Maria,
heir.: (Heirats-
vertrag
1535. Di. 9.)
Hans Jakob
von Flachs-
landen 1567.
Elisabeth,
1550;
heir.:
N. von Wendels-
dorf.
Beatrix;
heir.: Diebolt
Waldner von
Freundstein.
Brigitte,
1550;
heir.: Rudolf
von Ostein,
t 1594.15. 8.
Ursula,
tot 1580;
heir.: (Heirats-
vertrag
1550.10. 4.)
Hans Jakob
Truchseß von
Wolhausen.
Hans Thüring,
zu Biedertal und
Brombach 1541, tot 1561;
heir.: Margarethe Stör
von Störenberg 1541,
wiedervermählt mit
Gregor Krafft von
Dellmensingen zu
Steinen im Wiesental.
Franz Konrad,
zu Biedertal 1561, 1581, 1586,
1592.12.4., tot 1594.2.6.;
heir.: Maria Magdalena
von Schönau, Tochter Melchiors
und der Maria von Landsberg,
verkauft mit ihrem Schwager
Hans DieboldR. v. R. Gültbriefe
1580. 26.12.
1596,
Hans Jakob,
1598. 20.4., tot 1603.18.2.
Hans Augustin,
1562,24.1., mit seinen zwei Brüdern mit V* des Kornzehnten
zu Allmansweiler belehnt 1563, 1567 und 1586, vom Kaiser mit
einer Gülte zu Todtnau belehnt. 1586.19.6., mit der Bergvogtei
zu Todtnau belehnt 1587, Vorderösterreichischer Regimentsrat
1587, reversiert wegen Belehnung mit Burg Landskron und
Burg Inzlingen 1590.10. 3., tot 1591.18.1.;
heir.: Ursula von Schönau, Patin zu Säckingen 1592. 12. 2.
I
,-------------------------------------.------------------------------->-------------------------------------------------------------------N
Johann Jakob,
zu Biedertal und auf Landskron mit seinem Vetter mit a/4 des
Kornzehnten zu Allmannsweiler belehnt 1596, 1622,
t 1625.8.3.;
heir.: (Heiratsvertrag Niederhergheim 1603.3.2.) Judith
von Schauenburg, Tochter Ulrich Diebolds und der Eva
von Bäreufels 1603. 3. 2.
Hannibal,
1629.20, 11 , 1660, reversiert wegen Belehnung
mit den Burgen Inzlingen und Landskron und
dem Gerichte zu Landskron 1667. 30. 9.
und 1680 17.3., f Biedertal 1689.3.1.;
heir.; 1641 Maria Barbara Blarer von Warten-
see, Tochter Jakob Christophs und der Eva
Reich von Reichenstein, n. 1615,
Patin zu Inzlingen 1670. 17. 9.
(Nachkommen s. Tafel III.)
Katharina;
heir.: Johann Ottmar
von Flachslanden 1636,
t 1666.
Franz Jakob
Christoph.
Eva,
Stiftsdame zu Andlau, resigniert
1626, wird Nonne zu Ensisheim,
wohl identisch mit Maria
Reich von R., Mutter des
Gotteshauses zur hl. Dreifaltig-
keit zu Ensisheim 1671. 24.1.
Reich von Reichenstein.
Reich von Reichenstein. Tafel II.
heir.
Peter Reich von Reichenstein,
t 1478.4. 7.;
: Gredanna von Rotberg, tot 1494. 17. 2.
Hans Arnold,
Aufgeschworen beim Domstifte
Basel 1463. 26.9., Domherr, auf
der Universität zu Pavia als
Rektor iuristarum, er mußte
jedoch mit vielen Schulden
und cum magna confusione
scheiden, doctor decretorum,
Rektor der Universität Basel
1478.1.5., f 3. 9. nachl482, begr.
Inzlingen.
Christoph,
von der Stadt Basel als Bürger
angenommen 1465. 17. 4.,
minderjährig 1468. 21.1., gibt
das Bürgerrecht auf 1470. 4. 9.,
im Deutsehorden, Komtur zu
Könitz 1476—1492, Statthalter
der Kommende Sumiswald
1487, Komtur zu Beuggen 1492
und 1494.
Marx,
von der Stadt Basel als Bürger
angenommen 1465.17 4., minderj.
1468.31.1., verläßt Basel für
immer 1499, wird mit Buchs-
weiler und der Bergvogtei
Todtnavi belehnt 1500, reversiert
wegen Belehnung mit dem
Lehen zu Inzlingen 1501.27.6.,
Vogt zu Pfirt 1504. 24. 8.,
Pfandherr zu Pfirt 1505 und
1510, Kämmerer des Stiftes
Basel, Herr zu Landskron,
f 1511.14. 11.;
heir.: Elisabeth von Bärenfels,
Tochter Luitolds und der
Ursula Münch von Wildsberg.
Jakob,
Vogt und Pfandherr zu Pfirt 1506.11. 4., nach 153i Herr zu
Lafidskron, Inzlingen und Brombach, reversiert wegen Be-
lehnung mit Lehen zu Inzlingen 1512.26.11, 1528 3.6. und
1554. 4. 1., mit dem Berglehen zu Todtnau und Buchsweiler
belehnt 1520, von Kaiser Karl V. mit einer Gülte zu Todtnau
belehnt 1520,29.8., belehnt mit V* des Koruzehnten zu Allmanns-
weiler 1528. 3.3., reversiert wegen Belehnung mit
Burg Landskron, Vs Dorf Leimen, Kirchsatz zu Weißkirch und
Leimen und Burg Brombach 1528. 3. 6., verordneter Kommissar
auf dem Reichstag zu Speier 1529, reversiert wegen Belehnung
mit Burg Inzlingen 1533. 16.4., und 1554.4.1., mit dem
J/2 Dorfe Leimen, dem Kirchsatze zu Weißkirch und Leimen
und der Burg Brombaeh 1554.4.1. und 1558.1.10., tot 1561,
heir.: Brigitte v. Schönau, Tochter des Hyrus und der Doro-
thea von Stain 1541. 13. 12., t 28. 5.
.____________________________________a—------------------------------------------------------
Hans Heinrich,
1514, zu Brombach genannt
und verkauft mit seinen Ge-
schwistern Jakob und Susanna
das Weiherschloß an die Stadt
Freiburg 1543. 30. 5.;
heir.: Klara Elsa Kappler,
Tochter Friedrichs und der
Ursula von Hattstatt
1520.4.12.—1541. 13. 12.,
tot 1564.18. 9. (wiedervermählt
mit Hans Heinrich v. Landeck
1558. 10. 3., f 1576.)
Peter,
aufgeschworen beim Domstifte
Basel 1499, auf der Universität
Basel 1508, zu Ingolstadt 1516,
zu Bologna 1518, Erzpriester
1527.14.7., Domcustos 1532 und
1535.13.9., Propst zu St. ürsitz
1540, f Freiburg i. Br.
1540.14. 4.
heir.: Hans
Wilhelm von
Küttenach gen.
Mylandt
1550.10. 4.
Maria,
heir.: (Heirats-
vertrag
1535. Di. 9.)
Hans Jakob
von Flachs-
landen 1567.
Elisabeth,
1550;
heir.:
N. von Wendels-
dorf.
Beatrix;
heir.: Diebolt
Waldner von
Freundstein.
Brigitte,
1550;
heir.: Rudolf
von Ostein,
t 1594.15. 8.
Ursula,
tot 1580;
heir.: (Heirats-
vertrag
1550.10. 4.)
Hans Jakob
Truchseß von
Wolhausen.
Hans Thüring,
zu Biedertal und
Brombach 1541, tot 1561;
heir.: Margarethe Stör
von Störenberg 1541,
wiedervermählt mit
Gregor Krafft von
Dellmensingen zu
Steinen im Wiesental.
Franz Konrad,
zu Biedertal 1561, 1581, 1586,
1592.12.4., tot 1594.2.6.;
heir.: Maria Magdalena
von Schönau, Tochter Melchiors
und der Maria von Landsberg,
verkauft mit ihrem Schwager
Hans DieboldR. v. R. Gültbriefe
1580. 26.12.
1596,
Hans Jakob,
1598. 20.4., tot 1603.18.2.
Hans Augustin,
1562,24.1., mit seinen zwei Brüdern mit V* des Kornzehnten
zu Allmansweiler belehnt 1563, 1567 und 1586, vom Kaiser mit
einer Gülte zu Todtnau belehnt. 1586.19.6., mit der Bergvogtei
zu Todtnau belehnt 1587, Vorderösterreichischer Regimentsrat
1587, reversiert wegen Belehnung mit Burg Landskron und
Burg Inzlingen 1590.10. 3., tot 1591.18.1.;
heir.: Ursula von Schönau, Patin zu Säckingen 1592. 12. 2.
I
,-------------------------------------.------------------------------->-------------------------------------------------------------------N
Johann Jakob,
zu Biedertal und auf Landskron mit seinem Vetter mit a/4 des
Kornzehnten zu Allmannsweiler belehnt 1596, 1622,
t 1625.8.3.;
heir.: (Heiratsvertrag Niederhergheim 1603.3.2.) Judith
von Schauenburg, Tochter Ulrich Diebolds und der Eva
von Bäreufels 1603. 3. 2.
Hannibal,
1629.20, 11 , 1660, reversiert wegen Belehnung
mit den Burgen Inzlingen und Landskron und
dem Gerichte zu Landskron 1667. 30. 9.
und 1680 17.3., f Biedertal 1689.3.1.;
heir.; 1641 Maria Barbara Blarer von Warten-
see, Tochter Jakob Christophs und der Eva
Reich von Reichenstein, n. 1615,
Patin zu Inzlingen 1670. 17. 9.
(Nachkommen s. Tafel III.)
Katharina;
heir.: Johann Ottmar
von Flachslanden 1636,
t 1666.
Franz Jakob
Christoph.
Eva,
Stiftsdame zu Andlau, resigniert
1626, wird Nonne zu Ensisheim,
wohl identisch mit Maria
Reich von R., Mutter des
Gotteshauses zur hl. Dreifaltig-
keit zu Ensisheim 1671. 24.1.