Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0456
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
452

Grafen und Freiherren von Reinach

von Reinach. Tafel XXII. Linie im Breisgau,

Jakob Sigmund von Reinach (s. Tafel XVII),

1557.2.9., t 1599.24. 12.;

heir.: 1) Margarethe Krebs von Müllheim, tot 15S0 •,

II) vor 1580 Maria Jakobea Böcklin von Böcklinsau

1593. 8. 4.., f 1599. 4. 5.

I

Itel-Jos zu Kiechlinsburg,

um 1586, 1595.11.7,, kauft eine

Tannenmatte bei Waldkirch

1599. 25. 8., stellt als Obervogt

von Waldkirch und Kenzingen

einen Dienstrevers aus

1600. 4. 9-, Kaiserlicher Rat

1604.21.10., Obervogt der Plätze

und Herrschaften Waldkirch,

Kenzingen, Kastei, Schwarzen-

berg und Kürnberg 1607, 1611

und 1628, der ältere genannt

und für sich und seine Vettern

mit Lümschweiler belehnt

1612.6.11., 1632.8.3., Bürger zu

Freiburg s. a., t 1634. 28.10. ;

heir.: 1) um 1586 Anna von

Schönau, Tochter Melchiors

und der Maria Magdalena von

Landsberg;
II) Clara Eva von Baden, Patin
zu Freiburg 1614. 4. 3.,
1651. 18. 10., tot 1656. 9.1.

Claranna,

vor kurzem

gestorben

1653. 25. 9.

Scholastica,
soll auf Wunsch der +
Äbtissin von Ottmars-
heim, Agnes von Dür-
menz, zu ihrer Nach-
folgerin gewählt
werden, erscheint aber
den Bischöflich Basei-
schen Abgeordneten zu

jung, um ihr die
völlige Verwaltung zu
übertragen, weshalb
die Äbtissin von Mas-
münster vorläufig die

Verwaltung erhält
1584. 19. 12., Domfrau
1593.6. 7.,. t Ottmars-
heim 1595. 17. 4

Johann Ulrich,
1601.16.8., 1602.12. 3., Bürger-
meister zu Freiburg 1613, 1614,
1616, 1617, 1619, 1620, 1622,
1623, 1625, 1626, 1628, 1629,
1631, 1632, 1636, 1637, 1640,
1641, 1643, 1644, vergleicht sich
mit seinen beiden Schwägern
und dem Markgrafen Georg
Friedrich von Baden wegen des
Lehens Rodeck, das nach dem
Tode Hans Dietrichs Röder
von Rodeck, dessen drei
Töchtern zugefallen war
1614. 23. 4. und 26. 4.,,
t Obersteinbrunn 1645.18. 6. ;
heir.: 1) nach 1600 Ursula
Röder von Rodeck,
Tochter Hans Dietrichs und
der Ursula v. Ampringen, n. um
1580;
II) Ursula Truchseß von Wol-
hausen, t Obersteinbrunn
1624.12. 3.;
3) Jakobea Truchseß von Wol-
hausen, lebt zu Oberstein-
brunn 1653.25. 9.

Jakob,
immatrikuliert auf der
Universität Freiburg
1587.13. 5. (vielleicht
identisch mit Hans
Jakob von R., im-
matrikuliert zu Frei-
burg 1591. 28. 4.), Dom-
herr zu Basel 1592, 1595,
1596. 29. 7.

1) Johann
Theodor,
get. Oberstein-
brunn 1605,
t 1605.24.6.

l)Eva
get. Oberstein-
brunn
1606.1.11.

1) Anna Maria,

get. Obersteiu-

brunn

1608. 26. 5.

1) Johann Adam,
get. Obersteinbrunn

1613, (soll dem
Erzherzog Leopold
im Breisgau Kriegs-
dienste leisten
1624.12.12.).

1) Jakobea,
get. Oberstein-
brunn
1615.11.4.,
t Freiburg
1643.

1) Johanna

Scholastika,

get. Oberst ein >

brunn

1616. 3. 8.

Itel-Jos,
soll Kriegsdienste wie

sein Bruder leisten

1624.12.12. (ein Itel-Jos

von R. aus Waldkirch

immatrikuliert auf der

Universität Freiburg

1635. 8. 6.), 1654,

1668.20.3., nennt seinen

Vater Itel-Jos und seine

Schwester Maria

Magdalena, Konven-

tualin 1658.13. 2.,

t 1672/73.

Maria Magdalena,

Konventualin des

Gotteshauses zur

heiligen Dreifaltigkeit

in Ensisheim

1658.13.2.

Melchior Jakob ;

Forstmeister in

Hagenau 1621,

t 1622;

heir. : nach 1608 und

vor 1617.20. 10.

Maria Esther

Hübschmann von

Biberbach, Tochter

Egenolfs und der Mar

garethe von Rust

1617. 20. 10.

Johann Erhard;

heir. : 1615.16.

Maria

Jakoba von Schönau,
n. 1587 f 1613. 3. 7.

Margarethe,
1611, 1622, t 1651;
heir.: (Heiratsvertrag
1615.16. 5.) Marx Jakob
von Schönau,
n. Schwörstett
1587.1. 6., Kaiserlichen
Rat 1631 und Schult-
heiß zu Waldshut,
f kurz vor 1643. 3. 7.

Kinder,
1628. 31. 10.
 
Annotationen