Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0462
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■h

458

Grafen und Freiherren von Reischach.

von ßeischach. Tafel Ib.

Hans von Reischach (s. Tafel Ia);
heir.: Verena Schlupf von Grisol.

1) Christoph

(Stoffel),

gibt sein

Bürgerrecht

in Zürich auf

1521, 1540.

Hans Knobloch, ?N.

n. 1467, siegelt 1495, belehnt mit einem Baumgarten zu Engen, heir.: Hans Am

Zehnten zu Emsthofeu, einer Wiese zu Pfaffwiesen, Acker zu
Emerlanden, einem Gute zu Weiterdingen, Zehnten zu
Thalheim und Zimmern, einer Wiese zu Möhringen 1604,
belehnt mit '/a Immendingen, Höfen zu Ippingen und Nenn-
dingen 1506, stiftet mit seinem Bruder Eberhard für seine
Eltern einen Jahrtag in Aach 1521, errichtet mit seinem
Sohne Veit einen Leibgedingsvertrag 1555, f 1561.18.1.
(Totentafel Schlatt);
heir.: 1) Agnes von Almenshofen, Tochter des Hans und der

Barbara Schütz von Eutingertal 1483;

II) 1512 Ottilie Staufer von Biosenstaufen, Tochter des Hans u.

der Apollonia Reiß von Reißenstein, wird auf Lehen versichert

1512, lebt zu Vilsegg.

I

Staad zu

Möhringen

1540, 1550.

Anna, ? Veit ;

1510; heir.: Agnes

heir.: vor 1509 Peter Andreas am Staad,
v. Altendorf zu Neuhausen 1504, Tochter des
verkauft mit seiner Gattin einen Hans zu
Hof zu Hausen 1510, 1541, Möhringen

tot 1555. u. der Ague

v. Randegg

JI) Hans Georg,
1640, selig 1543
(ein Johannes v. E.
immatrikuliert auf
der Universität Frei-
burg 1542. 15. 9.).

Hans Sigmund,

immatrikuliert auf

der Universität

zu Tübingen

1533.1. 8. und zu

Freiburg 1534.26.10.,

1540, 1547, f (von

seinem Bruder Veit

getötet) 1555.

Veit,
bürgt für seinen Vater 1543,
belehntlööO a. 1590, reversiert bei
Belehnung mit Zimmerholz
1563, Landgräflich Fürsten-
bergischer Statthalter
über den Wald
1581, testiert 1597, f 1»97. 20.5.;

heir.: 1549.16.12. Amalie

von Enzberg, Tochter Johann

Friedrichs und der Apollonia

Schad von Mittelbiberach.

Agnes;

Anna;

?Hans

heir.: vor 1528

heir. : vor 1549

Fried-

Hans Wolf von

Hans Georg

rich,

Züllenhart, Ober-

von Göberg,

lmma-

vogt zu Sig-

Gräflich Würltem-

trikul.

maringen 1528,

bergschen Amtmann

auf der

1556.

zu Hohentwiel,

Uni-



f 1572.

versität
zu Tü-
bingen
1526.

Hans Michael,

immatrikuliert auf der Universität zu Dillingen 1576.11.4. und

zu Freiburg 1578. 26. 2., volljährig 1578, 1581, 1589, f Prag

1594. 23. 3. (Totentafel im Schlosse Schlatt), die Vormunde

seiner Kinder verkaufen für ihn Burgstall, Gericht, Höfe

und Güter zu Malspüren gelegen nächst dem hinteren

Schlosse Neuenbürg 1603;

heir.: (Heiratsvertrag 1585.25.7.) Anna Maria von Berwang,

Tochter Jopps, tot 1613.

Anna,
f 1596.30.5. (Epitaph

zu Mülhausen) ;
heir.: vor 1575 Hans
Ludwig von Bodman
zu Hohenkräben und
Schlatt, tot 1607. 5. 5.

Veronika,
testiert 1615 (?),
t 1613.9.2. (Epitaph zu
Schaffhausen);
heir.: 1599 Hans
Wilhelm von Fulach,
den jungen, zu Schaff-
hauseu, f 1614.26.1.
(Epitaph zu Schaff-
hausen).

Magdalena,

besitzt Malspüren,

testiert 1595, t 1629;

heir.: (Heiratsvertrag

1577.20. 6.) Wolf Walter

von Fulach zu

Thaingen, tot 1600.

Hans Albrecht,
seine Vormunde werden mit dem Fürstenbergischen Lehen
belehnt 1602, Edelknabe des Truchseß Christoph von Wald-
burg in Prag 1605, selbst mit den zwei Höfen zu Ippingen
und Nendingeu und 1/2 Immendingen belehnt 1617, das ihm
gehörende untere Schloß zu lmmendingeu brennt ab 1643,
t Hall in Tirol 1656. 24.8.;
heir.: (Heiratsvertrag 1609.1. 3.) Elisabeth, v. Breitenlandenberg,
Tochter Christophs und der Ursula Kerner von Wagenburg.

Maria Anialia,

+ 1622. . 11. ;

heir.: (Heiratsvertrag

1612.15.5.) Haug Ludwig von

Greuth zu Jestetten, Gräflich

Sulzschen Hofmeister 1617, in

Meersburg 1621.

Anna Maria,

wird von ihrem Oheime Wolf

Walther von Fulach erzogen,

wird pro exorcismo in den

St. Roman geweihten Brunnen

zu Engen gestoßen 1623,

tot 1645.

Hans Rudolf,

n. 1612, auf Schule in Konstanz 1628, in Donaueschingen

1648, erbt Zimmerholz nach dem Tode seines Vetters Hans

Adam 1650, belehnt 1657, t 1676 (Totenschild zu Schlatt);

heir.: (Heiratsvertrag 1650..7.) Maria Anna Beatrix Streit von

Immendingen, Tochter Georg Wilhelms und der Johanna

von Bayer, n. 1612, t Amtenhausen 1694. 20. 8.

Maria Ursula;

heir.: Rheinau 1638.18.4.

(Verlöbnis 1628) Jobann

Konrad von Greuth,

n. Rheinau 1610.25.11., 1652,

t Engen 1663.

Maria Veronika,

leistet den üblichen Verzicht,

1644, testiert zu Neuenburg 1693

t Löfflngen 1698. 30. i.

Marquard Rudolf,

n. 1654. . 4., wird auf den Tod seines Vaters hin belehnt

1687.15.11., ferner 1721 4.2. und 1727.16.1., t 1728.22.2.;

heir.: (Heiratsvertrag Blidegg 1684.17.10.) Maria Benigna

von Hallwyl, Tochter des Wolf Dietrich und der Maria

Magdalene v. Schönau, f 1739. . .7., begr. zu Günterstall739.7.7.

Johanna Elisabeth,
zieht von der Neuenburg nach Bräunungen 1708, 1710, wohnt

in Radolfzell 1714 ;
beir.: 1683 (Heiratsvertrag 1683.28.2.) Johann Franz Bechtold
von Schellenberg, n. 1653, Herrn auf Neuenburg und Bachen,

t Burg 1708.16. 1.

Judas Thaddaeus Adam Joseph Johann Baptist Anton,

n. Immendingen 1698.16. 5., Herr auf Immendingen,

Hohenkrähen, Duchtlingen und Zimmerholz, K. K. Kämmerer,

Geheimer Rat und seit 1741 außerordentlicher Gesandter und

bevollmächtigter Minister im Haag, t im Haag 1782. 9.10.,

begraben im Haag St. Jakobskirche;

heir.: (Heiratsvertrag Bodman 1720.25.7.) Maria Anna Agathe

Ida Freiin von Bodman zu Bodman, Tochter Johann Adams

und der Maria Anna von Kageneck, n. Bodman 1707.7. 6.,

t im Haag 1761. 3. 6., begraben im Haag St. Jakobskirche.

(Nachkommen s. Tafel II.)

Veit Sigmund,

n. Immendingen 1701.2.12., Fürstlich Kemptenscher Geheimer

Rat und Obervogt zu Obergünzburg, Pfleger zu Liebentann,

f 1763. 23. 5. ;
heir.: 1738. 21. 9. Anna Maria Eva Katharina von Pappus zu

Tratzberg, Laubenberg und Rauhenzeil, Tochter Joseph
Antons und der Anna Antonia Dorothea Horber von Ringen-
berg, n. 1716, testiert 1763.6.5., f Überlingen 1790.24.1.

Maria Anna,
Stiftsdame zu Regensburg,
resigniert 1772, 1777 ;
heir.: 1779 Christian Heinrich
von Hagen, Herzoglich Braun-
schweigischen Hauptmann.

Josepha,
53. Stiftsdame zu Augsburg
1766.

Xaver Maria Theodor Judas
Thaddaeus Sigmund Vitus
Johann Nepomuk Nikolaus,

getauft Obergünzburg

1754. 4. 11., f Überlingen

1808. 29. 12.

Maria Charlotte,
n. 1756, in Straßburg erzogen,
Stiftsdame zu Edelstetten, wird
aufgenommen 1773, aufge-
schworen 1774. . 4.
 
Annotationen