Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Editor]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0465
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


QaAkrlelq » im

l\ neu. o. \>

wmr.-;.!,! ,,,.

Murin Carolin* Jomeptia

Af/lAr</'l/.'fl<tr

k i i ma. /,

-iMa-7.

t h Jörneftba Johtinijii
A, u ton in,

Fortfiel xi/ n/f
,«i< >Jn • ri,le-Jif-ti}

■-■-■■——-■ -



Joseph Thaddaeus Johann Baptist,

n. Wien 1768.1.11., K. K. Kämmerer, wird von der Königlich

Württembergischen Regierung wegen angeblicher Beteiligung

an den Aufständen der Tiroler unter Andreas Hofer gefänglich

eingezogen 1810, + Konstanz 1831. 17.6., begr. Schlatt;

heir.: 1) Wien 1804.3.5. Maria Charlotte Philippine Gräfin

Stadion, Tochter Johann Georg Josephs und der Sophia Freiin

Wamboldt, n. Mainz 1776.18. 6., f Wien 1804. 24. 9. (nach

anderen 23.9.);

II) Granheim 1806.11.2. Maria Antonie Josepha Sophia

Freiiu Speth zu Schülzburg und Granheim, Tochter Gcbhard

Antons und der Franziska Freiin von Freyberg-Opfingen,

n. Granheim 1780.16.5., t Konstanz 1836.2.11., begraben

Schlatt.

Johann Baptist Anton Franz,
n. Wien 1771.8 3., K. K. Ober-

leutnanant im Karabinier-

regiment, gefallen bei Orchies

1793. 21.10.

Judas Thaddaeus Anton,
n. Wien 1776. 8.12., Herr zu Wartenburg und Wolfegg in Ober-
österreich, K. K. Kämmeier, Feidmarsehall-Leutnant, Wirk-
licher Geheimer Rat, Oberhofmeister des Erzherzogs Ludwig
t Wien 1839. 12.5., begr. Harmannsdorff in Nieder-Österreich •
heir.: 1801 16.8. Maria Carolina Gräfin von Kollonitz und

Kollograd, Tochter Karls und der Maria Friederike Gräfin
Cavriani, get. Wien 1769.26.3., 11826. 29. 7., begraben Hitzing

Gabriele Caroline Magdalene

Friederike Ludwika Vincenzia

Josepha,

n. Wien 1802. 21. 7., f Wien

1890. 11. 7.;

heir.: ...1822.25.6. Stanislaus

Grafen von Wilzeck, Frei- und

Pannerherrn v. Hultschin und

Gutenlaud, n. 1792.24.11., K. K.

Kämmerer, f 1847. 23.3.

Carl,
n. 1805.12.2., K. K. Geheimer
Rat, Generalmajor und Oberst-
silberkämmerer, f Wien
1874.2. 11., begr. Harmanns-
dorff.

Sigismund,
n. Wien 1808. 10.1., K. K.
Geheimer Rat und Feldzeug-
meister, Inhaber des 21. In-
fanterie-Regiments Freiherr
von Reischaeh, Bailli des Mal-
theserordens, f Wien
1878.13.11.

Ladislaus,
n. Wien
1811. 10.12.,
K. K. Major
1849, Dienst-
kämmerer des
Erzherz.Ludwig.
t Cattaro
in Dalmatien
1878. 25. 5.

Maria Gabriele Carolina
Borromea Anna,
n.Granheim 1807.11.5., fDürrheim
1830.3.5., begr. zu Immendingen ;
heir.: Immendingen 1827. 19. 4.
August Freiherrn von Althaus,
n. Paris 1791. 25. 7., Großherzogl.
Badischen Bergrat und Salinen-
inspektor, f Freiburg
1875. 14. 5.

Maria Anna Josepha,

n, Immendingen 1809.14. 12.,

t Freiburg 1845.16. 3., begr.

Freiburg.

Johann N e p o m u k Joseph

Anton,
n. Immendingen 1808. 8.10.,
f Hoheukrähcu 1889. 29.10.,

begraben Schlatt;
heir.: Würzburg 1834.20.8.
Sophia Freiin von Wolfskehl-Reichenberg, Tochter des Karl Alexander und
der Sophia Freiin Speth zu Unter-Marchtal, n. Heilbronn 1809. 2.4.,
t Lindau 1857.17. 8., begr. Schlatt.

Ludwig Nikolaus Thaddaeus

Franz Xaver,

n. Immendingen 1810.1.12.,

t 1811. 24.1.

Rudolf Judas

Thaddäus,

n. Immendingen 1812. 28. 9.,

t Freiburg 1891. 11. 5.,

begraben daselbst.

Fort-
setzung

siehe
nächste
Reihe.

Ernestiue Genoveva Antonia

Franziska Alexandrine,

n. Immendingen 1813.17.10.,

t Karlsruhe 1858. 24.2., begr.

Freiburg ;

heir.: . . . 1832. 2. 7. August

Freiherrn v. Althaus, n. Paris

1791. 25. 7., f Freiburg 1875.14. 5.

Anton Franz Joseph, Leopold,

n. Immendingen 1815. 29. 1., n. 1816.8.9.,
t daselbst als Kind. f 1844.14.11.

Elisabeth Monika,
n. Immendingen 1819.27.4.,
t Diersburg 1888. 7. 6. ;
heir.: Freiburg 1847.11. 2.
Wilhelm Grafen von Sponeck,
n. Karlsruhe 1813.18.10,, f Diers-
burg 1886. 24.8.

Franz Ludwig Joseph,

n. Immendingen 1821.13. 4.,

t Diersburg 1874. 24. 9.;

heir.: Freiburg 1848. 24. 2. B a 1 b i n e Fidelis

Aloysia Freiin v. Schauenburg, Tochter des

Hannibal Anton Karl Heinrieh u. d. Viktoria

Freiin Rinck von Baldenstein, n. Krotzingen

1828. 24. 1., f Diersburg 1861. 7.12.

Maria Viktoria

Augusta Antonia

Philomela,

n. Rastatt 1849. 9. 3.,

Stiftsdame des Albert-

Karolinen-Stiftes in

Freiburg.

Anna,
Gerusbaeh 1850.

Anton,
6. 5. n. Diersburg 1851.12.11.;
heir.: Ettlingen
1904. 10.1. Mathilde

Viktoria Wänker

von Dankenschweil,

Tochter Richards u. d.

Angelika Sautier,
n. Todtnau 1870. 23. 8.

Gabriele,
Diersburg 1853. 5.

Franz Joseph,
n. Diersburg 1854.2.10.,
Komtur des Deutsch-
Ordens, K. K. Kämmerer
und Major der Reserve.

Franziska,
Diersburg 1856,26.12.

Emma

Ernestiue,

n. Diersburg 1858.25.7.;

heir.: Viareggio

1886. 3.5. Joseph Grafen

Lasuen.

o

c
o

3
5ti

Gabriele Sophie

Babette Marie,

n. Konstanz

1835.4. 6., t Schlaft

1891. 9. 7.

Alexandrine,

n.Hohenkrähenl836.8.5.

t Neustadt a.d.H. 19. .

heir.: Andreas Philipp

Muß, Dr. phil.

Mathilde Anna Ignatia,

n. Hohenkrähen 1838.29.6,,

t Achstetten

1888. 20. 4.

Karl Joseph,

n. Hohenkrähen

1837.2.7., t Schlatt

1906.30.5.;

heir.: Bodman

1872,17.10. Agnes

Freiin von Bodman-Möggingen, Tochter des Johann Karl und der Clementine
Freiin zu Bodman-Bodman, n. Möggingen 1846. 26.11.

Anna Wilhelmine

Sophia Maximiliana,

n. Konstanz 1840. 2. 3. ;

heir.: Gustav Amhurger,

Dr. phil., Kaiserl. Russ.

Staatsrat, f . . .

Sophia Carolina
Johanna Maria Therese

Pia,

n. Schlatt 1846.14.3.;

heir.: Klein-Heubach

1873.10. 12. Camill

Grafen Reuttner

von Weyl, n. 1840,18.3.

Marquard Rudolf,
n. 1841. 8. 9.,
K. K. Leutnant im In-
fanterie-Regiment Frei-
herr von Reischaeh,
t infolge der bei Ska-
lilz erhaltenen Wunden,
1866.10. 9.

Sigmunde Sophie

Clementine,

n. Hohenkrähen

1873.12.9.;

heir.: 1892. 24.12.

Heinrich Bachelin

Dr. jur.

B e rth a Wilhelmine,

n. Schlatt 1874.27.11.,

|- Müncheu 1905. 6. 2.

Hedwig Anna

Eberhardine,

n. Schlatt 1876.17.1.,

Nonne in Pfaffendorf

am Rhein

unter dem Namen

Maria Gertrudis.

Eitel-Eck Clemens

Camill,

n. Schlatt 1877.21.5.,

Königl. Preußischer

Oberleutnant a. D.;

heir.: Freiburg

1904.27. 2.

Antonia Elisabeth Kromer,

n. Freiburg 1883.13. 6.

Cl emen tine

Alfrede Sophia,

. Schlau 1878.6.10.

Elisabeth,
Freiburg 1905.22.11.

Eitel-Eck

Alexander Maria,

n. Freiburg 1909. 3. 7.

Agnes Alexandra

Mathilde Gabriele,

n. Schlatt 1880.16. 8.

K arola Bertha

Ludowika,

n. Schlatt 1884.24.1.

Ol
 
Annotationen