nna
Aach
:on Ma
-": «C41
I Adelte
2.1 r,
272 ■
** ^ Brafe::
I von R
1 von Lupf«
•n an
■ •■
-
inilie
^horn
mit'
Rolmann von und zu Dattenberg — Freiherren von Römerstall.
609
Eydgenössischen Lexikons von H. J. Leu, XV. Teil, S. 367—372 beruht) sind noch einzureihen: Anna
Maria Reding geborene von R., Patin zu Groß-Laufenburg 1666. 26. 11. Maria Johanna von R. von
Bernau n. 1675, wird Äbtissin zu Olsberg im Aargau 1732. 10.5. f 1757. 14. 3.
Peter Ludwig von R. f 1706. 13. 7., begraben zu Niedersept, seine Gattin Franziska Ursula von
Lifger f 1724. 9. 9. begraben zu Niedersept.
In der Schweiz blüht noch ein anderes Geschlecht
von Roll, das sich auch R. von Emmenholz nannte und
1698. 16. 3. in den Freiherrenstand erhoben wurde (s.
Schweizerisches Geschlechterbuch 1907, S. 447—452 und
H. J. Leu 1. c. XV. Teil, S. 372—381). Wahrscheinlich
gehören ihm folgende auf der Universität zu Freiburg
immatrikulierte Herren von Roll an: Georg R. von Solo-
thurn 1513. 29. 9. Hieronymus von R. aus Solothurn
1549. 30. 10. Johannes von R. 1587. 25. 6. Carl Ernst
von R. 1648. 24. 4.
W. Geviert, im ersten und vierten Felde ein goldener
Löwe in Blau, im zweiten und dritten Felde silberner
Querbalken in Rot, über dem Querbalken ein silbernes
Rad, unter dem Querbalken ein silbernes Herz; auf dem
gekrönten Helme ein wachsender goldener Löwe, der ein
goldenes Rad in den Vorderpranken hält; Hd. schwarz (?)
golden (Siebmacher III, 179 N. 7).
Rolmann von und zu Dattenberg. Dietrich R.
von und zu Dattenberg, Johanniterordensritter, Prior in
Dänemark, Komtur zu Trier, Adenau und Villingen 1624,
auch Komtur zu Niederwesel 1626, genannt «zu Clee-
burg» 162 9, 1631.
Romar. Johannes R., Edelknecht, f 2. 8. nach dem
Anniversarbuche von Radolfzell.
Freiherren von Römerstall. II. (Rombevaux.)
Henkin von R. 1381.5.7. Henkin Scheynort von R., Edelknecht, wird vom Stifte zu Basel mit
Burg und Mannlehen zu Lützel, Grendel, Cortettel, Lüttersdorf und Sollendorf belehnt 1394. 3. 1.
Johann Imer von R. 1403. 22. 6. Imer von R., Ritter 1403.4. 7., wird gemeinsam mit Johann Henkin
von R. vom Bistume Basel mit dem Lehen belehnt, das ehemals die Malterer inne hatten 1410. 10. 7.,
erhält vom Grafen Hans von Freiburg einen Schadlosbrief 1426.4. 3. Johann Henkin von R.
1410.10.7., erhält vom Grafen Konrad von Freiburg einen Schadlosbrief 1422.6.8. Imer Henkin
von R. 1435. 1. 3., kauft von seinem Vetter Hans Bleyger von Alfdorf dem Jungen Lehen des Stiftes
Basel 1438. 23. 8., im Baseler Mannengericht 1450. 15. 9. Dietrich von R., Sohn des f Johann
von R., 1435, wird mit der Kastellanei zu Delsberg belehnt 1435.23.4. Imer von R., zurzeit
Meier zu Biel 1418. 15. 11. und 1428. 11.4., 1431, Imer von R. wird mit dem Zehnten zu Courtelle
und Gütern zu Courfaire belehnt 1452. 18. 1., seine Gattin Johanna Mazern, Tochter des Ritters
Georg, tot 1450.21.5. Hüglin von R., Vetter des Imer 1450. 21. 5., 1465, 1467. Reinhart von R.
hat Besitz zu Wettolsheim 1453: Hans von R., genannt Krug, Rappoltsteinscher Vogt zu Walbach,
wird mit den nach dem Tode des Hans von St. Peter heimgefallenen Zehnten belehnt 1460. 16.6.,
1465. 12. 12., 1467, Rappoltsteinscher Schultheiß zu Amerschweier 1469. Anna von R., Meisterin des
Klosters Rügsau 1466, 1497. Jakob Henekin von R., Sohn des f Hügelin Henekin 1469.17. 6.
(Vielleicht identisch mit Jakob von Remstall, Ständemitglied des Elsaß und Sundgau 1468.) Peter
von R. kommt als Führer von 200 Bielern nach Murten 1476.... 1., wird nach der Schlacht zum
Ritter geschlagen 1476. 3. 3. Jakob von R. besitzt Mühlen zu Ober- und Nieder-Sept 1469, seine
Gattin Agnes 1478; seine Kinder: a) Stephan 1478, 1482, b) Hans 1478, 1482, c) Imber 1478,
1482, 1486, d) Diebold 1478, 1482, 1486, e) Jakob 1469, 1478, 1482; seine Gattin Adelheid von
Friesen, mitbelehnt mit den Mühlen zu Ober- und Nieder-Sept 1469, f) Elisabeth 1478. Gebrüder:
Jakob und Hans von R. werden für sich und ihre Vettern die vier Gebrüder: Stephan, Hans, Diebold
und Imer von R. mit der minderen Vorburg zu Delsberg, 1ji des Zehnten des Dorfes Lützel, J/4 des
Zehnten des Dorfes Grindel und einem Steinhause unter der niederen Veste Delsberg belehnt 1482. 4. 4.
Eylsin von R., Witwe des Jörg Thurant, verkauft Zinse 1487. 29. 10. Ursula von R. heiratet laut Ehe-
vertrag 1490. 8. 11. Hans Arnold Segesser. Clara von R. und ihr Gatte Heinrich Mutzweiler sind
Oberbad. Geschlechtertmch. III. 77
Roll von Bernau.