Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0646
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Kotberg. Tafel VI. Linie zu Bamlach.

Od

Hats Adam (s. Tafel V),
n. 1625.25. 7., f Hertingen 16^2. 7. 9. ;
heir. : 1) (Heiratsvertrag 1651. 20. 2.)
Ursula Elisabeth Münch von Münchenstein von Löwen-
berg, Tochter Hans Thürings und der Maria von Baden, f 1666
II) 1667 Maria Anna von Hagenbac-h, f 1696. 23. 2.

1) Georg Jakob Christoph,

n. 1652. 10.1., Markgräflich Baden-Durlachscher

Rat und Hofmeister, Ältester der Familie 1702,

f Bamlach 1727. 12.12.;

heir.: 1) Friedlingen 1677. 9.11. Maria Lucia

von Platen, n. 1659.19. 8., f 1681. 9. 9.;

II) (Heiratsvertrag 1684.16.3.) 1684.17.3.

Susanne Elisabeth von Croneck, Freiin zu

Moosburg und Glaneck, Tochter Ferdinands

und der Esther Regine Freiin von Eck und

Hungersbach, n. 1652.8.1 , f 1714. . . 8.,

beerdigt 1714. 23. 8.;
3) Bamlach 1715.4.9. Christine Ernestine

Leutrum von Ertingen, Tochter Ernst
Friedrichs und der Anna Barbe von Stein,
n. 1653, f 1726. . . 7., Witwe . '. .
Vitzthums von Eckstädt.

3) Anna Maria

Elisabeth,

n. 1654.1.3., f 172*;

heir.: 1678 Georg

Philipp von Hagenbach,

f Widolzheim 1699.

1) Johanna Helena,
n. 1655.4. 1., f nach

1721 ;
heir.: 1684 (5?). 18. 12.
Johann Leopold von
Hagenbach, Kapitän-
leutnant, t 1705.

1) Maria Franziska

Magdalena,

n. 1660. 28. 3.,

t 1722. . . 6.

1) Ernst Friedrich,

n. 1663. 1.9., f Ungarn

1683.10.7.

1) Franz Daniel,

n. Bamlach 1665. 24.12.,

Hauptmann, Ältester 1728,

f Rheinweiler 1733.9.10.;

heir. : 1) 1700. 23. 8. Sibylla

Margarethe Waldner

von Freundstein, n. 1649,

f 1704.23.1.;

II) 1705.1.8. Dorothea

Regina von Bärenfels,

n. Regensburg 1686. . . 12.,

t Rheinweiler 1752. 11. 2.

(Nachkommen [Linie Rhein-
weilerj s. Tafel VIII.)

1) Maria Johanna,
n. 1678. . . 10., f 1699. 25.

1) Elisabeth Veronika,
n 1680.18.6.;
heir.: 1710 Friedrich von Rot-
berg, n. 1667, t 1734.14.4.
(s. Tafel IV).

II) Georg Sigmund,

n. 1685. 2. 1. (nach Nedopil 1687. 2.1 ), wird katholisch, Obervogt zu

Schliengen, erhält für sich und die Lehensagnaten die bischöflichen Lehen

1725.10.10., Baselscher Geheimer Rat, f 1727.2.5.;

heir.: 1717.14.6. Maria Anna Franziska Münch von .Löwenberg, Tochter

Johann Franz Peters und der Maria Jakobea Katharina von Roggenbach,

n. 1689.3.7., Stiftsdame zu Andlau, resigniert 171. ., f 1760. 18.10.

II) Philipp Jakob,

n. 1686.7.6., f 1705

(alias 1694).

Fortsetzung

siehe

nächste

Reihe.

<
o

O
«-♦

er
a>

II) Ferdinand Reinhard,
1687. 22. 9., Hauptmann im

Regimente Enzberg in
Moskauischen Diensten,

t Lemberg 1717. . . 10.

II) Johann
n. 1689.1.7.,

Friedrich,
t 1689.. . 8.

II) Friedrich August,
n. 1690.27.6., f 1690. ..9.

II) Johann Friedrich Christoph,

n. 1691. 28.12,, Baden-

Durlachscher Hofmeister,

Ältester der Familie 1742, Herr

auf Wenzweiler 1724. 31. 8.,

verleiht Afterlehen in Sierenz

1732. 24. 3.,

f in Holland 1746. 25. 5.

II) Katharine Margarethe,
n. 1693, t 1693.

Johanu Konrad Stanislaus,

n. 1718. 7. 4., Domherr zu
Konstanz seit 1735, Reichs-
propst zu Odenheim,
Commendator des
St. Michaelsordens,
t Konstanz 1776. 28. 3.,
begraben zu Konstanz.

Maria Jo'-epha Antonia,

n. 1719. 13.6., Stiftsdame zu

Andlau, f 1740.10. 4 ,

begraben zu Konstanz.

Johann Christoph,
n. Schliengen 1720.26.11.,
Domherr zu Konstanz (auf-
geschworen 1755. 1. 12.),
Stiftsherr zu Oden-
heim und Bruchsal, f Konslauz
1772.5.4., Grabstein zu
Konstanz im Münster.

Anton Leopold Sigmund,

n. Schliengen 1722.12.3.,

Deutsch-Ordens-Ritter, Komtur

zu Freiburg 1763, 1765, 1770,

1772, 1775, f Freiburg

1775.25.5.

Karl Joseph,

n. Schliengen 1723. 20. 8., Bischöflich

Baselscher Hofrat und Landvtgt zu

Schliengen, f Schliengen 1789.6. 12. ;

heir.: Homburg 1753 b0. 4. Maria

Karoline von Andlaw. Tochter des

Franz Joseph Friedrich Christoph und

der Anna Katharina Josepha

von Reinach, n. 1734. 27. 5., f nach

1790.10.7.

(Nachkommens. TafelVII.)

Fortsetzung

siehe

nächste

Reihe.

<—

Johann Friedrich Konrad,

n. Schliengen 1725. 13. 3.,

f 1725. 14. 5.

Lothar Friedrich Ferdinand,

n. Schliengen 1726.23.2.,

Komtur des Mal theser-Ordens

zu Frankfurt, f Konstanz

1798.1.12.

Johann Baptist Thaddäus

Xaverius,
n. 1727. 28.1., f 1727. . . 1.
 
Annotationen