430
Grafen und Freiherren von Reinach.
von Reinach. Tafel III. Neu-Reinach
(auch Vorder- und Ober-Reinach).
Hesso von Reinach,
1210, Ritter 1261.20.11.
(siehe Tafel I);
heir.: Sophia 1261.20.11.,
f . ... 9. 8.
Ulrich,
mit seinem Bruder Cono als «nobiles
viri» bezeichnet 1261.20.11., Ritter
1273.30.10., besitzt mit seinen Söhnen
die bürg ze Rinach die obern, die von
vnserm gotshus (Münster) erbe ist
1302.27.9., f 1310.23.2.;
heir.: Petronella von Winon, tot
1302.27. 9.
Arnold,
Chorherr am Großmünster zu Zürich
1272.25.5., Kellner von Beromünster
1289. 29.1., Camerarius zu Beromünster
1289.9.12., Schatzmeister daselbst
1294.13.4., Küster daselbst 1294.3.12.,
t 1302. 15. 9.
Kuno,
1261.6.4., Ritter 1273.30.10.,
f 1313.25.7.;
heir.: Adelheid von Winon, Schwester
Johanns von W. und der Petronella
von Rein ach geb. von W., verlobt
1261.6.4., 1302.27.9., f 1313. 31. 5.
Ulrich,
Ritter 1294.3.12.
f 1309. 12. 10.;
heir.
Berchtold,
1302. 27.9., Chorherr zu
Beromünster 1302,
t 1303. 23. 4.
Johannes,
1271. 31.10., Ritter nach
1297.1.4., f 1308.29.3.
Arnold,
1302.27. 9., beteiligt sich als Ritter an dem
Römerzuge mit Heinrich von Lüzelnburg 1310,
f 1311.21.8.;
heir.: . . . von . . .irsberg (oder
lo. 5.
.nsberg),
Berchtold,
minderjährig
1308. 1. 9., tot
1320. 30. 7.
Johannes,
minderjährig
1320. 30. 8.
Katharina,
Nonne zu
Frauental,
tot 1337.24. 8.,
f ... 11. 2.
Johannes,'
1351.4. 3., Ritter
1359. 2. 8.
?
Agnes,
genannt im
Nekrolog zu
Frauenbrunn
14.1.
Hartmann,
1320. 8. 2., 1348.16. 9-,
tot 1363. 23. 3.,
f 13 . . 8.3.;
heir.: Mechtild Senn,
Tochter Konrads und
der Katharine von
Hallwvl 1318.16. 9.
Markwart,
1320. 8.2„ Ritter
1352.25.10., 1380.1.5.
heir.: Katharina,
t ... 7. 7.
Adelheid,
Nonne zu Frauental
1337.24.8., als Äbtissin
daselbst genannt
1348.12. 3. und
1354. 23. 6., f ... 31.10.
Elisabeth,
erwähnt im Nekrolog
zu Frauental.
Anna,
erwähnt im Nekrolog
zu Frauental.
Mechthild,
1361.22.12., 1363.10.4. ;
heir.: 1361. 22. 12. Hart-
mann von Hünenberg
genannt Wolf, 1361 bis
1373.
Elisabeth (Anna),
1361.22.12., 1363.10.4.;
heir.: vor 1361
Heinrich, Freien von
Rüsseck 1340.16.12. bis
1401. 8.12.
Tochter,
1361.22. 12., 1363.10.4.;
heir.: Peter von Hünen-
berg, Ritter 1361—1363.
Ulrich,
1348.16.11., versichert
seiner Gattin ein Leib-
geding 1364. 6. 8.,
gefallen bei Sempach
1386. 9. 7. ;
heir.: Christine, eine
Freie von Rüsseck
1364. 6. 8., Schwester
Heinrichs 1380,1. 5.,
1391. 8. 8.
Katharina,
Nonne zu Ober-Eschen-
bach 1348.16.11.,
1369. 14. 4.
Tochter■
heir.: Hans v. Hallwyl f 1386. 9. 7.
Y
Ulrich,
Ritter IV 99, stiftet eine
Jahrzeit zu Engelberg
1325.13.5., f 1334.9. 8.,
heir.: Helene von
Liebegg, t • • • 27.6. vor
1329.
Heinrich,
1302.27.9., Chorherr zu Beromünster 1304.15.3.,
stiftet mit seinem Bruder einen Altar zu Bero-
münster 1310.14. 8 , Camerarius zu Bero-
münster 1314.24.3., tritt in den Deutschorden,
wahrscheinlich Leutepriester zu Hitzkirch,
dann als Leuteprister zu Bern genannt
1318.9.2.—1326. 28.1., f .... 13.8.
Matthias,
1302. 27. 9.,
Chorherr zu Bero-
münster 1308.1. 9.,
f 1310.20.3.
Margare the,
1302. 27. 9.;
heir.: Heinrich der
Meier von Zofingen,
Vogt zu Baden
1290.2.4.-1322.13.8.
Matthias,
1328.30.4., t 1380.11.5.;
heir.: N. v. Sumiswald.
Ulrich,
1368.16.8., 1381.30.4.
Helene,
kauft ein Leibgeding
auf einem Hause zu
Rheinfelden 1364.10.1.:
heir.: Burkhard von
Homburg, tot 1364.10.1
Grafen und Freiherren von Reinach.
von Reinach. Tafel III. Neu-Reinach
(auch Vorder- und Ober-Reinach).
Hesso von Reinach,
1210, Ritter 1261.20.11.
(siehe Tafel I);
heir.: Sophia 1261.20.11.,
f . ... 9. 8.
Ulrich,
mit seinem Bruder Cono als «nobiles
viri» bezeichnet 1261.20.11., Ritter
1273.30.10., besitzt mit seinen Söhnen
die bürg ze Rinach die obern, die von
vnserm gotshus (Münster) erbe ist
1302.27.9., f 1310.23.2.;
heir.: Petronella von Winon, tot
1302.27. 9.
Arnold,
Chorherr am Großmünster zu Zürich
1272.25.5., Kellner von Beromünster
1289. 29.1., Camerarius zu Beromünster
1289.9.12., Schatzmeister daselbst
1294.13.4., Küster daselbst 1294.3.12.,
t 1302. 15. 9.
Kuno,
1261.6.4., Ritter 1273.30.10.,
f 1313.25.7.;
heir.: Adelheid von Winon, Schwester
Johanns von W. und der Petronella
von Rein ach geb. von W., verlobt
1261.6.4., 1302.27.9., f 1313. 31. 5.
Ulrich,
Ritter 1294.3.12.
f 1309. 12. 10.;
heir.
Berchtold,
1302. 27.9., Chorherr zu
Beromünster 1302,
t 1303. 23. 4.
Johannes,
1271. 31.10., Ritter nach
1297.1.4., f 1308.29.3.
Arnold,
1302.27. 9., beteiligt sich als Ritter an dem
Römerzuge mit Heinrich von Lüzelnburg 1310,
f 1311.21.8.;
heir.: . . . von . . .irsberg (oder
lo. 5.
.nsberg),
Berchtold,
minderjährig
1308. 1. 9., tot
1320. 30. 7.
Johannes,
minderjährig
1320. 30. 8.
Katharina,
Nonne zu
Frauental,
tot 1337.24. 8.,
f ... 11. 2.
Johannes,'
1351.4. 3., Ritter
1359. 2. 8.
?
Agnes,
genannt im
Nekrolog zu
Frauenbrunn
14.1.
Hartmann,
1320. 8. 2., 1348.16. 9-,
tot 1363. 23. 3.,
f 13 . . 8.3.;
heir.: Mechtild Senn,
Tochter Konrads und
der Katharine von
Hallwvl 1318.16. 9.
Markwart,
1320. 8.2„ Ritter
1352.25.10., 1380.1.5.
heir.: Katharina,
t ... 7. 7.
Adelheid,
Nonne zu Frauental
1337.24.8., als Äbtissin
daselbst genannt
1348.12. 3. und
1354. 23. 6., f ... 31.10.
Elisabeth,
erwähnt im Nekrolog
zu Frauental.
Anna,
erwähnt im Nekrolog
zu Frauental.
Mechthild,
1361.22.12., 1363.10.4. ;
heir.: 1361. 22. 12. Hart-
mann von Hünenberg
genannt Wolf, 1361 bis
1373.
Elisabeth (Anna),
1361.22.12., 1363.10.4.;
heir.: vor 1361
Heinrich, Freien von
Rüsseck 1340.16.12. bis
1401. 8.12.
Tochter,
1361.22. 12., 1363.10.4.;
heir.: Peter von Hünen-
berg, Ritter 1361—1363.
Ulrich,
1348.16.11., versichert
seiner Gattin ein Leib-
geding 1364. 6. 8.,
gefallen bei Sempach
1386. 9. 7. ;
heir.: Christine, eine
Freie von Rüsseck
1364. 6. 8., Schwester
Heinrichs 1380,1. 5.,
1391. 8. 8.
Katharina,
Nonne zu Ober-Eschen-
bach 1348.16.11.,
1369. 14. 4.
Tochter■
heir.: Hans v. Hallwyl f 1386. 9. 7.
Y
Ulrich,
Ritter IV 99, stiftet eine
Jahrzeit zu Engelberg
1325.13.5., f 1334.9. 8.,
heir.: Helene von
Liebegg, t • • • 27.6. vor
1329.
Heinrich,
1302.27.9., Chorherr zu Beromünster 1304.15.3.,
stiftet mit seinem Bruder einen Altar zu Bero-
münster 1310.14. 8 , Camerarius zu Bero-
münster 1314.24.3., tritt in den Deutschorden,
wahrscheinlich Leutepriester zu Hitzkirch,
dann als Leuteprister zu Bern genannt
1318.9.2.—1326. 28.1., f .... 13.8.
Matthias,
1302. 27. 9.,
Chorherr zu Bero-
münster 1308.1. 9.,
f 1310.20.3.
Margare the,
1302. 27. 9.;
heir.: Heinrich der
Meier von Zofingen,
Vogt zu Baden
1290.2.4.-1322.13.8.
Matthias,
1328.30.4., t 1380.11.5.;
heir.: N. v. Sumiswald.
Ulrich,
1368.16.8., 1381.30.4.
Helene,
kauft ein Leibgeding
auf einem Hause zu
Rheinfelden 1364.10.1.:
heir.: Burkhard von
Homburg, tot 1364.10.1