Ri . I»
Berlin, den 2,. April 1870.
XXIII. .M), Mig.
ErschiitlernOe
Wcläw )!.,(bricbr und icb bcu'.o
In dcm Zcinmgs.M'ergcnbl.m:
Usber ^:.,ä'! k.im eine Ploiio
Ucbcr ^ ä'w.ir:burg.Nudol''!.,t!.
An dcn K.inUer ging ein Schreiben:
„Unsre Kassen, acb. sind leer,
Und N'ir müssen scbuldig bleiben
Unsern Part fürs VKlikair."
Ob der Kanrler von des armen
Ländcbenz Kummer wird gcrübn?
Oder wird es cbn' Erbarmen
Ausverkauf!, vcrauclionin?
Mlicheimochrichl.
In dem Vaud der Rudolüädler
Iabr! der Lcbreck ins Publicum;
Jeder Bürger, klagend geht er
rlder nebl im >3laal bcrum.
Und ein (^reis laUr. der 'o eben
Eicb den Barl wi'ct'!. bierbcnepl:
„borgen, minder, wirds was geben'.
Morgen wird der Fürs! versetz!!
Nab! sicb Keiner, der uns loomacb!.
Der mit starkem Arm uns balt?
Ja. der Umgang mi! der GrohmaU't
Koste! ein verwünschtes Geld!"
Kladderadars cb.
HmnorPisch-slrllirisches MochmiMt.
-- ^ ^
a»; ist die strane Austritt.
^.^Die sleissge Vtulter. gewesen.
I>^Die eines Ministeriums
5chon wieder einmal genesen.
islezißsA
,1 -U
Dhn' Aesterzeugung und Tendenz.
Durch stein Programm gestunden —
Ein solches Ministerium
Mird nicht so leicht gesunden!
Die Mutter Austria ist darin
feilst! und wohl erfahren:
Das Ministerium. glaust' ich. ist
Das zehnte seit zwanzig wahren.
Der Deutsche, ^ot' und Tscheche mag's —
Das weis; ich wohl — nicht leiden:
Tin nieder hastt's für stch. allein
Tr gönnt's den andern -Heiden!
Kie waren all' an 5eet' und Leist
And an Tendenz uerschieden.
Doch steines strachte der .Müller .lreud'
And ihren Vindern /rieden.
And Liin>oi ^
Vlar immer unsre Deuise:
Von allen Ministern sind mir doch
Die allerlieststen Diese.
Mm hat sie eines zur Mett grstracht
Urach ihres Herzens Veigung.
Hanz ..ohne politische Tendenz"
And ..ohne Aesterzeugung."
Das soll aus dem tzumpl. rn welchen ihn
Der Vater Veust gefahren.
Den Ausgleichs starren schiesten und doch
Treu die Verfassung wahren!
And losst's mit Diesen auch nicht geh ü.
Mas hast' ich zu nerlieren?
Mas staun da sein? Da mus; man's halt
Viit Andern wieder prostiren!
Tin neues Viimsterium.
And wieder ein neuer -Vame —
Das macht stir den gulen Valer l'.enst
Aufs -Vene stets Verlaine.
Dhn Aesterzeugung und Tendenz
Koll's waschen — wer wagt zu lachen? —
Den Vationatitätenpelz.
Doch ohn ihn nas; zu machen!
Menn's nur für ihn Verlaine macht —
Ma* thut's. od das Votst es stiihe?
Denn Austria und der scheine Veust.
Die fallen stets aus die ssiche!
LUnddcrndntsch.
Berlin, den 2,. April 1870.
XXIII. .M), Mig.
ErschiitlernOe
Wcläw )!.,(bricbr und icb bcu'.o
In dcm Zcinmgs.M'ergcnbl.m:
Usber ^:.,ä'! k.im eine Ploiio
Ucbcr ^ ä'w.ir:burg.Nudol''!.,t!.
An dcn K.inUer ging ein Schreiben:
„Unsre Kassen, acb. sind leer,
Und N'ir müssen scbuldig bleiben
Unsern Part fürs VKlikair."
Ob der Kanrler von des armen
Ländcbenz Kummer wird gcrübn?
Oder wird es cbn' Erbarmen
Ausverkauf!, vcrauclionin?
Mlicheimochrichl.
In dem Vaud der Rudolüädler
Iabr! der Lcbreck ins Publicum;
Jeder Bürger, klagend geht er
rlder nebl im >3laal bcrum.
Und ein (^reis laUr. der 'o eben
Eicb den Barl wi'ct'!. bierbcnepl:
„borgen, minder, wirds was geben'.
Morgen wird der Fürs! versetz!!
Nab! sicb Keiner, der uns loomacb!.
Der mit starkem Arm uns balt?
Ja. der Umgang mi! der GrohmaU't
Koste! ein verwünschtes Geld!"
Kladderadars cb.
HmnorPisch-slrllirisches MochmiMt.
-- ^ ^
a»; ist die strane Austritt.
^.^Die sleissge Vtulter. gewesen.
I>^Die eines Ministeriums
5chon wieder einmal genesen.
islezißsA
,1 -U
Dhn' Aesterzeugung und Tendenz.
Durch stein Programm gestunden —
Ein solches Ministerium
Mird nicht so leicht gesunden!
Die Mutter Austria ist darin
feilst! und wohl erfahren:
Das Ministerium. glaust' ich. ist
Das zehnte seit zwanzig wahren.
Der Deutsche, ^ot' und Tscheche mag's —
Das weis; ich wohl — nicht leiden:
Tin nieder hastt's für stch. allein
Tr gönnt's den andern -Heiden!
Kie waren all' an 5eet' und Leist
And an Tendenz uerschieden.
Doch steines strachte der .Müller .lreud'
And ihren Vindern /rieden.
And Liin>oi ^
Vlar immer unsre Deuise:
Von allen Ministern sind mir doch
Die allerlieststen Diese.
Mm hat sie eines zur Mett grstracht
Urach ihres Herzens Veigung.
Hanz ..ohne politische Tendenz"
And ..ohne Aesterzeugung."
Das soll aus dem tzumpl. rn welchen ihn
Der Vater Veust gefahren.
Den Ausgleichs starren schiesten und doch
Treu die Verfassung wahren!
And losst's mit Diesen auch nicht geh ü.
Mas hast' ich zu nerlieren?
Mas staun da sein? Da mus; man's halt
Viit Andern wieder prostiren!
Tin neues Viimsterium.
And wieder ein neuer -Vame —
Das macht stir den gulen Valer l'.enst
Aufs -Vene stets Verlaine.
Dhn Aesterzeugung und Tendenz
Koll's waschen — wer wagt zu lachen? —
Den Vationatitätenpelz.
Doch ohn ihn nas; zu machen!
Menn's nur für ihn Verlaine macht —
Ma* thut's. od das Votst es stiihe?
Denn Austria und der scheine Veust.
Die fallen stets aus die ssiche!
LUnddcrndntsch.