Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
c'iK] Illustrirte Rückblicke

vom 1. Juli bis Ende September.

mt, trotz aller Einladungen, a

sich znr Adwechielung auch einmal a
Rothjacken. Sicwnnd"'""^ "<--t
1)0fcn geblieben sind.

DeS DlrcctorS der Straßburger Tabakömanufactur,
Roller, Taktik, die seindlichc Ladung unter neutraler
Flagge segeln zu lassen, wird von der höhere» Instanz,
als zu kricgeriich für unsere sciedlichen Zeiten, untersagt.

Irgendwer wünschte sich doch 'ms
den vernichtenden Blicken zu leben,

ir glorreichen That alljährlici

g als Paroli gebogen werden.

Die Engländer benehmen sich sehr liebenswürdig
auf dem Kriegsschauplätze. So soll der General W o l ie -
I ey cs nicht unter seiner Würde halten, den verschiedene»
Berichterstattern eigeuhiindig seine Siege in die Federn
zu dictiren-

en^ück! ven teni Emv ailge, den idln d-, Leute,.r,

Damen bereiteten. Begeistert rief er: „Tie sind zum An-
beißen , zuni Auskresseli!" Ernst jedoch sügle er hinzu
„aber zum Hcirathcn — brrrrrrr

Der sremde Herr, der dem Grasen AndraHu die
Orden gestohlen hat, ist in einer üblen Lage. Verleihen
darf er sie nidit, verkaufen soll er sie nicht und tragen
tanu er sic nicht, weil cs zn viele sind!

Bescheidene Ansrage a» Herr» Herzog

Ein Bündniß zwischen Frankreich ulld Rußland würde für beide Thcile von großem Nutze» sein, dem
es gicbt kam» zwei Nalioncli, die sich gegenseitig so ergänzen würden, Rur ein Beispiel anzufuhren i Während i>.
Paris Bettlerinnen sterben, die große Vermögen in gestopften Strümpfen hiuterlassen, leben in Rußland Fürsten
mit so zerrissenen Taschen, daß sie ihre Hände in sremde stecken müssen.
 
Annotationen