Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AJ-P

I eder Deutsche i.n Auslande

C. L. Flemming,

Korzrvaarenfabriü.

Glofoenstein, ^ W

Waökärnrne,
Hötzerns Wic»tensckcil>

Wagen ~ . ....

r. 1*. «. undKuchen-

l Hobelbänke,
' Vogelkäfige.

BADENIA,

irm. Wm. riat> Seltne, A.-G.

^Lokomobilen

Reinhard
Qabinet.

^Feinste Champagner-Art

"DEINHARDSC5C0BLENZ

ferner empfohlen: RoUilack Extra nVictoria-Sot
Zu haben in den Weinhandlungen.

Musikinstrumente

.laeger’s Conjjo-Sockcn

.. '(Jr Touristen

ab geg. Nachnahme.

Boste Honimcr- tinterklelder,
Ketten - Twist-Hemden, Hosen, Jacken,

elastisch, durchlässig, höchst angenehm

Neuheiten in farbigen und schwarzen

Damen-und Kinder-StrUmpfen.

Iüigene Strickerei.

Chemnitzer^ Strumpfwaaren direkt.

IW. V. Jaeger, Chemnitz

1848-1898

Anläßlich des 50jährigen Bestehens des „Kladderadatsch" (7. Mai) erscheinen demnächst in unserem Berlage

und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Der MilmidiiW uuii frinr icntr

1848—1898

Hin ^lul'turBtCb

gr. 8° » ca. 18 Bogen stark » Mit vielen zum Th eil selten gewordenen Illustrationen

2'reis brochirt 5 Mark, elegant gebunden 6 Mark

Inhalt:

I. Die politisch-literarische Bewegung in Deutschland, vornehmlich in Kcrlin während der vierziger Jahre

II. Die Geschichte des Kladderadatsch 1848—1898

III. Die „Gelehrten des Kladderadatsch" 1848—1898

IV. Die „Gelehrten" ini Verkehr unter einander und im Leben.

ZMWS-Mllckll des KlMmW

Eine Serie von 4 Postkarten mit humoristischen Zeichnungen

Gegen Einsendung von 50 Pf. erfolgt Frankozusendung dieser 4 Karten.

Bereits früher erschien in einem Neudruck (mit Erläuterungen) der erste Jahrgang des

Kladderadatsch von 1848

mr Wreis 3 Mark “Wä

Berti», im April 1898.


A. Hofmann & Comp.

WertagsHcrnöbung öes Kbctööercröatsch
 
Annotationen