62
16) Ueber die Landesvermessung in Baiern; ebendas. Bd. VI, S. 56 s. (Erinnerungen dagegen, von Hrn.
v. Zach, ebendas. Bd. X, S. 259.)
17) ParallaxenFormeln, aus des Herrn de la Grange Theorie gezogen; in Bode's astron. Jahrbuch,
1804, S. 113.
18) Berechnung der geographischen Länge einiger Oe-rter und der Fehler der Masonschen Mondtaseln,
aus der Bedeckung e Zwillinge vorn Mond den g. Aug. 1798, und $ Scorpions am 25. Eebr. 179g;
ebendas. 1803, 8. 231.
19) Formeln zu Berechnung der Längen- und BreiienParallaxen; in der Connoissance des tems, sür
1809. Vergl. v. Zachs monatl. Corresp. XVIH, 452 s,
20) Memoire sur la persection des cartes geographiques, adoptees au depöt general de la guerre; publie
par ordre de S, E. M, le ministre de la guerre, pour saire suite au Memorial topographique et ruili-
taire, Topographie. Paris 1810. 4. (jVergl. v. Zachs monatl. Corrresp. Jun. 1S11, Num. LIV.)
V erbesserungen.
S. 7. Z..I, statt ab, 1. ad.— S. 14, Z. 11, v, ob., statt zwülsfussige, 1. zehnsussige.— S. 48, Z. 10 v. unten, statt
a und 0, 1. a und b.
Zusätze.
S. 24, Z. 15:, nach re'petiteurs setze: oder Borda'schen Kreisen. — Ebendaselbst sind wegzustreichen die Worte: „die
keine Vervielsältigung gestatten". (Vergl. Monatl. Corresp. VIII. 350.) ■— Z. u v. unten, nach 1788 setze: auch in de
la Lande's Uebersetzung der Beschreibung von Ramsdens Theilmaschine 5 und eine Beschreibung dieses Kreises in v. Zachs
monatl. Corresp. XXI. 63 ff., und Hindenbnrgs Archiv der reinen und angewandten Mathematik, Bd. I, S. 4P8 ss.
Ebendas. zu Note c setze: Nachricht von dieser mathematischen Werkstatt, von ihrer unvergleichlichen The lungsMaschine,
und von den in der neuern Beobachtungskunst Epoche machenden Reichenbachischen Kreisen, findet man in v. Zachs monatl.
Corresp. IX. 377 ff. X. 178 ff. 256 ff. XXIII. 428 ff.
S. 31, Z, 12, am Sehlufs setze hinzu: Der genievolle Ramsden ist der Erfinder dieser Kreise, die von den Borda'schen
Kreisen sich wesentlich unterscheiden, v. Zach a'. a. O. Bd. VIU, S. 348. XXI. 57 s. 63 F.
S. 32, Z. it v. ob., streiche die ganze Zeile und setze: 12^) A Chromat, von Ramsden, 21 Focallängc. 12h) Stern,
oder KometenSucher von 24" Focalliinge. Das Objcctiv (11. s. w. )
S. 47, Z. 1, von unten, nach MauerQuadranten; setze: Selbst ein MauerQjiadrant von Ramsden, auf der Sternwarte zu
Padua, hat einen solchen Fehler von 3". v. Zachs monatl. Corresp. Mai 1803, S. 442.
Ebendas., Z. Ii, von unten, nach den Worten: centrirt sey, setze solgende Note aa): Schreiben Hrn. Barry' s an Hrn.
v. Zach v. 8. Oct. 179+, in v. Zachs monatl, Corresp., Bd. VIII, S. 34J.
16) Ueber die Landesvermessung in Baiern; ebendas. Bd. VI, S. 56 s. (Erinnerungen dagegen, von Hrn.
v. Zach, ebendas. Bd. X, S. 259.)
17) ParallaxenFormeln, aus des Herrn de la Grange Theorie gezogen; in Bode's astron. Jahrbuch,
1804, S. 113.
18) Berechnung der geographischen Länge einiger Oe-rter und der Fehler der Masonschen Mondtaseln,
aus der Bedeckung e Zwillinge vorn Mond den g. Aug. 1798, und $ Scorpions am 25. Eebr. 179g;
ebendas. 1803, 8. 231.
19) Formeln zu Berechnung der Längen- und BreiienParallaxen; in der Connoissance des tems, sür
1809. Vergl. v. Zachs monatl. Corresp. XVIH, 452 s,
20) Memoire sur la persection des cartes geographiques, adoptees au depöt general de la guerre; publie
par ordre de S, E. M, le ministre de la guerre, pour saire suite au Memorial topographique et ruili-
taire, Topographie. Paris 1810. 4. (jVergl. v. Zachs monatl. Corrresp. Jun. 1S11, Num. LIV.)
V erbesserungen.
S. 7. Z..I, statt ab, 1. ad.— S. 14, Z. 11, v, ob., statt zwülsfussige, 1. zehnsussige.— S. 48, Z. 10 v. unten, statt
a und 0, 1. a und b.
Zusätze.
S. 24, Z. 15:, nach re'petiteurs setze: oder Borda'schen Kreisen. — Ebendaselbst sind wegzustreichen die Worte: „die
keine Vervielsältigung gestatten". (Vergl. Monatl. Corresp. VIII. 350.) ■— Z. u v. unten, nach 1788 setze: auch in de
la Lande's Uebersetzung der Beschreibung von Ramsdens Theilmaschine 5 und eine Beschreibung dieses Kreises in v. Zachs
monatl. Corresp. XXI. 63 ff., und Hindenbnrgs Archiv der reinen und angewandten Mathematik, Bd. I, S. 4P8 ss.
Ebendas. zu Note c setze: Nachricht von dieser mathematischen Werkstatt, von ihrer unvergleichlichen The lungsMaschine,
und von den in der neuern Beobachtungskunst Epoche machenden Reichenbachischen Kreisen, findet man in v. Zachs monatl.
Corresp. IX. 377 ff. X. 178 ff. 256 ff. XXIII. 428 ff.
S. 31, Z, 12, am Sehlufs setze hinzu: Der genievolle Ramsden ist der Erfinder dieser Kreise, die von den Borda'schen
Kreisen sich wesentlich unterscheiden, v. Zach a'. a. O. Bd. VIU, S. 348. XXI. 57 s. 63 F.
S. 32, Z. it v. ob., streiche die ganze Zeile und setze: 12^) A Chromat, von Ramsden, 21 Focallängc. 12h) Stern,
oder KometenSucher von 24" Focalliinge. Das Objcctiv (11. s. w. )
S. 47, Z. 1, von unten, nach MauerQuadranten; setze: Selbst ein MauerQjiadrant von Ramsden, auf der Sternwarte zu
Padua, hat einen solchen Fehler von 3". v. Zachs monatl. Corresp. Mai 1803, S. 442.
Ebendas., Z. Ii, von unten, nach den Worten: centrirt sey, setze solgende Note aa): Schreiben Hrn. Barry' s an Hrn.
v. Zach v. 8. Oct. 179+, in v. Zachs monatl, Corresp., Bd. VIII, S. 34J.