Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Knackfuß, Hubert; Fredrich, Carl [Hrsg.]; Wiegand, Theodor [Hrsg.]
Milet: Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899 (Band 1,2): Das Rathaus von Milet — Berlin: Reimer, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45333#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
55

79

Sarkophagbodens (Abb. 87), das etwas nördlich außerhalb der Nordostecke des Buleuterionhofes gefunden
worden ist. Wenn dieser Sarkophag zu dem Gebäude gehört, dasselbe also eine Grabanlage ist, die
wegen ihres Standortes nur ein Ehrengrab sein kann, so muß man allerdings annehmen, daß dieser
einfache Steinsarg im Innern des Obergeschosses verborgen war. Auf einen sichtbaren, reicher
geschmückten und etwa durch einige Stufen über das Hauptgesimse des Aufbaues emporgehobenen
Sarkophag deuten vielleicht einige Fragmente einer kleinen palmettengeschmückten Sima mit angearbeiteten
Stirnziegeln und Dachschräge, welche durch den an einem der Stücke noch erhaltenen unteren Randfalz
ihre Zugehörigkeit zu einem Sarkophagdeckel erkennen lassen (Abb. 88).


Abb. 88. Bruchstücke eines Sarkophagdeckels.
 
Annotationen