Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Knackfuß, Hubert; Fredrich, Carl [Hrsg.]; Wiegand, Theodor [Hrsg.]
Milet: Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899 (Band 1,2): Das Rathaus von Milet — Berlin: Reimer, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45333#0092
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77

ΙΟΙ

Von der Stirnseite einer Ost-Ante.
3. Verordnung eines römischen Proprätors (56—50 v. Chr.).
Inv. 226c u· b und 226». 226b ist ein Stück von der rechten Hälfte eines Antenblockes (vgl. S. 65) der vierten Läuferschicht
von unten (Abb. 100) mit einem Rest der Oberfläche. Oben sind 8, unten 1 Zeile völlig zerstört. H. 0,59, gr. Br. 0,31, gr. T. 0,60
BH 0,016, ZA 0,01. 220c paßt in der Tiefe links an dieses Stück an und zeigt nur oben Rand; es enthält Reste der oberen
8 Zeilen, reicht aber nicht soweit hinunter wie 226b. H. 0,46, gr. Br. 0,14. Die beiden Fragmente und der Zwischenraum zwischen
ihnen sind nur bis zu 0,37 breit; es ging also links nicht wenig verloren. Unter diesem Läufer fehlt ein Binder von 0,295 Höhe,
der 12 Zeilen getragen haben wird. 226a gehört in die nächste Läuferschicht und ist bis an den unteren Rand beschrieben.
H. 0,59, Br. 0,705, gr. T. 0,73, BH 0,16, ZA 0,01. 220c ist von Λ. Rehm abgeschrieben, die anderen sind von ihm revidiert worden.

-— pa . . Ot —-
— — [ή]μεΐς τα-
— — ι κάγώ be — — — —
— — v κατά---
5 — — [τη]ς έπαρχε[ίας-]
— — ναι ψευ[δ — — — —]
— — φερει — — — —

— — έλασσ[ον-— —]

— — — — — — είδεναι θέλω κ

-— [α]ύτός τήν έπα
επί ίένωι


— — τησεμ . . . 6 .
•° — — α εμο ... 6
. . . ν ήμελλο[ν ....
··]
— [έπαρ]χείας ... 6
. . . εσθαι ποιη. . . .
— — ν Έφεσ . . 5
. . ,ταύτης καί . . . .
-το ης.. . . 8 .
. . . . στιον έπι Γ. . . .
— — ενο 1// [. . 5 .
. . τ]ούς νόμους....
15-τε. . . . 9 . . .
. . 1 νων καί του....
— — λε . . . . 9 . .
. . . ματα και πυ. . . .
— — ουμ . . . . 9 . . .
. . μοι κατά τή[ν . .
·■]
— — ον [. . . 1 . . . .
ηνε]γκάμην ύπ . . .
-"ς. . . .9.
. . . . τήν σπουδ[ήν . .
. ]
20 - - --- -
νι καί εις ύμάς Γ.

24

Es fehlen 12 Zeilen
37 '3 ο Κοΐν[τ]ου Τ..5 ... ο .... 8 ... .
Ιρας ... 6 ... έπ’ ακυρώσει ώ[ν] άνείλ[ηφε καί Μάρ]-
[κω]ι Κικέρ[ων]ι συντυχών ευχαρίστησε [τα ταχ]-
4ο θέντα έπ[ιμ]ελώς συντηρών τά επ’ έμ[οί μή δια?]-
λύειν. δθεν πώς υμείς τήν τινων περί [ταΟτα ά]-
ναίδειαν άνέσχησθε, τεθαύμακα’ δι’ ας [αιτίας]
πρός τε τό κοινόν των Ελλήνων γέγραφα, [πρός]
[ύ]μάς, Έφεσίους, Τραλλιανούς, Άλαβανδεϊς, Μ[υ]-
 
Annotationen