Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anhang I

Die folgenden Stücke sind in der Literatur als Relief-
fragmente benannt oder von mir im Verlauf der
Untersuchungen zeitweise als solche verstanden wor-
den. Die Zusammenstellung ist damit in hohem Maße
zufällig und diskutabel, zeigt aber deutlich den fließen-
den Übergang zwischen rundplastischen Arbeiten und
Reliefs (s. auch O 20).

1) Genf, Musee d’Art et d’Histoire, Inv. 19 743.

J. Chamay - J.-L. Maier, Art romain, Sculptures en pierre du Musee
de Geneve II (1989) 3f. Nr. 2 Taf. 3t

2) Ince, Blundell Hall, Garden Temple. B. Ashmole, Ancient Marbles at
Ince Blundell Hall (1929) 49 Nr. 112. Trajanisches Frauenbildnis, von
Cavaceppi mit einem älteren Männerbildnis zu einer Doppelherme
zusammengefügt. Nach J. Fejfer, deren Publikation der Frauenpor-
träts aus Ince kurz vor der Veröffentlichung steht, vielleicht von
einem Relief.

3) Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek Cat. 540a, Inv. 706 Poulsen I
Nr. 121 Taf. 19J

Deutliche >Naht< zwischen Gesicht und Kalotte, vielleicht Spuren
einer Abarbeitung.

4) Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek Cat. 561a, Inv. 3158 Poulsen I
Nr. 19 Taf. 30h

5) München, Antiquarium Inv. 106. Weski 154 Nr. 28 Taf. 67. Könnte, wie
Weski meint, von einem Hochrelief stammen. Hier S. 43 Anm. 381;
195 mit Anm. 2.

6) Rom, Accademia di San Luca, Cortile

M. Bieber, ProcAmPhilSoc 103, 1959, 416; Frenz 1977, 244; InstNeg-
Rom 36.3013 (Togastatue. Auf der Rückseite flach und nur mit dem
Spitzeisen bearbeitet. Kein wirkliches Relief. Das gleiche gilt für eine
daneben stehende Pudicitiastatue, InstNegRom 56.3012).

7) Rom, Deutsches Archäologisches Institut.

Zänker 1976, 594. 612 Abb. 6; InstNegRom 34.1305-8; 70. 1860-63.
(Kopf eines alten Mannes mit Steg im Nacken). Hier S. 66 mit
Anm. 548.

8) Rom, Museo Capitolino, Sala delle Colombe 65, Inv. 563. Kopf eines
Mannes, vielleicht von Relief.

9) Rom, Museo Nuovo Capitolino Inv. 2176; Gruppe von Mutter und
Tochter.

Mustilli 15 Nr. 36 Taf. 6, 22; Vessberg 249. 284h Taf. 95f. Trillmich 38.
48h 81 Taf. iof.; Frenz 1977, 215h Anh. 1/31; Fittschen - Zänker III 39k
Nr. 42 Taf. 54; H. Gabelmann, Jdl xoo, 1985, siyff- Abb. 4 (nur relief-
ähnlich, nicht wirklich Relief). Hier S. 37 mit Anm. 299; 39k mit Anm.
322. 333. 335; 42. 129 mit Anm. 1 (zu G 2); 198 mit Anm. 3.

10) Rom, Museo Nazionale Romano, Magazin.

Zänker 1976,594 Anm. 63; 613 Abb. 8. (Nach Zänker auf der Rückseite
modern ausgearbeitet und daher von einem Relief stammend),
n) Ebenda. Inv. 231001. Kopf eines Mannes
InstNegRom 83.346/7

12) Ebenda, o. Inv. Kopf eines Mannes
InstNegRom 83.354

13) Ebenda, o. Inv. E. Fileri, in: MusNazRom, Sculture I 7, 2, 286 Nr.
IX 46. Knabenstatue von Relief?

14) Rom, Musei Vaticani. Giardino della Pigna

Amelung, Vat.Kat. I 845 Nr. 91 Taf. 99; M. Bieber, ProcAm PhilSoc
103,1959,416; Frenz 1977, 205 Anh. 1/5; Goette 110 Nr. 44 (Togatus mit
flacher Rückseite, kein richtiges Relief).

15) Ebenda, Sala dei Busti 381. Frauen(?)kopf
Amelung, Vat.Kat. II 565 Nr. 381 Taf. 67
(Gewand völlig modern, vielleicht von Relief).

16) Ebenda, Museo Gregoriano Profano
Büsten vom Hateriergrab.

Giuliano 47k Nr. 51k Taf. 32k; Helbig I4 773k Nr. 1071. Hier S. 191
Anm. 6 (zu L 20); 206 mit Anm. 3; 212k mit Anm. 1 (zu N 15).

17) Rom, S. Paolo f. 1. m., Chiostro, S-Seite

Eingemauerter Kopf einer Frau mit gewellter Mittelscheitelfrisur.
H 0,29; H Kinn - Scheitel 0,23. Reste der r. Hand an Hals und Kinn
erkennbar, also ursprünglich im Pudicitia-Typus. Nicht sicher
erkennbar, ob tatsächlich von Relief stammend. Um 40 v. Chr.

18) Rom, Via Labicana

Reliefplatte mit Togatus ohne Kopf und Füße. Gef. an der antiken Via
Labicana, heute Via Casilina, am Aeroporto di Centocelle >Francesco
Baracca<. E. Gatti, NSC 1925, 50.

19) Rom, Via di Porta S. Sebastiano. Sepolcro degli Scipioni. Ganzfig.
Togatus. Scheint mir nicht von Relief zu stammen.

M. Bieber, ProcAmPhilSoc 103, 1959, 416; Frenz 1977, 207 Anh. 1/11
Abb. 14. D. E. E. Kleiner - F. S. Kleiner, BullCom 87, 1980/81, 132
Nr. 5 Taf. 53, 1; Goette 110 Nr. A b 45.

20) Rom, Villa Medici

M. Cagiano de Azevedo, Le antichitä di Villa Medici (1951) 45 Nr. 18
Taf. 22, 18; Frenz 1977, 205 Anhang 1/4; Goette m Nr. A b 81.

21) Turin, Museo di Antichitä. Inv. 139

Th. Kraus, Das römische Weltreich (1967) Taf. 276 mit Lit. Zänker
1976, 594 Anm. 60 vermutet, der Kopf stamme von einem Relief.

22) San Antonio, Texas. Slg. G. Denman. Kopf eines alten Mannes.

H. Hoffmann, Ten Centuries that Shaped the West. Kat. der Ausstel-
lung Houston 1970. 83ff. Nr. 25. (Vielleicht von einem Hochrelief).

23) Privatbesitz, Dänemark. Kopf eines älteren Mannes. J. Christian-
sen - T. Fischer-Hansen - F. Johansen (Hrsg.) Antike Kunst i dansk
privateje. Katalog der Ausstellung Kopenhagen 1974 Nr. 318 mit Abb.
(Der spätrepublikanische Kopf gehört nach der Ansicht der Katalog-
bearbeiter zu einem Relief).

24) Riley Collection, Cedar Rapids

R. D. De Puma, Roman Portraits. Katalog der Ausstellung University
of Iowa 1988, 44k Nr. 15. Frauenkopf mit über der Stirn geknotetem
Zopf.

25) Privatbesitz Norwegen

S. Sande, Greek and Roman Portraits in Norwegian Collections.
ActAArtHist 10, 1991, 39k Nr. 26 Taf. 26. Nach den Photos läßt sich
die von Sande postulierte Zugehörigkeit des Kopfes zu einem Relief
nicht bestätigen.
 
Annotationen