Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Hrsg.]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1865 (Nr. 239-250)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1815#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amtliche Mittheilungen


Programm

für die

W a h l - V e r s a m m l u n g

deS

Lkutral-Domtiao-Vercius z« Köln,

welche DinStag den 30. Mai 1865 auf dem Gürzenich
Statt finden wird.

Vas Fest «ird mit cinem feierlichea muficalischen Hochamte im Dom
eröffnet, zu welchem fich die Bereins-Mitglieder mit ibrem Lorstande und
de« auSwärtigen Deputirten Morgens S Uhr einsinden. Dieselbes empfangen
uach hergebrachter Sttte beim Singange den Palmzwetg.

Rach Bceadtgung deS HochamteS vereinige» fich die Nitglieder zu einem
Zuge< welcher, mit dem Borstande uuv dem BerriaS-Barmrr an der Spitzr,
unt« Mufiktegleitung a«S dem Westportale übcr den WallrafSplatz, Hoch-
straße, OdeumarSpforten uad Martiustraße oach dem Eürzcuich zum kleiuereu
Eaale fich bewrgt. -ier erhalteu nur diejenigen Mttglieder Zutriit, welche
fich «tt etne« im BereinS-Secretartate auSzugebendeu Wahlzettel verseheu
habeu.

Untcr Abfingung deS LiedeS: „Laßt TesangeS Jubel rc.* ordnet fich die
Bersammlung uud der Präfideut eröffnet hierauf die Sitzuug mit einer An»
rrde. — Der Secretär erstattet den Bericht deS Borstandes uber die Lage
de« LereinS. — Demnächst wird die Rcchnung deS VereinS-Rendante« über
Eiunahme und AuSgabe der BereinS-Caffe im Lauf» de« JahrcS 1864 vor-
gelegt. D,

Der Präfidcnt theilt hteraufdteRamen derjenigen Borstand-.Mttglieder
mtt, für welche die Reuwadlen vorzunehmen find. Er schlägt zehn Scruta-
toren vor, welche nach crfolgter Genehmigung durch die General-Bersamm-
lung »« den au» dem Borstande -ewählten Scrutatoren ^inzutreten.

Sotzald die Srriitatoreu stch a» ihre Bureaüp bezete, habch^ erklärt
der Präfidcnt daS Wahlgeschäft für eröffnet uud bezeichuet zugletch de»
Zeitpunct seiner Beendigung. Mit.dipsem Zeitxuizcß« «erdeo die Wahl-
Bureaur geschloffea und keine Stimmzettel mehw anzenommen. vle Scruta-
toren der einzelneu Bureaur constatiren daS Resultat der Abstirnmuug; fie
vereiuigen fich dann zur Ermittlung de« Gesammt-ResultateS der Wahl und
legen daSselbe in daS Protocoll über die Wahl-Lersammlung nieder.

DieseS Protocoll wird verlesen und vou den Anwesendeu unter-
zeichnet.

RachmittagS 4 Uhr: VorstandS-Eitzung im-großeu Rathhaussaale, «u
welcher die auSwärtigen Deputirteu Thctl uehmea. Hieraus Befichtigung
deS DomeS und der Bauhütten, unter Lcitung deS Herrn DombaumeisterS.

Aölu, de« 27. Lprtl 1865.

Der BerwaltungS-AuSschuß
deS Central-Dombau-VereinS

Stimmzettel. — Vollmachten.

Die LuStheilung der Stimmzettek stndet in unserem Seeretartate
(RathhauSplatz Rr. Ä) an folgenden Tagen Statf: Sonntag den 28. und
Moutag deu 29. Mat, BörmittagS vo» 11 biS 1 Uhr. Dke Prufung der
Bollmachten erfolgt ebendaselbst, und zwar Montag den 29. Mai, Bor-
mittag« von 11 bis 1 Uhr, s» wie auch DiuStag den 3V. Mai auf dem
Gürzeutch.

Kölu, deu 27. Lpril 1865.

Der BerwaltungS-AuSschuß
deS Ceutral-Dombau-Bereto«.

Sntschuldigt die Herren: von Wittgenstein «-n.. Heuser, Haanen,
Esser N. sr., v. Ammon, Voigtel, Saul, Merlo, SroSman, Meuser,
Verhagen, Ed. Oppenheim,

Der Präsident eröffnet die. Eitzuna mit einer ehreouollen Ecinncrung
an daS verstorbene VorstandS-Mitglied Hecrn P. Kranck, d»Pn eisrige unb
langjährige Thätigkeit für dis Dombau-Eache im Vorstande die wärmste
Anerkennung gesunden hat. chk .

Darauf wird daS Saben-Verzeichniß mitgetheilt. Demgemäß find seit
der letztcn Sitzung eingegangen:

Thlr.Egr.Pf.

1) NachtragS-Zahlungen auS den Collecten pro 1864 in
den Pfarrbezirken Et. Maria-Schnurgafse, St. Naria

im Lapitol und Et. Andrea« .... 402 5 —

2) Von der Kölnischen Feuer-VerficherungS-Sesellschaft
„Colonia" an regelmäßigen Prämien-Antheilen pro

1. Quartal c. -r . . . . . . 105 - —

3) Von dcn HülfS-Vereinen.138 — —

4) An besonderen Saben. 5 20 —

Surnma 650 25 —

ES wird der vom Cecretär eniworsene RechenschaflSberichk für dle
Seneral-Versammlung vorgelesen und nach eintgen Abänderungen genehmigt.

Hierauf erfolgen die Anordnungen über den Hergang der General-Ver-
sammlung mit den betreffendcn Bestimmungen der dabei thätigen VereinS-
Mitglieder.

Der Präsident berichtet weiter über den gegenwärtigen Stand der
Prämien-Eollecte.

Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben.

(Sez.) Sfser II. — vr, Baudri. — äkreuser. — BerghauS. —
Halm. — DuMont sr. — Trost, — Bachem. — Seydlitz.
— Sustav Michcl«. — K. Aldenhoven. — OSwalv
Ech mitz. — vr. A, ReichenSperger. — W. Bartnian. —
W. Pütz. — vr. HaasS I. — Ehr. Herriger. — E. von
Wittgenstein.

S6V. Gaden-Berzeichniß.

Jm Monat April c. find eingegangen:

. . Thlr.Sgr.Pf.

1) Refiablieferungen auS den Collecten pro 1864 iu deu
hiefigen Pfarrbezirken:

St. Maria-Schnurgaffe . . . . 38 5 —

St. Maria im Capitol . . . 337 20 —

St. AndreaS.26 10 —

2) Lon der kkölnischen Feuer-VerficherungS-Gesellschaft

„Lolonta^ au Prämien-Antheilen pro 1. Quartal c. 105 — —

3) Bom HülfS-Bereine zu Linuich . . . . 17 — —

4) Vom akademischen Doinbau-Verein zu Bonn . . 100 — —

5) „ „ „ Luremburg . 10 — —

6) Von den Herren Pfarrern deS Decanates Waffenberg 3 - —

7) AuS den Schulen deS ConferenzbezirkS Dremmen . 3 — —

8) Bon „Schiffer vominl" (4. Bettrag prs 1665) . 5 20 —

Summa 650 25 —

Hierzu dte Einnahme pro erste« Quartal c., laut
259. Gaben-Berzeichniß (vk. Nr. 241 d. Bl.) mit . . 4783 6 1

Eiuuahme pro I. Jannar bis ult. April . . 5434 1 1

Köln, de» 30.- März 1865.

Der BerwaltungS-AuSschuß
deS Central-Dombau-Berein«.

Pramien-Collecte

zmn Ausbaue der Thüme des Köluer Domes.

Zweihundett neuuundachtzigsteS Protoeoll

de «

Lmtral-Domban-Vereins-VorstauLrs.

Berhandelt zu jköln i« großen RathhauSsaale, DonnerStag, 27. April 1865,
RachmittagS 4 Nhr.

Anwesend die Herren: Esser II., Präsident; vr. Baudri, äkreuser,
Halm, BerghauS, M. DuMont seu., Trost, Bachem, Seyhkitz,
Sust, MichelS, Aldenhoven, Echmitz-LähnkS, vr. A. Reichens-
perger, von Witigenstein )r., Bartman, Lhr. Herriger, Pütz,
vr.HaasS I.; vr. Vosen, Protocollführer.

Festsetzung des Ziehungs-Termines

auf den

4. September 1865.

Der Vertrieb der Dombauloose für die durch Allerhöchste Cabineks-
Ordre vom 26. März 1864, Lesgleichen durch Ministerial-Erlaß vom
31. Mai 1864 genehmigte Dombau-Prämien-Collecte zum Ansbane
der Thürme des Kölner Domes hat im Umfange des Königreichs
Preußen, so wie auf Grnnd der bis zum Schlufle des Monats
September 1864 ertheilten Concessionen der meisten deutschen Bundes-
staaten, in den Gränzen des deutschen Butldesgebietes, seit dem
1. September 1864 begonnen.
 
Annotationen