Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Hrsg.]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1865 (Nr. 239-250)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1815#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arntliche Mittheilungen des Central-Dombau-Bereins

mü geschichtlichen, attistischen und literanschen Betträgen,

Domblatt.


heraurgezebev vom Vorstanbr.

Nr. ,48.

Köln, DinStag 31. October

I8SL

DaS „Sölnrr Domblatt" rrscheint monatlich. Der PränumeratioaS-Prei-, dessen Brutto-B etrag der Dombau-BereinS-Taffe zufließt, beträgt-ier
«te auSwärt« (bei allen kgl. preuß. Post-Aastalten) 10 Lgr. für den Ja-rgang. — Alle Zaschriften an den Tentral-Berein werden offea oder uater
Sreazband mit der Rubrik: „Allgemeiae Angelegenheitea deS Dombau-BereiaS za Söln" so wie Geldsendungea mit der Bezeichnuag: »GeldbeitrLge
für den Dombau zu Söln", erbetea.

Amtliche Mittheilnngen.

Zweihundert fünfundneunzigstes Protocoll

deö

Lentrat-Dombau-Vereins-Vorstandes.

Berhandelt zuSöln im große« XathhauSsaale om Montag 30. Oct. 18SS,
RachmittagS 4 Uhr.

Nnwesend die Herren: Ssser ll. sr, Präfldent; vr. Baudri, Neven,
Halm, Trost, Tsser ll. jr., MichelS jr., Ed. Oppenheim, 0r. A.
ReichenSperger, Meuser, Schmitz - LöbniS, Haanen, Gaul,
Shr. Herriger, Bartman, Voigtsl, MerkenS, oon Wittgew
stein sr., vr. HaasS. Pütz, von Wittgenstein jr., Bachem.

Lntschuldigt die Herren: BerghauS, Rreuser, MichelS s«m.,
Seydlitz, Heuser, A. Heimann, GroSman, Aldenhoven, Merlo,
Verhagen.

von welcher Summe die fiädtische Verwaltung dieZinS-Zahlung bereitwilligst
übernommen, nunmehr noch vor Ablauf deS JahreS 1865, und zwar sofort
zurückgezahlt werden solle.

Den Darleihern sowohl alö auch der flädtischen Lerwaltung soll der
Dank deö Dombau-VorstanveS auSgesprochen wecden.

Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben.

(Gez.) Ssser II. ,r. — vr. Baudri. — M. Neven. — Trost. —
Halm. — W. Pütz. — OSwald Schmitz. — Bachem. —
Ssser II.fr. — Gustav MichelS. — Sd. Oppenheim. —
Wilhelm Meuser. — Gaul. — Barth. Haanen. —
MerkenS. — Lhr. Herriger. — Voigtel. — Wilh. Bart«
man. — Wittgenstein »r. — vr. HaasS. — L v. Wittgen-
stein. — vr. ReichenSperger.

266. Eaben-Berzeichniß.

Herr Geheimerraih Ssser eröffnet die Sitzung mit der Miltheilung des
Saben-VerzeichniffeS auS dem Monate October d. I.:

Thlr.Egr.Pf.

1) BuS den Lollecten in den hiefigen Pfarrbezirken St.

MauritiuS und Et. Alban.129 15 —

2) Srster Beitrag zum AuSbau der Domthürme auS der

Dombau-Prämien-Lollecte. 8000 — —

3) Geldgswinne zum Vortheil der Dombau-Lasse auS

der Dombau-Prämien-Lollecte .... 2000 — —

4) An Vermächtniffen: Von Herrn LouiS MertenS 1000

Thlr. und von Herrn LaSp. Jos. Schmitz 100 Thlc. 1100 — —

5) JahreSbeitrag von Herrn Fc. «SieSler auS Frlkenlust 1W — —

6) Srtrag der Kremven-Lollecie im Dom pro September 603 21 1

7) Prämien-Antheile der Keuer-VerficherungS-Gesellschast

„Lolonia" pro III. Quartal c.111 — —

8) Von den HüifS-Vereincn.183 — —

9) Von auSwäctigen Mitgliedern . . . . 5 — —

10) An besonderen Saben. 208 26 4

Eumma 12476 2 5

Dsn Srben, resp. TestamentS-Executoren dcS verstorbenen Herrn LouiS
MertenS und des Herrn LaSp. Jos. Schmitz, welche letztece zum Kort-
baue deS Dome« Legaie letztwiüig hinterlassen haben, wird in besonderen
Echreiben der Dank deS Dombau-LorstandeS auSzespcochen werden.

Herr TieSler wird auf Trund dcS Z, 21 der Statuten, in Kolge seineS
ZahreSbeitragS von Einhundert Thalern, zum Shrenmitgliede deS Vorstandeö
für daS laufende Jahr proclamirt.

vin Antrag deS DombaumeisterS Voigtel. auS den vorhandenen lkin-
nahmen 30,000 Thkr., alS ferncren B-itrag zum Fortbaue deS DomcS sür
daS laufende Jahr, dem Herrn SrzbiSchumS-Verwtsec zu überweisen, wird
zum Beschluß erhoben.

Auf Antrag deS VerwaltungS-AuSschuffes wird beschloffen, daß die im
Jahre 1862 bei den LerficherungS-GeleUschafien „Lolonia" und „Con-
cordia", bei dem A. Schaaffhausen'schen Vank-Verein und bei dem
Bankhause Deichmann L Lomp., zur rascheren Vollendung deS DomeS
smit AuSschluß der Thücme), cceirte SchulS von im Gänzen 10,000 Thlrn.,

Jm Monat October c. fiud ringegaogen:

1) AuS der Lollecte im Pfarrbezirk St. MauritiuS

2) „ , , „ „ Et. Alban

3) BuS der Dombau-Prämien Lollecte als erster Beitrag

zum AuSbau der Thürme.

4) Die bei Ziehung der Dombau Prämien-Lvllecte auf

unabgesetzt gebliebene Loose gefallenen beiden Geld-
gewinne ä 1000 Thlr.

5) Vermächtniß deS verstorbenen Hercn LouiS Mectenö

von hier.

6) Vermächtniß deS verstorbenen Herrn LaSpar Joseph

Echmitz von hier.

7) Srtrag der Fcemden-Lollecte im Dom pro September c.

8) IahreSbeitraz deS Herrn Kc. GieSler von Kaikenlust
S) Durch Herrn Dombaumeister Voigtel alS Beiirag zum

Dombau ........

10) Piämien-Antheile der Keuer-VerficherungS-Tesellschast
„Lolonia" pro III. Ouartal 1865 ....

11) Vom HülsS-Vereine zu Geilenkirchen

12) Vom akademischen Dombau-Bereine zu Bonn*

13) Von der Hochw. Geistiichkeit deS DecanateS Waffenberg

14)

15)

16)

17)

18)
IS)

20) Von „Echiffer Domini" (10. Beitrag pro 1865)

21) Von Hsrrn H. T. Lambert in London .

22) „ „ E. Echumacher in RönigSwinter

23) „ „ Th. I. Boclain hiec .

24) , „ Fr. H. „für den Sckpinn linkS"

25) Von N. N.

Bergheim
Uckerath .
Sapen
Bonn

Müvstereifel

Burtscheid

Thlr. Sgr. Pf.

28 25 -
100 20 —

8000 - —

2080 — —

1000 — —

100 - -
L03 21 1

100 - —

200 - -

141 — —
44 - -
70 - -
6 — —
21 - -
6 - -
7 - -
S — —
12 - -
13 — —
5 20 —
4 — —

1 — —

2 — —

1 5 —

— 1 4

I-Ltu- 12476 2 5
 
Annotationen