Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kreis: Zeitschrift für künstlerische Kultur ; Organ der Hamburger Bühne — 7.1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43618#0841
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wie sonderbar der Zufall oder was wir so nennen, spielen kann:
da fällt mir, ehe ich dieses zu Ende geschrieben hatte, mitten in
der Hafengegend, wo ich solches gewiß nicht vermute, in einem simp-
len Papierladen ein fast neues Buch auf: „Flaubert, Tagebuch aus
Ägypten“, Ich kaufe es für ein lächerliches Geld, eile zur Stadt-
bibliothek, um in dem neuen Erwerb zuerst einmal — das ist so
meine Gewohnheit — scheinbar sinnlos herumzuschmökern, Mitten-
heraus, irgendeine Seite aufgeschlagen, den Finger darauf — was
steht da: „Unsere Pferde zerstampfen Muscheln unter ihren Hufen,
Die Wogen, die auf dem Sande ersterben, sind braun wie Wein-
hefe,“
Was ist daran? An diesen zwei Sätzen?

Nun, diese beiden Sätze sollten sich alle, die mit der Schreibe
umgehen, über den Schreibtisch, über das Bett hängen; denn diese
Proben beweisen in ihrer grandiosen Einfachheit: erstens, wer Flau-
bert war; zweitens, was Stil ist; drittens, daß Die große Esel sind,
die da meinen, das sei doch bloß Abschilderung oder Naturalismus,

CM


o
>
(D

fragst du, Is
mein Liebe

neuer als a
aufs Herz: j

0


Laßt uns — |
Schreck un =-
Poet, an de |_?
zerstampfe] E

,ersterben“, braun
•, halt, der Dilettant
mß „weiß“ sein. Sie
ltig gesehen, mit un-
ihn noch nicht, —
die flüssige, eben an-
I Quirlende, mit den
larin, als habe man
i es eine momentane
e Bewegung beruhigt
las Urlebendige, Un-
der Höhe eines Rei-
mal, und zwar deut-
bt wurde, und Hand
Flaubert hier in dem

echter Pauker von
was fällt dir, junger
st einmal: die Pferde
4it was denn sonst,
iberflüssig? Gemach,
Pferd gesessen? In
Kornfeldern, in der
hast du, oben vom
ien leichten Schwin-
benden Hufe jedem,
rerab erzeugt? Nun,
re ihm Frevel, Des-
,e es bestimmt nicht
, hätte er es am

Flaubert sp =■
halb aber : Ei-
getan, wär =_
Zügel gefüh E
Und war -
wie Weinhe E
hätte sie b =T
haben einm E-
bestechlichi -
Hast du sch E
gesetzte — E
schmutzig-l E
-zz.


613
 
Annotationen