Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Katalog: Medaillensammlung des Kgl. preuss. Münzmedailleurs Otto Schultz - Berlin (†): Doubletten zweier öffentl. Münzkabinette ; die Reichsmünzensammlung des Herrn Herm. Metz in Giessen ; die numismat. Bibliothek des Herrn M. in C. ; Fund von Mittelaltermünzen der sächsisch-fränkischen Kaiserzeit ; Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz ; Münzschränke ; Versteigerung am 23.März 1914 und folgende Tage — Berlin, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19112#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 45 —

945- Genua. Scado doppia 1691. Kreuz, mit Engelköpfen in den Winkeln.
Es. Madonna auf Wolken. D. 1901. S.g.e.

946. Geier, Martin. Sächsischer Hofprediger. Ovale silb.Portrait-Med. o.J.
(v.Balthasar Lauch in Leipzig). Brustbild in Amtstracht fast von vorn.
Rs. Gotteslamm. 45:38 mm. 20 gr. Dassd.2685. Mers.4504. Schöner,
fein ciselierter Guss, mit angeprägter Oese.

947. Glogau. Groschen 1622. Fr.u.S. 3535. Gut erhalten.

948. Glückstadt. Taler 1623. Die nackte Fortuna mit Segel auf einer Kugel.
Ks. Steh. König Christ. IV v.Dänemark, auf den gekrönten dänischen
Schild gestützt. Lange 34k. Benz. 81. C.Sch. 408. S.g.e.

949. —V2 Taler 1623. Gleicher Typ. Lange 42b, var. S.g.e.

950. Görlitz (?). 2 Nachbildungen jüdischer Schekel. zus. 18 gr. 2

951. Göltingen. Groschen 1606 (2), Dreier 1675 u.Schüsstilpfg. o.J. S.g.e. 4

952. Göttweih. Silb. Med. 1892. Ansicht des Stiftes. Ks. Wappen desselben.
30 mm. 11 gr. M.-Ged. 10379. Sehr schön.

953. Goldberg i.Schi. Einseitiger K.-3 Heller 1623. Fr.u.S. 3563. S.g.e.

954. Goslar. Breiter Groschen o.J. mit den beiden Stadtheiligen (3), St. Mat-
thiasgroschen o.J. (4), Groschen 1619 u. Mariengr. 1529 u.1671. S.g.e. 10

955. Griechen. Didrachme von Corinth, Didrachme v.Tarent, nebstDrachme
des Alexander Magnus v.Macedonien. Schön und s.g.e. 3

956. Haiti. Nickel-Probe 20 Cent. 1877. Merkurkopf, darunter Essai. Stglz.

957. Halberstadt. Albrecht V.Brandenburg Taler 1526. Wappen u. stehen-
der Heiliger. Coli. Schwan. 47, aber ^SANCTaSTE- etc. Schön.

958. Domkapitel. Taler 1630. Beb. Stiftsschild. Rs. Der heilige Stephan von
vorn. Mit .MQNETA.NOU:-.HALBERST 1630 Zu Sch.4305. Schön.

959. Hall i. Schwaben Taler 1746. Die 3 Stadtschilde. Rs. Brustbild Kaiser
Franzi, rechts. Rand \\\\ B.64. C.Sch.6975. Sehr schön.

960. Hamburg. 272facher Hochzeitstaler o.J. (mit Mzz. des Henning Hanses
=1619). WAS GOT ZUSAMMEN FYGET. etc. Christus traut ein Braut-
paar. Rs. IESUS CHRIbTUS.MACHET. etc. Hochzeit zu Cana, 5 Per-
sonen. Maria u.Christus links von d.Braut. Gaed.-. Vortrefflich erh.

961. —Taler 1621. Jahrzahl zwischen den Türmen der Burg. Schön.

962. —Doppeldukat 1751. Gaed. II, 33. Fehlt bei Nathan, Hinrichsen,
Wibcke, etc. etc. Stempelglanz. Sehr selten.

963. —Gulden zu 32 Schilling 1808. Schön.

964. Hannover. Georg IV. Ausbeute-Conventionstaler 1830 d. Grube Berg-
werks Wohlfahrt. Beiorb. Büste des Königs links. Rs. Schrift. Jahres-
zahl mit runder 3. Reimm. 1554. Sehr schön. Selten.

965. Wilhelm IV. 16 gute Groschen 1831. OhneMzz. Rossu.Wert. Stglz.

966. Georg V. Waterloo-Taler 1865. Schw. 112. Schön.

967. — Ein zweites Exemplar desselben Talers. Gleichfalls schön.

968. — Ein drittes Eyemplar. Sehr schön.

969. Hannover (Stadt). Kreuzgroschen 1501 (2) und 1505. Sehr gut erhalt. 3

970. — 12 Mariengroschen 1669 und 6 Mariengr. 1668. Gut erh. und s.g.e. 2

971. Henneberg. Taler 1661. „Huldigung für Wilhelm v. S.-Weimar" Sein
Brustb.r. Rs. Um- u.Inschrift i. Strahlenkranze etc. Tentz.46,7. Schön.

972. Herrnhut. Silb. Med. 1822 (v. Thomas'). „lOOjähr. Bestehen d. Stadt"
Beiderseits Landschaft. 41mm. 23 gr. Amp. 15818. Stglz.

973. Hessen. Philipp der Grossmütige. Taler 1552. Guter alter Guss.

974. Hessen-Cassel. Moritz. Taler 1594. *5* MAYRITIYS.D.G.LANDGRA
YIVS.HASS Das geharn. Hüftbild m. geschult. Streitaxt v. vorn, i.d.
Linken den Helm. Rs. CONSILIO.ET.VIRTVTE.ANNO.DNI.1595.-
Das mit 3 Helmen geschmückte Wappen. Prächtig erh. Sehr selten.

Abgebildet auf Tafel 2.
 
Annotationen