5
Unferä dürften tDolfctrtf) feiert, ift felbft unfer wolergeljett .\ FELICITAS
—PUBLICA. Die Glücksgöttin mit Flügelstab und Füllhorn. Unten: TR
Silber. 56.6 mm. 57 gr. Yorziigl. Men. 143. S. 32. 0. 6. P. 6.
Thomas Reuss.
Erbhuldigung in Königsberg: 18. 10. 1663.
23. FRID. WILH.D. G. MARCH. & ELECT. BRAND. SUP. DOM. DUX
PRUSS. Das Brustbild des Kurfürsten im Harnisch und Mantel v. r.,
unterhalb, f). IUN - 1663. Rs. NEC IMBELLEM FEROCES PRO
GENERANT AQUILiE COLUMBAM. Unter dem Kurhut der Adler
mit dem Kurschwert und der preussischen Herzogskrone und an-
hangenden Schilden in den Krallen, auf dessen Flügen zwei junge
Adler stehen; im Felde 2 Spruchbänder : DEFENDIT und ET ÄUGET:
im Hintergründe die Stadt Königsberg.
Silber. 63 mm. 82.5 gr. Yorzügl.
Men. 146. 0. 19. S. 68 P. 20. A. 10760. J. Höhn.
Friedensvermittlung zwischen den Holländern und dem
Bischof Bernhard v. Münster: 1666.
*24. ® HIER STAAT KEUR-BRANDENBURG, S LANTS TROUWSTE
BONTGENOOT DIE DOOR SYN STAALE VUIST DE GUVDE
VREE BESLOOT. Das Brustbild des Kurfürsten im Hermelin mit
breitem Kragen bekränzt von zwei Kriegern in antiker Rüstung über einer
Tafel mit der Aufschrift: KEUR-VORST/VAN/BRANDENBURG/
16-66. Rs. $ LAAT NU DEN BITTREN BR1T, OP MUNSTERS
VREE VRY SCHELDEN * DOOR KUNST, KROONT MÜLLER, HIER
HET PUIK DER OORLOGS HELDEN. Die Britannia mit Wappen-
schild und Harfe und die Hollandia mit den sieben Pfeilen und dem
Löwen halten zwei mit Schifferhüten versehene Standarten, die um ihre
Kreuzung von der Friedensgöttin mit Loorbeer umwunden werden.
Silber. Getriebenes, ziseliertes Hoblmedaillon. 85 mm. 100 gr. Vorzügl.
Men. 147. O. 20. P. 21. v. Loon II, p. 542. Müller.
Rückkehr des Kurfürsten aus Preussen: 1669.
25. FRID. WILH.D.G.—M.BR.S.R.I.AR.ET ELECT « Der Kurfürst i. vollem
Ornat zu Pferde v. r. umflattert von einem Spruchbande: DEO DUCE,
COMITE PACE, SEMPER REDIT. 1669 Rs. Der Adler mit einem
Kranz im Schnabel und Oelzweigen in den Krallen über der mit ihrem
Kinde knienden Brandenburgia, die ein Spruchband hält: TUTA
SUB ALIS TUIS. Im untern Abschnitt: M:BRANDENB:
Silber. 57,6 mm. 71 gr. Schön. Men. 148. 0. 32. (G. Leygebe).
26. FRID:WILH:D:G:MAR:BR:—ET. & ELECTOR.&: Das gleiche Münz-
bild ohne die Jahreszahl auf dem Spruchband; im untern Abschnitt:
G. 1669 L. Rs. Dasselbe Münzbild wie auf der vorigen Nr.
Silber. 57,3 mm. 63.5 gr. Schön. Henkelspur. Men. 148 Anm. 0.33. He. 860.
G. Leygebe.
Unferä dürften tDolfctrtf) feiert, ift felbft unfer wolergeljett .\ FELICITAS
—PUBLICA. Die Glücksgöttin mit Flügelstab und Füllhorn. Unten: TR
Silber. 56.6 mm. 57 gr. Yorziigl. Men. 143. S. 32. 0. 6. P. 6.
Thomas Reuss.
Erbhuldigung in Königsberg: 18. 10. 1663.
23. FRID. WILH.D. G. MARCH. & ELECT. BRAND. SUP. DOM. DUX
PRUSS. Das Brustbild des Kurfürsten im Harnisch und Mantel v. r.,
unterhalb, f). IUN - 1663. Rs. NEC IMBELLEM FEROCES PRO
GENERANT AQUILiE COLUMBAM. Unter dem Kurhut der Adler
mit dem Kurschwert und der preussischen Herzogskrone und an-
hangenden Schilden in den Krallen, auf dessen Flügen zwei junge
Adler stehen; im Felde 2 Spruchbänder : DEFENDIT und ET ÄUGET:
im Hintergründe die Stadt Königsberg.
Silber. 63 mm. 82.5 gr. Yorzügl.
Men. 146. 0. 19. S. 68 P. 20. A. 10760. J. Höhn.
Friedensvermittlung zwischen den Holländern und dem
Bischof Bernhard v. Münster: 1666.
*24. ® HIER STAAT KEUR-BRANDENBURG, S LANTS TROUWSTE
BONTGENOOT DIE DOOR SYN STAALE VUIST DE GUVDE
VREE BESLOOT. Das Brustbild des Kurfürsten im Hermelin mit
breitem Kragen bekränzt von zwei Kriegern in antiker Rüstung über einer
Tafel mit der Aufschrift: KEUR-VORST/VAN/BRANDENBURG/
16-66. Rs. $ LAAT NU DEN BITTREN BR1T, OP MUNSTERS
VREE VRY SCHELDEN * DOOR KUNST, KROONT MÜLLER, HIER
HET PUIK DER OORLOGS HELDEN. Die Britannia mit Wappen-
schild und Harfe und die Hollandia mit den sieben Pfeilen und dem
Löwen halten zwei mit Schifferhüten versehene Standarten, die um ihre
Kreuzung von der Friedensgöttin mit Loorbeer umwunden werden.
Silber. Getriebenes, ziseliertes Hoblmedaillon. 85 mm. 100 gr. Vorzügl.
Men. 147. O. 20. P. 21. v. Loon II, p. 542. Müller.
Rückkehr des Kurfürsten aus Preussen: 1669.
25. FRID. WILH.D.G.—M.BR.S.R.I.AR.ET ELECT « Der Kurfürst i. vollem
Ornat zu Pferde v. r. umflattert von einem Spruchbande: DEO DUCE,
COMITE PACE, SEMPER REDIT. 1669 Rs. Der Adler mit einem
Kranz im Schnabel und Oelzweigen in den Krallen über der mit ihrem
Kinde knienden Brandenburgia, die ein Spruchband hält: TUTA
SUB ALIS TUIS. Im untern Abschnitt: M:BRANDENB:
Silber. 57,6 mm. 71 gr. Schön. Men. 148. 0. 32. (G. Leygebe).
26. FRID:WILH:D:G:MAR:BR:—ET. & ELECTOR.&: Das gleiche Münz-
bild ohne die Jahreszahl auf dem Spruchband; im untern Abschnitt:
G. 1669 L. Rs. Dasselbe Münzbild wie auf der vorigen Nr.
Silber. 57,3 mm. 63.5 gr. Schön. Henkelspur. Men. 148 Anm. 0.33. He. 860.
G. Leygebe.