30
Frieden von Breslau: 1742.
171. FRIEDE—FRIEDE Die gekrönten Wappenschilde von Preussen und
Oesterreich-Ungarn durch eine Schleife verbunden, zu denen eine
Taube mit dem Oelzweig heranfliegt; im Abschnitt; PUBLIC.in BRES
LAV/D. 27. JVNII. Rs. Unter den Strahlen der H. Dreieinigkeit
fünfzeilig: es koMt gott eh/usw.
Silber. 32 mm. 10.7 gr. Vorzügl. Fr. & S. 4274. He. 4060.
(Kittel.)
Rückkehr des Königs nach Berlin: 1742.
172. REX.TRIVMPHATOR.REDVX. Der König zu Pferde r.; im Abschnitt:
F.M. Rs. In 10 Bogenlinien: FRIDERICVS./REX.BOR. usw. BERO/
LINVM.REVERTITVR./DEN. XII. IVL./1742/
Silber. 29 mm. 10.5 gr. Vorzügl. Fr. & S. 4279. A. 11 376. Marl.
Einnahme von Prag: 1744.
173. DER.KONIG.VON. —PREUSSEN. Das Brustbild des Königs im Har-
nisch und Mantel von r. Rs. DIE. EROBERUNG.VON.PRAGUE.
Zwei Geschütze vor der brennenden Stadt; im Abschnitt 1744
Bronze. 37.5 mm. S. g. e. (auegebr.). Fr. & S. 4292. He. 1483. Don. 4813.
Schlacht bei Hohenfriedberg: 1745.
174. CAR:FRED:KÖNIG: VON:PREUSSEN. Der König zu Pferd von r.
Rs. GOT GEBET SIEG Schlachtbild; im Abschnitt: SCHLACHT.
VON.FRIEDBERG/JUNI.IV/MDCCXLV
Bronze. 42.4 mm. S. g. e. Fr. & S. 4304. He. 4383.
Besetzung von Dresden: 1745.
175. FRIDERICVS BORVSSORVM REX Das lorbeerbekränzte Brustbild
des Königs im Harnisch mit Löwenmaske, Mantel und Ordensband
von r.; unter dem Armabschnitt: L. H. BARBIEZ Rs. VICTORI
PACIFERO INCOLVMIS DRESDA Die Stadtgöttin übergiebt knieend
die Schlüssel Dresdens dem in römischer Imperatorentracht vor ihr
stehenden Könige; im Abschnitt: OCCVP: XVIII DEC:/MDCCXLV
Silber. 47,5 mm. 58.5 gr. Vorzügl.
Men. 290. Fr. 31. A. 11396. Fr. & S. 4309. He. 1490. Barbiez.
Frieden von Dresden: 1745.
176. FRIDERICUS II. BORUSSORUM REX. Das lorbeerbekränzte Brust-
bild des Königs im Harnisch und Mantel von r.; unter dem Arm-
abschnitt: MARME. F. Rs. Unter dem Adler mit dem Lorbeerzweige
die Stadt Dresden mit der Beischrift: DRESDA/DEN XXV. DEC./
MDCCXLV. umgeben von den Bildern der Schlachten von Mollwitz,
Schazlau, Friedberg, Sorr und Wilsdorf; im Abschnitt: REGI FORTI
INVICTO/usw. M * FECIT *
Silber. 46 mm. 35.5 gr. Vorzügl.
Men. 291. A. 11399. Fr. & S. 4315.
Manne.
Frieden von Breslau: 1742.
171. FRIEDE—FRIEDE Die gekrönten Wappenschilde von Preussen und
Oesterreich-Ungarn durch eine Schleife verbunden, zu denen eine
Taube mit dem Oelzweig heranfliegt; im Abschnitt; PUBLIC.in BRES
LAV/D. 27. JVNII. Rs. Unter den Strahlen der H. Dreieinigkeit
fünfzeilig: es koMt gott eh/usw.
Silber. 32 mm. 10.7 gr. Vorzügl. Fr. & S. 4274. He. 4060.
(Kittel.)
Rückkehr des Königs nach Berlin: 1742.
172. REX.TRIVMPHATOR.REDVX. Der König zu Pferde r.; im Abschnitt:
F.M. Rs. In 10 Bogenlinien: FRIDERICVS./REX.BOR. usw. BERO/
LINVM.REVERTITVR./DEN. XII. IVL./1742/
Silber. 29 mm. 10.5 gr. Vorzügl. Fr. & S. 4279. A. 11 376. Marl.
Einnahme von Prag: 1744.
173. DER.KONIG.VON. —PREUSSEN. Das Brustbild des Königs im Har-
nisch und Mantel von r. Rs. DIE. EROBERUNG.VON.PRAGUE.
Zwei Geschütze vor der brennenden Stadt; im Abschnitt 1744
Bronze. 37.5 mm. S. g. e. (auegebr.). Fr. & S. 4292. He. 1483. Don. 4813.
Schlacht bei Hohenfriedberg: 1745.
174. CAR:FRED:KÖNIG: VON:PREUSSEN. Der König zu Pferd von r.
Rs. GOT GEBET SIEG Schlachtbild; im Abschnitt: SCHLACHT.
VON.FRIEDBERG/JUNI.IV/MDCCXLV
Bronze. 42.4 mm. S. g. e. Fr. & S. 4304. He. 4383.
Besetzung von Dresden: 1745.
175. FRIDERICVS BORVSSORVM REX Das lorbeerbekränzte Brustbild
des Königs im Harnisch mit Löwenmaske, Mantel und Ordensband
von r.; unter dem Armabschnitt: L. H. BARBIEZ Rs. VICTORI
PACIFERO INCOLVMIS DRESDA Die Stadtgöttin übergiebt knieend
die Schlüssel Dresdens dem in römischer Imperatorentracht vor ihr
stehenden Könige; im Abschnitt: OCCVP: XVIII DEC:/MDCCXLV
Silber. 47,5 mm. 58.5 gr. Vorzügl.
Men. 290. Fr. 31. A. 11396. Fr. & S. 4309. He. 1490. Barbiez.
Frieden von Dresden: 1745.
176. FRIDERICUS II. BORUSSORUM REX. Das lorbeerbekränzte Brust-
bild des Königs im Harnisch und Mantel von r.; unter dem Arm-
abschnitt: MARME. F. Rs. Unter dem Adler mit dem Lorbeerzweige
die Stadt Dresden mit der Beischrift: DRESDA/DEN XXV. DEC./
MDCCXLV. umgeben von den Bildern der Schlachten von Mollwitz,
Schazlau, Friedberg, Sorr und Wilsdorf; im Abschnitt: REGI FORTI
INVICTO/usw. M * FECIT *
Silber. 46 mm. 35.5 gr. Vorzügl.
Men. 291. A. 11399. Fr. & S. 4315.
Manne.