Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]
Auctions-Katalog: Doubletten des Königl. Münzkabinetts zu Berlin (Brandenburg-Preussische Denkmünzen): Sammlung preussischer Münzen des † Herrn Regier.-Baurat Holverscheidt ; in der Umgegend von Nordhausen gefundene Bracteaten ; Münzen und Medaillen aus dem Besitze des Herrn A. R. in B. ; Varia aus verschiedenem Besitz ; numismatische Bücher ; Versteigerung am Montag, den 11. März 1918 und folgende Tage — Berlin, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19113#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
31 —

177. POST—PALMAS IN LVSATIA ET MISNIA Der gekrönte Adler
mit den Initialen des Königs auf der Brust und Oelzweig und Scepter
in den Fängen; im Abschnitt: VEN1T VIDIT/YICIT Rs. In 5 Zeilen:
frIDerIC Vs/MarIa theresIa/et aVgVstVs/noVa paCe/IVngVntVr
Im Abschnitt: D. XXIV. DEC.
Silber. 31 mm. 10.3 gr. Gut erh. Fr. & S. 4314. A. 11397. He. 1493.
Kittel.
Bau der St. Hedwigskirche in Berlin: (1747).
178. ECCLES.CATHOLICOR.BEROLIN. Die St. Hedwigskirche; an den
Stufen: P. P. WERNER f Rs. Von Grotesken umrahmt in 10 Zeilen:
FRIDERICI/REGIS/CLEMENTLE/MONVMENTVM/usw.
Silber. 48.3 mm. 47 gr. Vorzügl. A. 11314. P. 231. Werner.
Bau der Berliner Domkirche: 1747.
179. FRIDERICVS BORVSSORVM REX Das lorbeerbekränzte Brustbild
des Königs im Harnisch mit der Löwenmaske, Mantel und Ordens-
band von r.; am Armabschnitt: L.H.BARBIEZ Rs. RESTITUTA
Der Dom im Lustgarten; im Abschnitt: AED:CATHEDRAL:BERO
LIN:/EX RUIN:MINANT:RUDER./MDCCXLVII
Silber. 47.6 mm. 58.5 gr. Yorzügl.
Men. 292. A. 11412. P. 232. Barbiez.
Preismünze der Akademie der Wissenschaften: 1747.
180. FRIDERICUS REX ACADEMLE PROTECTOR.MDCCXLVII. Das
lorbeerbekränzte Brustbild des Königs im Harnisch mit einem Adler
auf der Brust und Ordensband; unten HEDLINGER F. Rs. In einem
Lorbeerkranz vierzeilig: SCIENTIARUM/ET/LITTERARUM/INCRE
MENTO
Silber. b(.5 mm. 133 5 gr. Stglz.
Men. 294. A. 11411. P. 233(Zinn). Hedlinger.
181. FRIDERICUS BORUSSORUM REX INVICTUS Das lorbeerbekränzte
Brustbild des Königs im Harnisch und Hermelin von r., am Arm-
abschnitt: I.C.H Rs. ÜTRAQVE FULGENS Ein Adler über einer
Landschaft schwebend mit je einem Kranze in Schabei u. Fang.
Ohne Jahreszahl. Zinn. 77.5 mm. Yorzügl. Hedhnger.
(Silberprägung unbekannt.)
Einweihung des Invalidenhauses: 1748.
182. FRIDERICVS—BORVSSORVM REX Das Brustbild des Königs im
Harnisch und Hermelin mit Ordensband von r.; am Armabschnitt:
BARBIEZ Rs. MILITI 1NVICTO FATIGATO QUIETEM Das In-
validenhaus; im Abschnitt: IN HABITAT & IN AUGURAT/BEROLIN.
M. NO V/MD CCXXXX VIII
Silber. 48.1mm. 42.2 gr. Stglz. Men. 295, var. Barbiez.
Reform der Justizverwaltung: 1748.
183. FRIDERICVS BORVSSORVM REX. Das Brustbild des Königs im
Harnisch und Mantel mit dem Ordensband; am Armabschnitt: GEORGI
 
Annotationen