Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Katalog: Doubletten des Königl. Münzkabinetts zu Berlin (Brandenburg-Preussische Denkmünzen): Sammlung preussischer Münzen des † Herrn Regier.-Baurat Holverscheidt ; in der Umgegend von Nordhausen gefundene Bracteaten ; Münzen und Medaillen aus dem Besitze des Herrn A. R. in B. ; Varia aus verschiedenem Besitz ; numismatische Bücher ; Versteigerung am Montag, den 11. März 1918 und folgende Tage — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19113#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Rs. EMENDATO IVRE. Der König im vollen Ornate der Gerechtig-
keit gegenüberstehend legt sein Scepter in die hochschnellende Schale
ihrer Wage.
Silber 54.6 mm. 64.6 gr. Vorzügl. (Die Hs. zeigt einen erbeblichen Stempelriss.)
Men. 296, Spiess 1,1. A. 1508. Georgi.
Akademie der Wissenschaften: 1751.
184. FEDERICUS REX ACADEMLD PROTECTOR MDCCLI. Die lor-
beerbekränzte Büste des Königs von r.; unten: G, Rs. COGNATA—
AD SIDERA TEND1T. Adler sich zu den Sternen aufschwingend.
Silber. 29.2 mm. 8.8 gr. Stglz. He, 1550. Reichel 1074.
Georgi.
Schlacht bei Lowositz: 1756.
185. SIEG/BEY LOWOSITZ Schlachtgewühl Rs. DURCH I.K.M.IN PRETJ
SSEN — ER/FOCH/TEN Kranz; im Abschnitt: D.I.OCT./l756
Silber. 29.9 mm. 10 gr. Vorzügl.
Fr. & S. 4344. A. 11428. He. 1609. Don 4530.
Schlacht bei Prag: 1757.
186. WAS HELDENMUTH UND KLUGHEIT KAN Die Siegesgöttin mit
Lorbeerkranz und Palme auf einer Kanone sitzend, zwischen einem
Toten und einem Gefangenen; im Abschnitt: SIEG BEY PR AG/VON
I.K.M.IN PR LU S S/ERFO CHT D 6 MAI/1757 Rs. SCHREIB ZEIT
ZUM — RUHM AUF EWIG AN Chronos auf einen mit Fahnen ge-
schmückten Obelisk den Namen FRIDR/REX schreibend.
Silber. 32.5 mm. 11.6 gr. Vorzügl.
Fr. 56. A. 11431. He. 1619. Fr. u. S. 4349. Don. 4820.
Schlachten bei Rossbach und Leuthen: 1757.
187. FRIDERICUS MAGNUS BORUSSORUM REX. Die lorbeerbekränzte
Büste des Königs von r.; unten: ULITSCH. Rs. ET NULLA GEN
TIUM MECUM. es. 63. Die Borussia neben einer Traubenpresse, im
Abschnitt: MDCCLVII./VBIQUE., zu unterst: G. H. S.
Silber. 41.3 mm. 29.3 gr. Vorzügl. (leicht vergoldet.)
Fr. 61. A. 11443. Fr. & S. 4380. Ulitsch u. Singer.
Schlacht bei Zorndorf: 1758.
188. FRIDERICVS MAGNVS REX BORVSS. etc. Das lorbeerbekränzte
Brustbild des Königs im Harnisch und Mantel mit dem Ordensband
von r.; das Armzeug mit 4 Schienen. Rs. NEC QVANTITATE
NEC QVALITATE VINCENDVS Ein Löwe zerreist einen Hund,
während ihn fünf andere, durch die Wappen als die Feinde des Königs
gezeichnet, ihn fletschend umringen; im Abschnitt: PRAEL.PROPE
ZORNDORFIVM/FT CVSTRINO RVSS.OBSID./LIBERATO XXV
AVG./MDCCLIIX.
i ; ; Silber. 49.3 mm. 41 gr. Stglz. Men. 303. Fr. 67. Fr. & S. 4403.
 
Annotationen