Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
140

Urkunden und Akten.

zcwentzig gülden geldis, die wir unde sie von unser wegen Egharde
von Glymenhain, unserm lieben getruwen, verschreben han nach lute
solicher brieffe darobir gegeben. Unde wann dieselben funff jar
umbe syn unde vergangen, so sal uns die vorgenante unser staid
forbaßer me alle jar geben unde ußrichten unser alten bete, nem-
lich dryhundert marg pennige Marpurger were nach ußwisunge unde
inhalte solicher briffe zcuschen unsern aldern, uns unde en darobir
gegeben, ußgescheiden waz unser aldern, wir unde sie der vor-
geschreben dryhundirt margke verwiset, verschreben unde verbriffet
han, erpplich liebzcficht oder uff widderlosunge zu geben, die sollen
an denselben dryhundirt margken abegeen allejerlich, ane geverde.
2. Auch sal die vorgenante unser stad die vorgenanten funff
jar gantz uß innehaben unser zcolle unde slegeschatz daselbis zcfi
Marpurg unde uns alle jare uff den vorgeschreben achtzehinden
tag von unserm slegeschatze geben unde gütlich betzalen zcwounde-
drisczig margk unde von unserm zcolle zcweyundedrisczig punt
heller, alles Marpurger were, unde soln uns solich geld unde auch
die fordern summe, nemlich zcweihundirt punt, ußgescheiden den
abegang, als vorgeschreben steed, anegeben unde betzalen uff
dissen nehisten zukommen achtzehinden tag nach deme heiligen
cristage (Jan. 13) unde vorbaßer die vorgeschreben funff jar gantz
uß, ane alle geverde unde ane argeliste.
3. Sie soln auch alle verbriffete schold, die sie noch schuldig
sin, als sie uns die vertzeichent gegeben han, bynnen dissen funff
jaren abelosen, unde ob sie des bynnen den funff jaren nicht getfin
künden, so soln sie das tun bynnen den nehisten funff jaren dar-
nach von solcheme ungelde vorgerfirt unde vorbaßer keyne schold
machen noch verschriben ane unser volbord. Unde wanne disse
funff jar vorgeschreben vergangen sin, so soln sie uns von stund
alle geloste briffe, die uns aneruren, die sie noch losen sollen bynnen
solichen zciiten, als vorgeschreben steed, unde auch unser slege-
schatz unde zcoll unde die brieffe darober gegeben ledig unde
loiß widder inantworten ane allen intrag, widderrede unde ane
alles geverde.
4. Wanne wir auch eyne nfiwe mfintze uffrucken unde haben
wolten hie zcü Marpurg, so suite der slegeschatz unde gulte davon
von unser wegen ab syn.
5. Wir han en auch soliche gnade getan unde tfin, das sie
das nfiwe wynungeld, als man vier phund hellere von eyme iglichen
fuder wynes gibbet, innehaben unde uffnemen sollen zcehen jare
allernehist nach eynander folgen, unde so dieselben zcehen jare
vergangen sin, so sal dasselbe winungeld auch ab sin.
6. Auch was Unwillen sich zcfischen uns unde en in dissen
vorgeschreben Sachen unde reden gemacht haid von gebotes wegen
wyn zu schengken oder anders, der sal gantz abe sin, den wTir
auch vor uns also abthfin in crafft disses brieffis.
7. Auch soln alle aide brieffe zcfischen unsern aldern, uns
unde en, vor datum diesses brieffes gegeben, bii alle irer macht bliben
unde hymidde unverbrochen sin.
 
Annotationen