Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1454—1455

69

2. Geschenkwein.
Uff Petri ad vincula, als unser jungher von Solmß *) hie ge-
west ist, im geschengt 2 firtel wyns zu 12 heller, tud 8 s.
Uff sontag nach Petri ad vincula, als eyn doctor Barfussen
ordens hie gewest ist, im von bevele etlicher des radis geschengt
1 firtel wyns zu Martdurffs huse zu 12 hellem, tud 4 s.
Uff denselben dag, als her Herman Corper, canczeler etc.,
hie gewest ist, im geschengt 1 firtel wyns zu 12 hellem, tud 4 s.
Uff unser lieben frauwen dag assumpcionis deme hobemeister
unsers gnedigen alden hern2), als der hie gewest ist, geschengt
1 firtel wyns, tud 4 s.
Uff Barfussen ablas, als her Carben, ein meister sent Antonii
ordens, hie gewest ist, im geschengt mit wyst etlicher des radis
1 firtel wyns zu 12 hellem, tud 4 s.
Uff denselben dag, als der wyhebisschoff hie gewest ist und
gefermet hait, im geschengt 1 firtel wyns zu 12 hellem, tud 4 s.
Uff montag nach Michel dem abte von Arnßborg3) geschengt
1 firtel wyns zu Sifrides huse zu 12 hellem, tud 4 s.
Uff fritag vor Martini, als der hobemeister und her Sifridt
hie gewest sin, ine geschengt 1 firtel wyns zu 12 heilem, tud 4 s.
Uff sent Elisabeth dage, als her Niclaus Monkorn, official zu
Omenborg, hie gewest ist, und vaste lüde mit im zu thunde gehabt
han, ime geschengt 1 firtel wyns zu 12 hellem, tud 4 s.
Uff sent Kathryn dag, als eyn doctor Predigerordens4) hie
gewest ist, deßmals dann, als von Sibeln wegin auch mit im geridt
ist, im geschengt 1 firtel wyns zu 12 hellem, tud 4 s.
Uff dinstag nach Trium regum, als ein licenciat von Swaben
hir zu unser gnedigen frauwen5) gesant ist, im geschengt 1 firtel
wyns zu 14 hellem, tud 41/2 s. 2 d.
Uff sontag vor dem achczehinden dage, als her Sifrid, unsers
gnedigen hern cammerschriber, hie gewest ist, im geschengt 1 firtel
wyns zu 14 [hellem], tud 41/2 s. 2 d.
Uff Sebestiani, als beide unser gnedigen jungen hern6) widder
von Ache kommen sin, irn gnaden geschengt 4 firtel wyns zu
14 hellem tud 181/2 s. 2 d.
Als Girwig von Bisschoffrade, unser gnedigen alden frauwen
hobemeister, und mit im Bilgus, unsers gnedigen alden hern schriber,
hie gewest ist, ine beiden zusamen geschengkt 1 firtel wyns zu
14 hellem zu Sifrides huße, tud 41/2 s. 2 d.
Uff sonnabint nach Letare, als Philips von Bigken hir zu
unserm gnedigen hern gereden ist in Sachen zusschen den Breiden-
bechen und Doringen uff eyn, und Ludewige von Derinbach uff
die andern siiten, im geschengt mit wist etlicher des radis eyn firtel
wyns zu 12 hellem zu Sifrides huse, tud 4 s.

1454
Aug. 1
Aug. 4

Aug. 15

Sept. 30
Nov. 8
Nov. 19
Nov. 25
1455
Jan, 7
Jan. 12
Jan. 20

März 22

1) Graf Bernhard.
2) Hermann Meysenbug.
3) Johann von Wygstad.
4) Hermann Dailheim. Vgl. o. S. 37.
5) Landgräfin Anna.
6) Ludwig II. und Heinrich III.
 
Annotationen