1457—1458
91
solle, gehabt 1 firtel wyns zu 8 hellem und dry maß biers, tud
3 s. 2 d.
Uff montag nach Francisci Besichtigung der Feuerstätten
u. s. w., verczeret . . 2x/2 p. 1 s.
Uff sontag nach Galli, als der rath von geheißs wegin unsers
gnedigen hern bie eynander gewest und zcwene knechte uff den
kirchob bestalt haben zu warten uff process- und banbriffedreger,
gehabt 2 maß wyns zu 12 hellem und 2 maßs biers, tud 2 s. 4 d.
Uff dinstag nach undecim milium virginum, als der rath zu-
sammen in des burgemeisters huß verboth ist und die vire von
zcunfften und gemeynden eyn anbrengen gethan han, als von
etlichen person bie den rath zu kysen, desmals auch Hennen Jütten
eyn stogke wyns zu 10 hellem gegonnet ist, gehabt 2 maßs wyns
zu 10 hellem und 2 maßs biers, tud 2 s.
Uff mitwochen nach Undecim milium virginum, als der burge-
meister, meister Heinrich und Ludewig im Hobe mit unserm gnedigen
jungen hern zu Ware uff eym dage gewest sin, gehabt den morgen,
so man ryden solte, und den abint, so man widderkommen ist, mit
den knechten, daz iß tud 1372 s.
Uff Allerheilgen tag das gewöhnliche Essen 5 s.
Als man eynem manne von Elmeczhusen daz gadem vor den
Barfussen bevolen1) halt und burgemeistere und die buwemeistere mit
demselben man darin gegangen und daz besehin haben, gehabt 1 maßs
wyns zu 12 hellem und 1 maßs biers, tud 1 s. 2 d.
Uff Allerseledag, als der rath gemeynlich bie eynander in
des burgemeisters huse gewest ist und Sifriden zum Paradiße sine
wyne gekonnet han, gehabt baffter den konnewyn 1/z firtel zu
14 hellem, tud 2 s. 4 d.
Uff sonnabint nach Allerheilgen tag, als der rath bie eynander
gewest und Hennen Krychen und Siboden von Lare ire wyne ge-
konnet han, gehabt 3 maßs wyns, 2 zu 10 hellem und 1 zu 12 hellem
und 1 maß biers, tud 272 s. 4 d.
Uff sontag nach Katherine, als der burgemeister in biewesen
etlicher des radis alle bruwermeistere und bruwerknecht geeydet
. . ., gehabt 3 maß wyns . . tud 2lj2 s. 3 d.
Uff unser lieben frauwen abint concepcionis . . Verkündigung
der Winterbede . ., 5 s.
Uff mitwochen nach Lucie, als der burgemeister von bevele
des radis gein den abint uff die bürg gegangen und mit dem lant-
foide, Herman Meysenbug und hern Herman Corper geridt hait als
von der echte manne wegin und ine davon eyn zcedel an unsern
gnedigen hern zu brengen verandelagt hait, gehabt mit den, dabie
gewest, 1 firtel wyns zu 14 hellem, tud 4x/2 s. 2 d.
Uff den heilgen Cristag Essen mit dem Bürgermeister 5 s.
Uff dinstag a) Trium regum, als der lantfoit von unsers gnedigen
hern wegin den burgemeister, meister Heinrichen, Ludewigen Im
Hobe, Sifriden zum Paradiße und Siboden Breitrogke mit im zu
1457
Okt. 10
Okt. 23
Okt. 25
Okt. 26
Nov. 1
Nov. 2
Nov. 5
Nov. 27
Dez. 7
Dez. 14
Dez. 25
1458
Jan. 10
a) Wohl zu ergänzen nach, da Trium regum auf einen Freitag fällt.
1) Vgl. I S. 466 zu 1474 Dez. 5.
91
solle, gehabt 1 firtel wyns zu 8 hellem und dry maß biers, tud
3 s. 2 d.
Uff montag nach Francisci Besichtigung der Feuerstätten
u. s. w., verczeret . . 2x/2 p. 1 s.
Uff sontag nach Galli, als der rath von geheißs wegin unsers
gnedigen hern bie eynander gewest und zcwene knechte uff den
kirchob bestalt haben zu warten uff process- und banbriffedreger,
gehabt 2 maß wyns zu 12 hellem und 2 maßs biers, tud 2 s. 4 d.
Uff dinstag nach undecim milium virginum, als der rath zu-
sammen in des burgemeisters huß verboth ist und die vire von
zcunfften und gemeynden eyn anbrengen gethan han, als von
etlichen person bie den rath zu kysen, desmals auch Hennen Jütten
eyn stogke wyns zu 10 hellem gegonnet ist, gehabt 2 maßs wyns
zu 10 hellem und 2 maßs biers, tud 2 s.
Uff mitwochen nach Undecim milium virginum, als der burge-
meister, meister Heinrich und Ludewig im Hobe mit unserm gnedigen
jungen hern zu Ware uff eym dage gewest sin, gehabt den morgen,
so man ryden solte, und den abint, so man widderkommen ist, mit
den knechten, daz iß tud 1372 s.
Uff Allerheilgen tag das gewöhnliche Essen 5 s.
Als man eynem manne von Elmeczhusen daz gadem vor den
Barfussen bevolen1) halt und burgemeistere und die buwemeistere mit
demselben man darin gegangen und daz besehin haben, gehabt 1 maßs
wyns zu 12 hellem und 1 maßs biers, tud 1 s. 2 d.
Uff Allerseledag, als der rath gemeynlich bie eynander in
des burgemeisters huse gewest ist und Sifriden zum Paradiße sine
wyne gekonnet han, gehabt baffter den konnewyn 1/z firtel zu
14 hellem, tud 2 s. 4 d.
Uff sonnabint nach Allerheilgen tag, als der rath bie eynander
gewest und Hennen Krychen und Siboden von Lare ire wyne ge-
konnet han, gehabt 3 maßs wyns, 2 zu 10 hellem und 1 zu 12 hellem
und 1 maß biers, tud 272 s. 4 d.
Uff sontag nach Katherine, als der burgemeister in biewesen
etlicher des radis alle bruwermeistere und bruwerknecht geeydet
. . ., gehabt 3 maß wyns . . tud 2lj2 s. 3 d.
Uff unser lieben frauwen abint concepcionis . . Verkündigung
der Winterbede . ., 5 s.
Uff mitwochen nach Lucie, als der burgemeister von bevele
des radis gein den abint uff die bürg gegangen und mit dem lant-
foide, Herman Meysenbug und hern Herman Corper geridt hait als
von der echte manne wegin und ine davon eyn zcedel an unsern
gnedigen hern zu brengen verandelagt hait, gehabt mit den, dabie
gewest, 1 firtel wyns zu 14 hellem, tud 4x/2 s. 2 d.
Uff den heilgen Cristag Essen mit dem Bürgermeister 5 s.
Uff dinstag a) Trium regum, als der lantfoit von unsers gnedigen
hern wegin den burgemeister, meister Heinrichen, Ludewigen Im
Hobe, Sifriden zum Paradiße und Siboden Breitrogke mit im zu
1457
Okt. 10
Okt. 23
Okt. 25
Okt. 26
Nov. 1
Nov. 2
Nov. 5
Nov. 27
Dez. 7
Dez. 14
Dez. 25
1458
Jan. 10
a) Wohl zu ergänzen nach, da Trium regum auf einen Freitag fällt.
1) Vgl. I S. 466 zu 1474 Dez. 5.