Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

Städtische Hauptrechnungen

1459

Juli 10

Juli 23

ist geschengkt zu iglicher zciit dem perner 1 firtel wyns, beiden
orden zu iglicher zciit 4 firtel, tud die zciit 15 firtel zu 10 h.,
tud 5 p.
Den knechten, die kerczen in den processionen getragen haben,
gegeben 2 s.
Uff dinstag nach Kiliani, als eyn gerochte ist kommen, wie
daz fußgenger uß Westphalen im lande sin solten, davon unser
gnediger her hait laßen gesynnen der stad knechte zu pherde, der
schoczen zu Marpurg und anders, waz man uff muge brengen, eyne
suchunge solicher fußfenten zu thun, als hait man des nachtes
die knechte, die schoczen und ander me ußgeweget, der dann
40 gewest sin, die dann mit dene von Kirchheyn die suchunge
gethan han und auch zcwene der fußgenger, nemlich Arnoldchen
und Jorge Spyl, begriffen sin wurden, als sin sie eyn nacht uße
gewest, iglichem gegeben 1 s., dazu verczeret, daz iß tud 6Vj p.
37» s.
Uff montag nach Marie Magdalene, als man dieselben fuß-
fenten gerichtet hait, dem scharprichter zu lone, vor strigke, hent-
schen, gebende und vor zcwey reder gegeben, dazu verczeret, daz
iß tud zusamen 872 p. 372 s. 4 d.
Summa 2681/2 p. U/2 s. 4J/2 d.
9. Zu den Kogein der Schützen (18X6 s.) 9 p.
10.
Als der stad osse gebrechlich ist wurden, hait man eyn andern
gekaufft . . . 27s p. 3 s.
Den stadknechten vor ire wintercleydere gegebin 27g P-
Dem lantfoide zum nuwen jar 6 p.
Dem schriber zu lone 10 marg, tud 18 p.
Umbe Henne Begker gekaufft eyn brun und eyn rod duche
zu der stad kogeln und kleydunge den schoczen und irn wergluden
etc. und davor gegebin 221/2 p.
Als man die duche gekaufft hait, zu wynkauffe gegulden 2 s.
Dem Schulmeister zu lone 4 marg, tud 7 p. 2 s.
Unsers hern piffern geschengkt, so gewonlich, 1 golden,
tud 14 s.
Hennen Diczen von den schoczenkogeln zu machen gegeben
und vor zcwirn und scherlon 18 s. 4 d.
Dem armbroster zu lone 14 p.
Ludewige im Hobe burgemeister zu lone 4 marg, tud
7 p. 2 s.
Egkelnhen1) zu lone 1 marg, tud 18 s.
Dem hirten von dem stadossen zu wintern gegeben 1 marg,
tud 18 s.
Dem scharprichter hait man nach uberkommen des radis sin
hußczinß . . beczalt, tud 5 s. 10 d.
Schuld der Stadt an vorige Bürgermeister 182 p. 107a d*
Summa 269 p. 9 s. 72 d.

1) Dem Unterbürgermeister.
 
Annotationen